Abschlussprüfung
Drei neue Ranger für den Nationalpark

Norbert Winding, Direktor Haus der Natur (Prüfungskommission), Winkler Stefanie (Rangerin), Kurt Steiner (Ranger), Forsthuber Karin (Rangerin), Wolfgang Bachmann (Ratssekretariat) und Wolfgang Urban, Direktoriumsvorsitzender des Nationalparks Hohe Tauern (Prüfungskommission). | Foto: NPHT/Anna Pecile
  • Norbert Winding, Direktor Haus der Natur (Prüfungskommission), Winkler Stefanie (Rangerin), Kurt Steiner (Ranger), Forsthuber Karin (Rangerin), Wolfgang Bachmann (Ratssekretariat) und Wolfgang Urban, Direktoriumsvorsitzender des Nationalparks Hohe Tauern (Prüfungskommission).
  • Foto: NPHT/Anna Pecile
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

NATIONALPARK HOHE TAUERN. Kärnten hat drei neue Nationalpark-Ranger. Karin Forsthuber (Heiligenblut), Kurt Steiner (Moosburg) und Stefanie Winkler (Mörtschach) absolvierten erfolgreich die Prüfung im Nationalparkzentrum Mittersill.

18 Prüflinge

Insgesamt 18 angehende Ranger traten zur Prüfung an. Nach zweijähriger, intensiver Ausbildung erhielten sie nach einer mündlichen und schriftlichen Prüfung die Urkunde, welche sie ab sofort als „Zertifizierter Österreichischer Nationalpark Ranger“ auszeichnet. Dieses Dekret wird vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus vergeben und ist von Ministerin Elisabeth Köstinger, der Vorsitzenden des Nationalparkrates Maria Hutter und Direktoriumsvorsitzenden Wolfgang Urban unterzeichnet.
Die Prüfungskandidaten haben in den letzten zwei Jahren so einiges auf sich genommen. Die meisten haben den Lehrgang neben ihrem Beruf absolviert und so einige Urlaubstage und Wochenenden in ihre Ausbildung investiert. Anfänglich überrascht von den hohen Anforderungen war jedoch jeder mit vollem Einsatz dabei und die Kandidaten entwickelten eine intensive Dynamik und Leidenschaft für ihren Lehrgang.

Theorie und Praxis

Die Ausbildung der Nationalpark Ranger ist im naturwissenschaftlichen und pädagogisch-didaktischen Bereich auf sehr hohem Niveau. Neben vielen theoretischen Fortbildungstagen, welche sie über die Nationalpark Akademie Hohe Tauern absolvieren, ist es auch Pflicht, Praxistage im Nationalpark zu leisten. "Die österreichweite Zertifizierung der Nationalpark Ranger ist ein Qualitätssiegel aber auch ein Zeichen der Wertschätzung der geleisteten Arbeit der Ranger in den österreichischen Nationalparks“, betont Nationalparkdirektor Peter Rupitsch.

Information zum Lehrgang
Der Lehrgang zum „Zertifizierten Österreichischen Nationalpark Ranger“ kann in zwei bis drei Jahren abgeschlossen werden. Das Grundmodul umfasst in insgesamt 136 Lehreinheiten aufgeteilt auf 17 Tage die grundlegenden Inhalte von der Nationalparkidee, den Nationalparknetzwerken, rechtliche Grundlagen über alle naturwissenschaftlich relevanten Fächer bis hin zu Kommunikation, Pädagogik und Didaktik, Notfallmanagement im Gelände, Orientierung, Kartenkunde und Wetter. Dieses Grundmodul findet immer in einem anderen Nationalpark in Österreich statt und fasst alle angehenden Ranger zusammen.
Erst danach werden in 120 weiteren Lehreinheiten (15 Tage) des Aufbaumoduls die Inhalte des jeweiligen Schutzgebiets vermittelt. Die 80 Lehreinheiten (=10 Tage) Praxis in einer Nationalparkverwaltung sind für jene gedacht, welche die Ausbildung ohne eine fixe Anstellung in einem Nationalpark machen wollen.

Anzeige
Foto: Privat
6

Mode, Schnäppchen, Spaß
Fashion & Flohmarkt im Stadtpark Center Spittal

Am Samstag, 14. Juni 2025, verwandelt sich das Stadtpark Center Spittal von 9 bis 14 Uhr in ein Paradies für alle Modebegeisterten, Flohmarktfans und Shoppingqueens. SPITTAL. Im 1. Obergeschoss erwartet die Besucher exklusive Damen-, Herren- und Kindermode, stylischer Sound von DJ ZeckMo und erfrischende Sommercocktails – die perfekte Mischung für einen entspannten und unterhaltsamen Shoppingtag. Dazu gibt’s jede Menge Spaß, gute Laune und viele kleine Schätze, die darauf warten, entdeckt zu...

Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
1:43

Sommerspiele Burg Landskron
Bühnenaufbau für Schauspiel "Fluch der Rose"

Nur noch knapp drei Wochen, dann findet die Premiere am 12. Juni zum Bühnenschauspiel „Fluch der Rose“ durch den Verein Sommerspiele Landskron auf Burg Landskron statt. MeinBezirk war beim Bühnenaufbau mit dabei.  KÄRNTEN, VILLACH. Es wird ein Spektakel, dass es so auf der altehrwürdigen Burg Landskron noch nie gegeben hat: Das Bühnenschauspiel zum Bestseller „Fluch der Rose“ kommt heuer zum ersten Mal auf Burg Landskron zur Aufführung. BühnenaufbauAktuell schreitet der Bühnenaufbau zügig...

Anzeige
Aktion Video

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis - Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und einen von drei Urlauben mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen in den nächsten Wochen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC, HOCHoben in Mallnitz, Eco Camp Snovik **** und Camping „Pra delle Torri“ drei Campingurlaube der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.