Chinesen lernen von Spittal

Leitete einen Museums-Workshop in China: Hartmut Prasch | Foto: KK
2Bilder
  • Leitete einen Museums-Workshop in China: Hartmut Prasch
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christian Egger

Im Rahmen seiner Funktion als Präsident des Weltverbandes der Regionalmuseen ICR/ICOM war der Spittaler Museumsdirektor Hartmut Prasch kürzlich als Leiter eines Workshops zum Thema „Qualität und Standards für Museen“ von der Chinese Association for Regional Museums in Tiyuan/China eingeladen. 60 Museumsdirektoren aus allen Provinzen Chinas wurden dabei von Prasch und seiner Kollegin Jane Legget aus Neuseeland aktuelle Trends in der Museumsentwicklung nähergebracht.
Im Zuge des Workshops wurde auch der von Hartmut Prasch initiierte Sammelband „Guidelines to Improve Museum Quality and Standards“, der aus einem 3-jährigen Projekt des Weltverbandes der Regionalmuseen entstanden ist, in chinesischer Übersetzung vorgestellt und soll nun zukünftig den chinesischen Museen als Leitfaden zur Qualitätsverbesserung dienen.

Leitete einen Museums-Workshop in China: Hartmut Prasch | Foto: KK
Das Buch soll den chinesischen Museen als Leitfaden zur Qualitätsverbesserung dienen | Foto: KK
Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.