Drei unter Top 100 Europas
Campingplätze am Millstätter See sehr beliebt

- Camping Brunner am Millstätter See punktet bei Gästen mit naturverbundenen Erlebnissen und einer Top-Lage.
- Foto: Perauer
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Drei Campingplätze am Millstätter See schaffen den Spung unter die Top 100 Europas.
KÄRNTEN. Zum mittlerweile elften Mal zeichnete das Reise- und Buchungsportal camping.info die beliebtesten Campingplätze Europas aus. Gleich sieben Campingplätze aus Kärnten befinden sich heuer im Ranking der Top 100.
Millstätter See beliebt
Als Camping Destination sehr beliebt ist bei Urlaubern der Millstätter See! Drei Campingplätze aus der Region schafften es in die Wertung. Top Werte erhielt Camping Brunner in Döbriach.
Als bester Campingplatz Kärntens erreichte Camping Brunner europaweit Platz 16 bzw. österreichweit Rang 5. Der Campingplatz wurde 1965 von Hilde und Walter Brunner gegründet und ist seither in Familienbesitz. Die besondere Lage direkt am Ufer des Millstätter See wird von den Urlaubsgästen sehr geschätzt. Das Camping-Paradis, das ganzjährig geöffnet hält, punktet mit naturverbundenen Erlebnissen und einer Top-Lage. In Zeiten der Corona-Krise erfreute sich der Camping-Urlaub bei Familien immer größerer Beliebtheit.
Der Aufsteiger
Camping Neubauer in Millstatt gehört zu den Aufsteigern. Der Campingplatz verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr von Platz 78 auf Rang 42. Die Gäste des 1,5 ha großen Campingplatz schätzen u.a. die familiärer Atmosphäre und den großen Naturbadestrand. Ebenfalls Top 100 ist aus dem Bezirk Spittal der Komfort-Campingpark Burgstaller in Döbriach (Platz 65).
Die besten Europas
Zur Auswahl standen über 23.000 Campingplätze aus 44 europäischen Ländern. Platz 1 geht an den Campingpark Kühlungsborn (Mecklenburg-Vorpommern), gefolgt von Camping Grubhof (Lofer/Salzburg) und Camping Rosenfelder Strand Ostsee (Schleswig-Holstein). Unter den 100 ausgezeichneten Campingplätzen befinden sich 67 in Deutschland, 22 in Österreich, sieben Italien, zwei in Holland sowie jeweils einer in der Schweiz und Slowenien.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.