Mobil für Gleichstellung
AMS Spittal schafft Chancen für Frauen am Arbeitsmarkt

Foto: RegionalMedien

Das Ziel der Kampagne "Mobil für Gleichstellung" des AMS ist es, die Chancengleichheit von Männer und Frauen voranzutreiben, vor allem in ländlicheren Regionen. Neben Beratungskursen zum Berufswiedereinstieg fördert das AMS Spittal auch aktiv Frauen in männerdominierten Berufen.

BEZIRK SPITTAL. Seit mittlerweile 30 Jahren spielt das Thema Gleichstellung am Arbeitsmarkt beim AMS eine große Rolle. Auch im Bezirk Spittal wird einiges umgesetzt. "Die periphere Lage und die geografischen Besonderheiten des Bezirk Spittal stellen Arbeitssuchende vor Herausforderungen, insbesondere Menschen aus den Tälern und da ganz besonders Frauen", erklärt Johann Oberlerchner, der Leiter des AMS Spittal/Drau. Da auch im Jahr 2024 Care-Arbeit und Kinderbetreuung noch überwiegend Frauenthemen sind, erschweren lange Arbeitswege und unflexible Arbeitszeiten das Berufsleben von Frauen. Das AMS Spittal sucht daher laufend nach Lösungsansätzen, wie man die Gleichstellung vorantreiben kann. Mit der Kampagne "Mobil für Gleichstellung" sollen mithilfe dezentraler Angebote AMS-Beratungen und Weiterbildungen in abgelegenere Ortschaften gebracht werden. Außerdem werden aktiv Frauen in männerdominierten Berufen gefördert und beraten. 

Gleichstellungsziele

Die Gleichstellungsziele des AMS sind neben der Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen auch die Reduktion der Frauenarbeitslosigkeit, die Verringerung der Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern sowie der gleiche Zugang zu allen Berufen und Positionen. Damit diese Ziele erreicht werden, ist es laut Oberlerchner besonders wichtig, Bewusstsein für das Thema zu schaffen und zu schärfen. Auch Landesräting Sara Schaar begrüßt die Initiative des AMS. "Es ist ganz wichtig, mit den Angeboten in die Regionen raus zu gehen, denn viele leben im ländlichen Bereich. Es braucht außerdem starke Netzwerke mit Frauen, denn wenn es den Frauen gut geht, geht es der Gesellschaft gut", so Schaar.

Wiedereinstieg

Der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer längeren Pause betrifft vor allem Frauen, die sich nach der Geburt ihres Kindes der Betreuung gewidmet haben. Das AMS setzt hierbei nicht nur auf Beratungen in Spittal, sondern bietet außerdem Kurse im ländlichen Gebiet an, wie etwa zurzeit in Obervellach. Das Projekt dazu gibt es seit mittlerweile drei Jahren und wird gut angenommen. Zurzeit gibt es 13 Kursteilnehmerinnen die das Angebot nutzen, darunter auch zwei Männer. Der Kurs geht über insgesamt zwölf Wochen und beinhaltet ein zweiwöchiges Praktikum, das den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern soll.

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Anzeige
Wohnanlage Malta | Foto: KU Objekterrichtungs GmbH
4

Wohnanlage Malta
Moderner Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität

Die KU Objekterrichtungsgesellschaft präsentiert stolz die neue Wohnanlage Malta. Die malerische Nationalparkgemeinde, eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, bietet mit ihrer beeindruckenden Natur und der Nähe zu den Kärntner Seen eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebenskomfort. MALTA. Die neue Wohnanlage umfasst 12 erschwingliche Eigentumswohnungen und verbindet modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.