Essen und noch viel mehr auf Rädern

Einer von zwei Wagen, mit denen sechs Mal in der Woche warmes Essen gebracht wird
37Bilder
  • Einer von zwei Wagen, mit denen sechs Mal in der Woche warmes Essen gebracht wird
  • hochgeladen von Michael Thun

Wer in Spittal nicht mehr gut zu Fuß oder gar bettlägerig ist, muss dennoch nicht auf eine warme Mahlzeit verzichten. Hier springt "Essen auf Rädern" ein.
Vor rund vier Jahrzehnten hat die Lieserstadt aufgrund einer Spende des Lionsclubs für ein Auto diesen Service eingeführt. Inzwischen sind sechs Mal in der Woche zwei Wagen unterwegs.
Zubereitet werden die Mahlzeiten seit zwei Jahren im Kolpinghaus. Es handelt sich um knackig-frische Kost, wie der zuständige Stadtrat Peter Neuwirth unterstreicht, nicht um so genanntes Cook-and-chill-Food, das, vorgefertigt, vor der Auslieferung nur noch fertig gegart wird. 90 bis 100 Portionen werden täglich für "Essen auf Rädern" angefertigt, weitere 400 bis 450 für Kindergärten, Schulen und Firmen.
Die achtköpfige Brigade unter der Leitung von Meinhard Wirnsberger kreiert zwei verschiedene dreigängige Mittagsmenüs. Als Vorspeise stehen diverse Suppen zur Auswahl. Als Hauptgericht Fleischgerichte mit Gemüse wie Putenpaprikaschnitzel, Schweinerückensteak, steirisches Wurzelfleisch oder Seelachsfilet, dann Fruchtknödel mit Nussbutter, Apfelschmarrn oder Makkaroni mit Tomaten-Thunfisch-Ragout. Zum Dessert kann der Kunde zwischen Apfel-Streusel-Kuchen, Pfirsichkompott oder Fruchtsalat mit Minze wählen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Die Essenspreise orientieren sich am Einkommen. Wer monatlich bis zu 850,86 Euro hat, zahlt pro Menü 6,39 Euro. Wer über 1.701,72 Euro und mehr verfügt, muss 10,11 Euro entrichten. Von Neukunden wird in der ersten Schnupperwoche nur die Hälfte verlangt (weitere Infos bei der Stadtgemeinde unter Telefon 0 47 62/56 50-124 oder -136).
Um 8.45 Uhr rücken Karin Gigler und Sieglinde Ertl an, um die vakuumverpackten und zusätzlich mit Styropor isolierten Portionen in ihre Wagen zu verfrachten. Farbliche Markierungen kennzeichnen Einzel- oder Doppelmenüs, größere oder kleinere Portionen sowie Schonkost. Die meist älteren oder alleinstehenden Abnehmer brauchen die Speisen mittags nur noch im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Während eine Tour die Kunden in der Stadt beliefert, führt die andere im Drautal bis nach Olsach.
Auch wenn das Zeitfenster sehr eng ist, bleibt immer noch genügend Zeit für ein paar aufmunternde Worte. Der Mensch lebt halt nicht von Brot allein, sondern ist auch auf soziale Kontakte angewiesen. Die beiden Essen-Samariter, die am Wochenende oder in den Ferien von Damen der Reserve abgelöst werden, bringen auf Wunsch auch mal Brot und Milch, Medikamente, Post oder fädeln einen Faden in die Nadel.
Wenn bis 13 Uhr das letzte Essen ausgeliefert und das Geschirr vom Vortag verstaut ist, ist für das Service-Tandem noch lange nicht Feierabend. Dann stehen noch diverse Büroarbeiten an. Dennoch geht das Ertl-Gigler-Tandem seine Aufgabe jeden Morgen mit frischem Schwung an, weil es über die warme Mahlzeit hinaus auch menschliche Wärme ins Haus bringt.

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Anzeige
Wohnanlage Malta | Foto: KU Objekterrichtungs GmbH
4

Wohnanlage Malta
Moderner Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität

Die KU Objekterrichtungsgesellschaft präsentiert stolz die neue Wohnanlage Malta. Die malerische Nationalparkgemeinde, eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, bietet mit ihrer beeindruckenden Natur und der Nähe zu den Kärntner Seen eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebenskomfort. MALTA. Die neue Wohnanlage umfasst 12 erschwingliche Eigentumswohnungen und verbindet modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.