Mit Video
Blinder Everest-Bezwinger Andy Holzer begeisterte Spittal
Der Rotary Club Spittal organisierte letztes Wochenende einen besonderen Tag mit Andy Holzer, unterstützt von der Firma Hasslacher. Vormittags lernten die Schüler:innen des BG|BRG Porcia den blinden Bergsteiger besser kennen, am Abend fand sein spannender Vortrag im Spittl statt.
SPITTAL. 2017 gelang es Andy Holzer als erster blinder Bergsteiger über die Nordseite auf den Mount Everest zu steigen. Bereits 2005 bezwang er mit einem weiteren blinden Bergsteiger und einem mit zwei Prothesen statt Beinen eine 400 Meter hohe Steilwand in den Dolomiten. Der Rotary Club Spittal lud Andy Holzer vergangenen Freitag nach Spittal ein. Unterstützt wurde das ganze Projekt von Christoph Kulterer von der Hasslacher Gruppe.
Andy Holzer am BG|BRG
Am Vormittag durften die Schüler:innen des BG|BRG Porcia in Spittal den Osttiroler Bergsteiger näher kennenlernen. Er vermittelte den Schüler:innen eine kraftvolle Botschaft: Es gibt keine Grenzen – man kann alles schaffen, egal unter welchen Rahmenbedingungen man lebt. Er betonte, dass der Glaube an sich selbst der Schlüssel zum Erfolg ist. Mit Durchhaltevermögen und Entschlossenheit können persönliche Ziele erreicht werden, unabhängig von den Herausforderungen, die einem begegnen. "Ich bedanke mich herzlich beim Rotary Club Spittal und der Firma Hasslacher für diese einzigartige Möglichkeit. Dieser Tag wird den Schüler:innen noch lange in Erinnerung bleiben", freut sich Direktor Norbert Santner.
Vortrag im Spittl
Am Abend versammelten sich in der vollbesetzten FH Spittal Gäste aus nah und fern. Rotary Club-Präsident Manfred Weiss begrüßte die Anwesenden und hob die wichtige soziale Arbeit des Rotaryclubs hervor und erklärte die Grundwerte von Rotary. Christoph Kulterer betonte, wie wichtig solche außergewöhnlichen Menschen wie Andy Holzer gerade für unsere Jugend sind. Die Besucher:innen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Fachhochschule, waren sichtlich begeistert von dem inspirierenden Vortrag. Der Erlös der Veranstaltung kommt wieder Familien und Projekten in Oberkärnten zugute.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.