Eine Plattform für das Mölltal

Der Verein ProMölltal will auch in Sachen Kultur für Belebung sorgen, so auch bei China Meets Mölltalklang | Foto: KK/Pro Mölltal
12Bilder
  • Der Verein ProMölltal will auch in Sachen Kultur für Belebung sorgen, so auch bei China Meets Mölltalklang
  • Foto: KK/Pro Mölltal
  • hochgeladen von Julia Astner

MÖLLTAL (aju). Der Verein ProMÖLLTAL versteht sich selbst als unabhängige Plattform, also eine Art "Think Tank", dessen Mitglieder sich mit der Weiterentwicklung des Mölltals befassen.

Erklärtes Ziel

"Es ist unser Ziel in Themenbereichen wie Bildung, Kultur, Wirtschaft und Tourismus gemeinschaftlich, effektive Impulse zu setzen und Menschen mit Ideen in der Weiterentwicklung derselben zu unterstützen", sagt Sabine Seidler, Obfrau von ProMÖLLTAL. So will der Verein Fahrtwind aufnehmen im gesamten Mölltal und das auf Basis von Ressourcen, Potenzialen und dem alten und neuen Wissen der Mölltaler und des Mölltals. Der gemeinsame Nenner aller mitwirkenden Personen ist jedoch immer: der hohe emotionale Bezug zum Mölltal.

Gründungsidee

Die Idee zur Gründung dieses Vereins entstand durch die Situation in der sich das Mölltal gerade befindet. "Das Mölltal gehört zu den Randregionen in Europa, die von dem Triple-A der Abwanderung, Arbeitslosigkeit, und Armut heimgesucht werden. Eine Entwicklung, die viele Mölltaler, bestürzt und die einzelnen Gemeinden im Mölltal veranlassten, innerhalb ihres Bereiches entgegenzuwirken zu versuchen", so Seidler. Dabei will der Verein unterstützen. Die erste Überlegung war deshalb einen Weg zu finden um die stillgelegte Schule des denkmalgeschützen Franziskannerinen Klosters in Döllach bei Großkirchheim wiederzubeleben. "Das waren Überlegungen bei denen natürlich die ganze Region mit einbezogen werden muss. So war uns von Anfang an bewusst: nur gemeinsam können wir etwas bewegen", sagt Seidler.

Mehr Vernetzung im Mölltal

Mittlerweile hat der Verein ProMölltal 50 Mitglieder, darunter auch wichtige Unternehmen aus der Region. "Wir gehen auch aktiv auf alle Gemeinden des Mölltals zu, um so die Effektivität der einzelnen Projekte steigern zu können. Willkommen sind alle, die etwas bewegen wollen", erklärt Seidler. Ausgehend von den Prioritäten die 2016 in einem Strategiepapiers des Vereins verankert wurden, will der Verein konkrete Projekte entwickeln. "Wir wollen mit den Mölltaler Gemeinden das Mölltaler Geschichten Festival zu einem international anerkannten Kurzgeschichtenfestival weiterentwickeln und auch im Projekt Mölltalklang steck viel Leidenschaft von Seiten des Vereins", erklärt Seidler. Hohe Priorität haben auch die Themen Mobilität, Infrastrukturentwicklung und „Bauen in ländlichen Bereich“. "Wir versuchen, dazu auch immer wieder die Expertise von außen mit dem Know How vom Mölltal zu verknüpfen", so Seidler.

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Anzeige
Wohnanlage Malta | Foto: KU Objekterrichtungs GmbH
4

Wohnanlage Malta
Moderner Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität

Die KU Objekterrichtungsgesellschaft präsentiert stolz die neue Wohnanlage Malta. Die malerische Nationalparkgemeinde, eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, bietet mit ihrer beeindruckenden Natur und der Nähe zu den Kärntner Seen eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebenskomfort. MALTA. Die neue Wohnanlage umfasst 12 erschwingliche Eigentumswohnungen und verbindet modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.