Spontanes Pfingstkonzert in Döbriach

Die Kapellmeister Bernhard Müller (li.) und Rudolf Maurer mit Strandbad-Wirt Willi Stittlinger und Bürgermeister Michael Maier
31Bilder
  • Die Kapellmeister Bernhard Müller (li.) und Rudolf Maurer mit Strandbad-Wirt Willi Stittlinger und Bürgermeister Michael Maier
  • hochgeladen von Michael Thun

DÖBRIACH. Weil das Marktgeschehen ob der wenig erfreulichen Wetterprognose zu Pfingsten abgesagt worden war, sprang spontan die Trachtenkapelle Trautmannsdorf in die Bresche und bescherte Einheimischen wie Urlaubern ein gekonntes Konzert - übrigens bei strahlendem Sonnenschein. Zu verdanken ist das kurzfristische Arrangement den - auch - in Döbriach direkt neben Bürgermeister Michael Maier wohnenden Fritz und Hermi Kousal. Ihr Bruder Rudolf Maurer ist Kapellmeister der TK Trautmannsdorf, Sohn von Andreas Maurer, von 1966 bis 1981 Landeshauptmann in Niederösterreich.
Die 42 Mitglieder der 64-köpfigen Kapelle zogen von der Dorfmitte erst zu "Ritschi", wo Wirt Richard Winkler die Gäste mit einem ersten Frühschoppen bewirtete. Neben Bürgermeister Maier hatten sich auch der nun "arbeitslose" Kapellmeister des Musikvereins Döbriach, Didi Waldl, und Ines Kühn, LAG Nockregion, eingefunden.
Anschließend bewegte sich der Spielmannszug mit Obmann Hermann Ernst hinter Stabführer Johann Lippitsch sowie den beiden Marketenderinnen Cornelia Hentschel und Veronika Lutz durch das Campingplatzgelände von Arndt Burgstaller ins Strandbad von Willi Sittlinger, wo die Niederösterreicher Beispiele ihres Könnens boten, während Kinder schon im Wasser plantschten.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.