Ferienbus „Nosti“
Ein Stück Seebodner Geschichte auf vier Rädern

- Nostalgieferienbus Millstätter See
- Foto: Privat
- hochgeladen von Seeboden am Millstätter See
Viele erinnern sich noch gern an ihn: den Nostalgieferienbus „Nosti“, der in Seeboden seine Runden drehte.
SEEBODEN. Der liebevoll „Nosti“ genannte Bus ermöglichte es Gästen und Einheimischen gleichermaßen, auch ohne eigenes Auto die schönsten Ausflugsziele der Region zu erkunden. Bereits Mitte der 1990er Jahre wurde das Projekt von der Marktgemeinde Seeboden ins Leben gerufen. In den Sommermonaten verband der historische Gräf & Stift-Postbus mehrmals täglich die Ortsteile mit dem Ortszentrum. Abfahrbereit stand er meist in der Nähe des Seezentrums und lud zu einer kleinen Zeitreise auf vier Rädern ein.
Ausflugsziele
Im Jahr 2010 haben sich die Gemeinden Spittal, Seeboden, Millstatt und Radenthein zusammengeschlossen, um den Gästen ein tolles Angebot bieten zu können. Der Bus fuhr über Seeboden, Millstatt und Döbriach bis nach Radenthein und zurück. Ziel war es, den Urlaubern eine unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, die zahlreichen Ausflugsziele rund um den Millstätter See zu entdecken – und das zu äußerst günstigen Preisen: Erwachsene zahlten nur drei Euro pro Fahrt, Kinder einen Euro, und Familien konnten für sieben Euro den ganzen Tag unterwegs sein. Fahrgäste erhielten zudem ermäßigten Eintritt zu Sehenswürdigkeiten wie der Drautalperle, dem Museum für Volkskultur, dem Bonsaimuseum oder dem Sagamundo in Döbriach.

- Der Erinnerungsfahrschein
- Foto: Privat
- hochgeladen von Eva Presslauer
„Erinnerungsfahrschein“
Ein besonderes Detail war der „Erinnerungsfahrschein“, den jeder Fahrgast erhielt – als kleine nostalgische Geste. 2011 wurde der Betrieb des Nostalgiebusses schließlich eingestellt. Doch auch heute noch erinnern sich viele Gäste und Einheimische mit einem Lächeln an #%den „Nosti“.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.