Musikschule Lieser-Maltatal
Höhepunkt in der Lodronschen Reitschule

Die jungen Künstler wussten das Publikum mit ihren Darbietungen zu begeistern und ernteten großen Beifall für ihre abwechslungsreichen Darbietungen. | Foto: Musikschule Lieser-Maltatal
5Bilder
  • Die jungen Künstler wussten das Publikum mit ihren Darbietungen zu begeistern und ernteten großen Beifall für ihre abwechslungsreichen Darbietungen.
  • Foto: Musikschule Lieser-Maltatal
  • hochgeladen von Julia Schmögl

ORF zu Besuch bei den Vorspielstunden in der Lodronschen Reitschule in Gmünd „Viva la musica“ und „Crescendo“

GMÜND. Einen ganz besonderen Höhepunkt erlebten die SchülerInnen diesmal in Gmünd. Das ORF Team war zu Besuch und überzeugte sich vom Können der jungen MusikantInnen. Die begeisterten „Medienstars“ bedanken sich für die Berichterstattungen im Radio Kärnten und bei Kärnten heute.

Kleine Übungskonzerte mit einem Höhepunkt

Die Vorspielstunden der Musikschule Lieser-Maltatal Plus, die diese Woche in Gmünd und Rennweg stattgefunden haben, standen wieder ganz im Zeichen des gemeinschaftlichen Musizierens und der musikalischen Vielfalt. Sie zählen wie der Instrumental- und der Theorieunterricht zu den fixen Punkten im ganzheitlich geprägten Ausbildungsprogramm der Musikschule Plus. Die kleinen Übungskonzerte bieten den SchülerInnen die Möglichkeit Bühnenerfahrung zu sammeln und ihr Können vor einem Publikum zu präsentieren.

Die jungen Künstler wussten das Publikum mit ihren Darbietungen zu begeistern und ernteten großen Beifall für ihre abwechslungsreichen Darbietungen. | Foto: Musikschule Lieser-Maltatal
Foto: Musikschule Lieser-Maltatal
Foto: Musikschule Lieser-Maltatal
Foto: Musikschule Lieser-Maltatal
Foto: Musikschule Lieser-Maltatal
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.