"Nicht zumutbar"
Ärger über illegal entsorgte Müllsäcke in der Natur

- Vor kurzem wurden über 200 Müllsäcke an mehreren Orten im Bezirk gefunden, die illegal in der Natur entsorgt wurden
- Foto: Privat
- hochgeladen von Eva Presslauer
In den vergangenen Monaten hat der Bezirk Spittal/Drau mit einer zunehmenden Problematik illegaler Müllentsorgung zu kämpfen. Besonders alarmierend sind zwei Vorfälle, bei denen große Mengen von Lebensmittelabfällen in der Natur abgelagert wurden.
BEZIRK SPITTAL. Im Dezember 2024 wurden im Bereich Laufenberg, Gemeinde Radenthein, etwa 160 Säcke mit Lebensmittelabfällen entdeckt. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich im Januar 2025 in Dellach, wo circa 70 Säcke illegal entsorgt wurde. Auch in Schüttbach, nahe dem Standort des AWV Spittals, wurden im Jänner Müllsäcke in der Natur entsorgt.
Reaktionen und Maßnahmen
Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Spittal hat umgehend reagiert und die Ablagerungen in der Nähe des Standorts entfernt. Zudem konnte der Besitzer des Mülls ausfindig gemacht werden. Der Fall wurde an die Polizeiinspektion Spittal weitergeleitet und bei der Bezirkshauptmannschaft zur Anzeige gebracht. Die Reinigungsaktion beim Laufenberg wurde vom Bauhof Radenthein durchgeführt, der Bereich in Dellach säuberte der Bauhof der Gemeinde Millstatt. Als Obmann des AWV möchte Bürgermeister Friedrich Paulitsch festhalten, dass es den Mitarbeitern der Wirtschaftshöfe und des AWV nicht oder nur schwer zumutbar ist, diesen Müll auf etwaige Verursacher zu durchsuchen. "Es ist aber die einzige Möglichkeit, den Umweltsündern auf die Schliche zu kommen", so Paulitsch.
Aufruf zur Verantwortung
Die Behörden betonen, dass illegale Müllablagerungen nicht nur ein optisches Ärgernis darstellen, sondern auch eine ernsthafte Gefahr für die Umwelt bedeuten. Solche Vergehen verursachen erhebliche Umweltschäden und zusätzliche Kosten für die Gemeinden, die für die Entsorgung aufkommen müssen. Die zuständigen Stellen appellieren an die Bevölkerung, Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen und die vorgesehenen Entsorgungstermine einzuhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass illegale Müllablagerungen verboten sind und ausnahmslos zur Anzeige gebracht werden.
Geplante Reinigungsaktion
Als Reaktion auf diese Vorfälle haben die Gemeinden Spittal und Baldramsdorf gemeinsam mit dem AWV Spittal eine Flurreinigungsaktion für Samstag, den 22. Februar 2025, geplant. Die Aktion soll entlang der Drau aufwärts, beginnend am Gelände des AWV, stattfinden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.