Post Skriptum erstrahlt in neuem Glanz

Michael Maier, Barbara und Paul Kern, Gabi Gutzelnig, Max und Moritz Kern sowie Melanie Golob
44Bilder
  • Michael Maier, Barbara und Paul Kern, Gabi Gutzelnig, Max und Moritz Kern sowie Melanie Golob
  • hochgeladen von Michael Thun

DÖBRIACH. Nach einer dreiwöchigen Totalrenovierung hat das Post Skriptum wieder geöffnet. Mit einer bis in die Morgenstunden währenden Party hat Paul Kern in Nachfolge seines Onkels Friedl Gutzelnig den Barbetrieb der nun raucherfreien Institution übernommen. Bürgermeister Michael Maier und Melanie Golob, Obfrau des Tourismusverbandes Radenthein-Döbriach, überreichten in Vertetung des erkrankten Gastronomen Gattin Gabriela eine Urkunde für 32 Jahre unternehmerische Tätigkeit als "Wirt des Vertrauens".

Zudem gab es eine Torte, die auch Post-Wirtin Barbara Kern und Post-Skriptum-Mitarbeiter Max Kern und ihr dritter Sohn Moritz in Empfang nahmen, der in die Fußstapfen des verstorbenen Vaters Peter tritt und Medizin studiert. Auch die achtköpfige Wirtegemeinschaft Radenthein, vertreten durch Angelika Lassnig-Walder, Willi Stittlinger und Maier, zeigte sich mit einer Magnum-Flasche erkenntlich.

Melanie Golobs "Wohnzimmer"

Melanie Golob schwelgte in Erinnerungen. Die jetzige Stadträtin berichtete gut gelaunt, dass sie "einige Jahre meiner Jugend- und Erwachsenenzeit" im Post Skriptum verbracht habe, manchmal sogar so lange, dass sie morgens den ersten Schulbus verpasst hatte! Auf jeden Fall betrachtet sie die Bar, in der 32 Jahre lang weder Möbel noch Gardinen ausgetauscht worden seien, noch immer als "mein Wohnzimmer". Austropop vom Feinsten steuerte das Duo Christian Lehner & Markus Wutte bei. WOCHE-Mitarbeiter Lehner wurde von Tochter Valerie Grogger begleitet.

Unter den Gästen aller Generationen war Gemeinderätin Marion Peternell, die gleichzeitig Geburtstag feierte, Musikveteran Gerald Gaugeler mit Gattin Martha, Kerstin und Christian Faschauner sowie aus Villach Kardiologin Elisabeth und Pepi Zechner (Moustache-Mode).

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.