Johannes Köstner ist Kärntens jüngster Stabführer

Kärntens jüngster Stabführer: Johannes Köstner
8Bilder
  • Kärntens jüngster Stabführer: Johannes Köstner
  • hochgeladen von Michael Thun

SPITTAL. Zuletzt beim Candlelight-Abend hat Johannes Köstner gezeigt, was in ihm steckt: Kärntens jüngster Stabführer marschierte mit seiner Stadtkapelle Spittal diszipliniert auf den Burgplatz von Schloss Porcia ein - dicht gefolgt von den Trachtenkapellen aus Lurnfeld und Molzbichl.
Der gerade einmal 18 Jahre alte Spittaler, der zurzeit die HTL-Villach für Innenraumarchitektur besucht, hatte seine ersten musikalischen Schritte mit sieben Jahren unternommen und angefangen, Oboe an der Musikschule Spittal zu lernen. Das Instrument wurde ihm von der Stadtkapelle Spittal zur Verfügung gestellt. Nach wenigen Jahren Unterricht bei Marlene Antesberger wirkte Köstner bereits beim Jugendorchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Christian Ebner mit.

Nach mehreren Jahren "fleißigen und weniger fleißigen Übens", wie der junge Musiker gegenüber der WOCHE einräumt, mit Musikunterricht in Villach und Spittal in den Klassen von Ave Stella und Fritz Köck absolvierte der Spittaler 2008 das Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) Junior in Villach. "2010 wurde mein Traum wahr und ich durfte nun mit den 'Großen' der Stadtkapelle musizieren. Doch bei den Marschproben spielte ich nicht Oboe, sondern Becken. Diese spielte ich mit solcher Begeisterung, dass ich einmal sogar ein Paar zerstörte."

Nachdem Köstner 2011 das JMLA in Bronze schaffte, besuchte er auch wieder die Musikschule Villach in der Klasse von Ave Stella. "Bei den Marschproben und Ausrückungen übernahm ich nun die große Trommel, die mir allerdings oft Rückenschmerzen und Schwielen an den Händen verpasste. Aber auch das gehört wohl dazu." 2012 schließlich besuchte er nur so aus Interesse seinen ersten Stabführerkurs. Der Jungmusiker war so begeistert, das er ein Jahr später gleich den nächsten Kurs absolvierte. So wurde er bald darauf zum Stabführer-Stellvertreter gewählt.

"Im Frühling 2014 überraschte mich unser jetziger Kapellmeister Rudolf Truskaller völlig, als er mich beim Jubiläumsfest der Spittaler Goldhaubenfrauen ins kalte Wasser warf und mir zehn Minuten vor dem Abmarsch sagte, dass ich heute Stabführer sein soll." „Er will mich wohl planzen!“, dachte der 17-Jährige zunächst: "Doch es war Rudis voller Ernst und gleich darauf verzog sich mein Lachen in ein verzweifeltes Grinsen. Innerlich freute ich mich aber über die neue Herausforderung."

Nun ging es Schlag auf Schlag: Anfang Juni 2014 absolvierte Köstner das JMLA in Silber auf der Oboe mit gutem Erfolg in Villach. Im Oktober schaffte er die vom ÖBV neu eingeführte Stabführerprüfung und wurde in der Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Spittal zum Stabführer gewählt. "Für mich war und ist es immer das Wichtigste, Spaß an dem zu haben, was man macht", betont Johannes. Da er seit 2013 auch Mitglied der Bergrettung Spittal ist, sei es nicht immer leicht, alles unter einen Hut zu bringen.

Bei seinem „Marschwertungsdebüt“ Mitte Juni in Gmünd stellte Köstner neben einer Vielzahl an Musikern mit ihren Vereinen sein Können unter Beweis. Der junge Stabführer kam mit seiner Stadtkapelle in der Stufe D auf 87,52 Punkte; vor zwei Jahren wurden, ebenfalls in der Stufe D, "nur" 83,70 Punkte erreicht. Johannes fasst zusammen: "Noch vor vier Jahren musste ich mich noch bemühen, mit den anderen im Gleichschritt zu marschieren. Heute bin ich derjenige, der bei Proben auf Fehler aufmerksam macht… für mich noch immer ein bisschen unglaublich."

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.