Bildergalerie
Feuerwerk mit "Ritmo de la Vida" - Silvestergala in Millstatt

- Elías Morales Pérez aus Barcelona becirzt tänzerisch Julia Malischnig
- hochgeladen von Michael Thun
Ein musikalisches und choreografisches Feuerwerk haben Julia Malischnig & Friends zum Jahresabschluss gezündet.
MILLSTATT. "Genießen Sie das Feuer, das das Leben bereit hält!" Mit diesen Worten begrüßte Julia Malischnig die mehr als 300 Gäste im ausverkauften Kongresshaus, die sich nach ihren Worten nicht erinnern konnte, ein so großes Publikum zu einem Silvesterkonzert erlebt zu haben. Die heimische Gitrarrenvirtuosin hat zu "Ritmo de la Vida" (Rhythmus des Lebens) elf österreichische und internationale "Freunde" ("So viele wie noch nie") geladen, um mit diesem zwölfköpfigen Ensemble eine einzigartige und mitreißende Musik-Tanz-Performance zu gestalten. Neben den vertrauten Gitarrenklängen und dem beeindruckenden vocalen Impressionen der jetzt in Millstatt wohnenden 47-Jährigen waren Akkordeon, Bass, Piano zu hören, Flamenco, Tango und Rhythm Tap zu sehen.
Tanzsuite von Bach
Das zweieinhalbstündige Programm, in dem auch Musik als "Sprache der Geister" zu hören war, der Wunsch geäußert wurde: "Möge das neue Jahr deine Hände mit Sternen füllen", enthielt auch einen Tanzbeitrag von Johann Sebastian Bach. Dafür habe der Kirchenmusiker für ein Jahr ins Gefängnis gemusst, berichtete Julia Malischnig, die vom 6.-11. August ihr 17. Internationales Gitarrenfestival "La Guitarra Esencial" in Millstatt ausrichtet.
"Alles Walzer" zum Finale
"Ritmo de la Vida" gestalteten neben Julia Malischnig (Gitarre, Gesang) Cecilio Perera (Gitarre), Dimitriy Savitskiy (Flamencogitarre) Klaus Paier (Akkordeon), Alexander Lackner (Bass) und Dieter Stemmer (Piano) die Flamencotänzer Elías Morales Pérez und Las Hermanas, das Tangotanzpaar Martin und Victoria sowie die Stepptänzerin Sabine Hasicka. Zum Finale mit dem traditionellen "Alles Walzer" baten sie Gäste zu einem Tänzchen.
Pfarrer auch dabei
Gekommen waren unter anderen Pfarrer Slawomir Czulak, Vizebürgermeister und Kulturreferent Michael Printschler, Altbürgermeister Hans Schuster, Schuldirektorin Ilse Lackner, Rudolf Egger, Ehrenbezirksobmann des Kärntner Blasmusikverbandes, die Hotelehepaare Marcel und Susanne Collaud sowie Erich und Mia Nikolasch, Herbert und Krista Kulterer, Hasslacher Norica Timber sowie die Sponsoren Raiffeisenbank-Vorstandsdirektor Edwin Reiter mit Gattin Maria und Kollegen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.