Abschnitts-Atemschutzübung des ABS Millstatt-Radenthein

14Bilder

Bei der diesjährigen Abschnitts Atemschutzübung in Lammersdorf, Gemeinde Millstatt, wurde ein Stationsbetrieb aufgebaut. Verantwortlich waren AFK ABI Christian Göckler und der Ortskommandant der FF Lammersdorf, OBI Christian Kollmitzer.

Die durchführende Wehr hat einen sehr selektiven Parcours für die Atemschutz-Trupps aufgebaut.

Station 1: Check –In und es wurde die richtige und ordentliche Bekleidung, sowie die Ausrüstung der Atemschutz-Träger kontrolliert.
Station 2: Da mussten die Trupps jeweils eine Scheibtruhe mit vier Sandsäcken beladen und einen Parcours von 100 Metern bewältigen.
Bei Station 3 musste in einem verrauchten Raum eine Menschenbergung vorgenommen werden, sowie verschiedene Ausrüstungsgegenstände gesucht werden.
Station 4: Hier mussten die ATS-Trupps Siloballen über eine Strecke von knapp 30 Metern hin und retour gerollt werden.
Bei Station 5 waren verschieden Hindernisse zu Überwinden: wie Leiter steigen, Leiterbrücke überwinden, Wippe überqueren, Kisten überwinden, ATS-Gerät abnehmen und einen Tunnel durchkriechen , anschließend die Gerätschaft wieder anlegen.
Bei Station 6 wurde ein Innenangriff mit Echtfeuer simuliert, der von den Trupps gelöscht werden musste.

Als letzte Station gab es für die Trupps den „check-out“, Versorgen und Befüllen der ATS-Flaschen, sowie Herstellung der Einsatzbereitschaft. Hier wurden die Atemschutz-Flaschen vom ASF Spittal wieder gefüllt. Und hier legte der Bezirks-Atemschutzbeauftragte OBI Volker Hering selbst Hand an und füllte unermüdlich.

Im Anschluss an die schweißtreibende Übung lud die Kameradschaft der FF Lammersdorf auf eine kleine Stärkung ein.

Die Feuerwehren des Abschnittes Millstatt-Radenthein bedanken sich bei der durchführenden Wehr für diese tolle Durchführung der Abschnitts-Atemschutzübung und den Imbiss.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.