Stelldichein von Oldtimern in Millstatt

- hochgeladen von Michael Thun
Wenige Tage nach dem Kaiserfest erlebte Millstatt am Donnerstag mit dem Auftritt von 57 Oldtimern, gebaut zwischen 1900 und 1918, ein weiteres nostalgisches Glanzlicht. Zum Teil in Knickerbockern mit Schiebermütze und knöchellangen Gewändern wie vor 100 Jahren gekleidet, absolvierten Chauffeure und Beifahrer(innen) im Rahmen der "4. int. AVAC Motorfahrer-Wertungsfahrt" einen eineinhalbstündigen Zwischenstopp am Georgsritterplatz. Die Begrüßung nahm Vizebürgermeister Heribert Dertnig zusammen mit den Veranstaltern, Hermann Tratnik aus Villach und Kari Graf Khevenhüller-Metsch, Schlossherr von Burg Hochosterwitz, vor. Unter den vielen Besuchern trafen wir aus Millstatt unter anderen Anton Graf Tacoli, Wilfried Koller, den früheren Bezirkshauptmann und Sohn des langjährigen Millstätter Bürgermeisters Friedrich Koller, die Oldtimer-Eigner Fredi Mansbart und Klaus Hertnagel sowie den Spittaler Postbuschauffeur und Oldtimer-Mechaniker Poldi Neidhardt. Für die gute musikalische Stimmung sorgte das Seebodener Rotwein-Trio mit Sepp Ebner, Gerd Glader und Franz Kapeller, für die Bewirtung Karina Mansbart-Povel vom Tourismusbüro Millstatt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.