Blumen führen die Top 3 der Valentinsgeschenke an

- Viele Männer überraschen ihre Partnerin zum Valentinstag am 14. Feber mit einer netten Aufmerksamkeit.
- Foto: Foto: stock.adobe.com | carinthian
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Am 14. Feber ist Valentinstag. Der geschwächte Handel erhofft sich Umsatzimpuls. Blumen und Süßigkeiten sind die beliebtesten Geschenke.
KÄRNTEN (td). Über die Öffnung des Kärntner Handels am Montag, 8. Februar, freuten sich nicht nur die Unternehmen, sondern auch viele Kunden, die für ihre Liebsten Geschenke zum Valentinstag besorgen wollen. Denn auch heuer nehmen vielen Menschen den Valentinstag am 14. Februar zum Anlass, ihre Liebsten mit einer netten Aufmerksamkeit zu verwöhnen und eine besondere Freude zu bereiten.
Die Top 3 der Geschenke
Unangefochten an der Spitze der beliebtesten Valentinsgeschenke bleiben weiterhin Blumen, gefolgt von Süßigkeiten (Pralinen, Schokolade) auf Platz zwei. Das Podest der Valentinstagsgeschenke wird durch Kosmetikartikel abgerundet, wovon speziell der Drogerie- und Parfümeriehandel profitiert.
Trend zum Spontankauf
Wie schon in den letzten Jahren, setzt sich auch heuer der Trend fort, die Geschenke erst knapp vor oder direkt am Valentinstag zu kaufen. Außerdem shoppt der Kärntner immer häufiger im Internet. Spartenobmann Raimund Haberl appelliert: „Wenn sie den Vorteil des Onlinehandels nutzen, dann kaufen Sie bitte bei einem Kärntner Shop ein. Auf www.daspackma.at ist eine Vielzahl von Kärntner Händlern vertreten, die passende Produkte für Sie anbieten.“
Wer sich endlich wieder persönlich beraten lassen möchte, ist herzlich willkommen: „Der Valentinstag ist speziell in diesem Jahr ein Umsatzimpuls für den geschwächten Handel. Der Kauf vor Ort zaubert nicht nur den beschenkten Menschen, sondern auch den Unternehmern ein Lächeln ins Gesicht. Er ist sozusagen ein Valentinstagsgeschenk für den Kärntner Handel“, weiß Spartenobmann Raimund Haberl abschließend zu berichten.
Zur Sache
Der Valentinstag wird jedes Jahr am 14. Feber begangen. Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des heiligen Valentinus zurück. Verbreitet gibt es um den Valentinstag herum Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.
Der Valentinstag wurde jahrzehntelang durch Blumen- und Geschenkeanbieter stark beworben. Mittlerweile gibt es eine einigermaßen breite Bewegung des Beschenkens von Frauen durch Männern, Geschäfte oder Arbeitgeber zur Förderung von Partnerschaft, Beziehung oder Freundschaft...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.