525-Jahr-Jubiläum der Kirche St. Athanas in Berg im Drautal

- hochgeladen von hildegard mandl
Aufführung: „Das Kreuz-Zeichen des Heiligen Athanasius“
Wer durch das Obere Drautal fährt, dem fällt die „einsame Kirche an der Drau“ besonders auf.
St. Athanas war bis ins 15. Jahrhundert eine bedeutende Wallfahrtskirche.
Die Kirche wurde auf den Heiligen Nonosius geweiht – den einzigen spätantiken Heiligen aus Kärnten, der im Jahre 533 n. Chr. in Molzbichl beigesetzt wurde. Bis ins 15. Jahrhundert soll es um diesen Heiligen einen wahren Kult gegeben haben, der möglicherweise von St. Athanas ausgegangen ist.
„Wie es dazu kam, dass aus dem Heiligen Nonosius der Heilige Athanasius wurde, lässt sich nicht genau sagen,“ sagt der Autor des Stückes Sepp Sattlegger von der Theatergruppe Berg im Drautal, „doch bieten diese Namensverwechslung und die Legende einerseits und die historischen Daten andererseits einen wunderbaren Boden für ein kleines Stück. Ohne die Geschichte zu verdrehen, wird die Legende dort eingefügt, wo uns geschichtliche Quellen leere Flecken hinterlassen haben.“.................
ausführlicher Bericht unter: www.greifenburger.at
St.-Athanas-Woche in Berg im Drautal
Sonntag, 7. November 2010
Filialkirche St. Athanas, Berg im Drautal, 14.00 Uhr
Festgottesdienst mit Pfarrer Josef Allmaier
anschließend: Aufführung des Spiels
„Das Kreuz-Zeichen des Heiligen Athanasius“
Samstag, 13. November 2010
Pfarrkirche Mariä Geburt, Berg im Drautal, 20.00 Uhr
Orgelkonzert Klaus Eder
u.a. mit Improvisationen aus der „St. Athanaser Messe“ von Gerald Spitzner
Sonntag, 14. November 2010
Filialkirche St. Athanas, Berg im Drautal, 17.00 Uhr
Aufführung des Spiels
„Das Kreuz-Zeichen des Heiligen Athanasius“
Auskünfte: Sepp Sattlegger, 0650 26 08 60 1
oder www.bergtheater.com



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.