Die Krippen sind sein Hobby

Orientalische Krippe
2Bilder

Zur Weihnachtszeit schmücken Krippen so manche Wohnung oder Haus. Einer der Krippen baut ist der Mühldorfer Helmut Egarter. In der Pension begann er zuerst zu schnitzen. Durch Zufall machte er dann mit einem Freund einen Krippenbaukurs in Innsbruck. Seit dem ist er dem Krippenbauen verfallen.

Quer durch die Bank
Er baut Krippen aller Art. "Meist sind sie aus Naturmaterialen, alles was man so draußen oder im Wald findet. Heuer sind Krippen aus reinem Zirbenholz sehr gefragt", so der Meister.

Ursprung der Krippe
Was viele nicht wissen, die Krippe hat ihren Ursprung im orientalischen Raum. "Da wo auch die hl. drei Könige herkommen, eigentlich logisch", meint Egarter. Und deshalb baut Der Mühldorfer auch Krippen im orientalischen Stil.
Da er aber nicht der Einzige in Oberkärnten ist, der solche Kunstwerke baut, hat sich im Laufe der Zeit der Verein "Obervellacher Krippenfreunde" gebildet. Ihr Obmann ist niemand geringerer als Egarter.
Als solcher gibt er auch immer wieder Krippenbaukurse. Er selbst baut zwei bis drei Wochen an einer Weihnachtskrippe, je nach Aufwand versteht sich. "Es ist einfach schön, eine selbstgebaute Krippe zuhause stehen zu haben. Zu dieser hat man einfach mehr Beziehung", so der Meister

Orientalische Krippe
Der Mühldorfer Helmut Egarter hat diese Weihnachtskrippe selbst gebaut
Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.