Bier und Spiele abends an der Tankstelle

Nur wenige Wagen finden sich im Winter abends an der Radentheiner Station ein
6Bilder
  • Nur wenige Wagen finden sich im Winter abends an der Radentheiner Station ein
  • hochgeladen von Michael Thun

Was tut sich abends an der Tankstelle? Unterscheiden sich die Kunden von denen, die tagsüber die Stationen aufsuchen? Und wie fühlt sich das Personal, das allein die Verantwortung trägt?
In Radenthein hat die zur Agip-Gruppe gehörende eni ServiceStation in den Wintermonaten an sieben Abenden bis 21, in der übrigen Zeit bis 22 Uhr geöffnet. Während tagsüber Stammkunden wie Urlauber in etwa gleicher Anzahl ihre Autotanks auffüllen, ihren Wagen in der Waschgarage auf Vordermann bringen oder Kaffee trinken, sitzen nach Sonnenuntergang im abgetrennten Aufenthaltsraum in erster Linie Stammkunden, die häufig auch zu Fuß kommen.
Dort, wo auch geraucht werden darf, treffen sich nach Angaben der Angestellten Andrea Huber viele Pensionisten zum Kartenspiel oder einfach zum Plausch. Sie schätzen, wie der einheimische Stammgast Bernhard Müller versichert, vor allem die hausgemachten Leberkässemmel. Weil es ein fester Freundeskreis ist, der sich regelmäßig einfindet, wird dieser Treffpunkt einem anonymeren Gasthaus vorgezogen. Und Bier, Wein oder nichtalkoholische Getränke schmecken in diesem intimeren Rahmen genauso gut.
Während die 43-jährige Andrea Huber aus dem Gastgewerbe kommt, hat die drei Jahre jüngere Claudia Krenn, seit fünf Jahren bei der Shell-Station in Seeboden beschäftigt, schon immer an Tankstellen gearbeitet - zuvor bei BP gegenüber, als noch Personal vorhanden war, und anfangs in ihrer Heimatgemeinde Möllbrücke. Ihren Lebenspartner hat sie übrigens auch an der Tankstelle kennengelernt. Ihr taugt der Schichtdienst von 6 bis 14 oder von 14 bis 22 Uhr, weil die Arbeit "sehr abwechslungsreich, nicht so einseitig" sei. Angst vor bewaffneten Überfällen habe sie nicht: "Daran denke ich erst gar nicht, denn sonst dürfte man hier gar nicht arbeiten."
Auch sie kann, vor allem in der dunklen Jahreszeit, nach Feierabend auf einen festen Kundenstamm zählen, der sich im hinteren Stüberl trifft. "Da kommen locker 25 Leute zusammen" - aus Seeboden, aber auch aus umliegenden Gemeinden wie Spittal. Zu belegten Semmeln oder Kornspitz wird Bier oder Spritzer getrunken - "sicherlich auch, weil es billiger als im Gasthaus ist".
Schließlich gibt es noch einen weiteren kleinen Raum, der "ständig belegt ist". Hier hängen nämlich zwei Spielautomaten. Abend für Abend hoffen Glücksritter auf den großen Gewinn. Über ihre Einsätze hüllen sie sich verständlicherweise in Schweigen, räumen aber ehrlicherweise ein, dass sie unterm Strich regelmäßig draufzahlen.
Noch hat Claudia Krenn genügend Zeit, ihre Stammkunden ("zu 99 Prozent männlich") mit Getränken und fester Nahrung zu versorgen. Von März an aber muss sie sich aber in erster Linie um diejenigen kümmern, die nicht "Sprit" für sich, sondern fürs Auto kaufen: "Bis in den Oktober hinein ist abends hier die Hölle los."

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Die Erdbeeroase hat ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Erdbeeroase
5

In Oberkärnten
Die Erdbeeroase startet in die Sommersaison

Endlich kann man wieder Erdbeeren in Oberkärnten pflücken! Ab sofort haben die Standorte der Erdbeeroase geöffnet. OBERKÄRNTEN. In Pusarnitz, Spittal-Ost, Feistritz und Villach-Landskron gibt es traumhafte Plätze, um Erdbeeren zu pflücken. Hinter der Erdbeeroase steckt ein Familienunternehmen aus Pusarnitz in Oberkärnten mit Siegfried Mohl jun. Jahr für Jahr sorgt man dafür, dass die Besucher*innen tolle Früchte selber klauben können. Ab sofort geöffnet Ab sofort haben die Standorte der...

Anzeige
Das Team steht Ihnen mit Expertise zur Seite. | Foto: VAO Versicherungsagentur Orel
2

VAO Versicherungsagentur Orel Radenthein
Neuer Standort für das VAO-Expertenteam

Am neuen Radentheiner Standort (vis-a-vis Metzgerwirt) steht Ihnen das erfahrene Team rund um Claus Orel nicht nur in Versicherungsangelegenheiten zur Seite, sondern bietet Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen. RADENTHEIN. „Als führender Anbieter in unserem Bereich arbeiten wir mit 22 renommierten Versicherungsanstalten und 2 Bausparkassen zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu liefern.Wir bieten Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen....

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.