„Kilo gegen Armut“ – gemeinsam helfen!

- Die Schüler freuen sich auf interessante Gespräche und danken bereits im Vorfeld für Ihre Spende. Bei Schlechtwetter findet die Sammelaktion im Innenhof des Schlosses Porcia statt. Also gemeinsam zur Aktion: „Kilo gegen Armut“
- Foto: Grell
- hochgeladen von Bianca Unterlerchner
Erstmalig findet am Donnerstag, dem 26. März in Spittal die Sammelaktion „Kilo gegen Armut“ statt. Nicht wie üblich sollen Geldspenden gesammelt werden, sondern Artikel des täglichen Bedarfs, die den ärmsten Bürgern den Alltag erleichtern. Wir sammeln im „größten Einkaufswagerl der Stadt“ Spenden in Form von Hygieneartikeln und lang haltbaren Lebensmitteln.
Zwölf engagierte Schülerinnen und Schüler der HLW Spittal sammeln am Burgplatz von 10 bis 17 Uhr in Zusammenarbeit mit der "Young Caritas" und lokalen Wirtschaftsbetrieben lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für notleidende Menschen, die nach Abzug der Fixkosten oftmals nicht mehr als 20 Euro in der Woche für ihre Einkäufe über haben. Ein überdimensionales Einkaufswagerl soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wecken, denn ein leerer Einkaufswagen ist für Armutsbetroffene oft traurige Realität.
Durch flächendeckendes Marketing und Information der Bevölkerung über verschiedenste Medienkanäle erhofft sich die Projektgruppe unter Leitung von Adolf Lackner zumindest 500 Kilogramm Spendenware. Am dringendsten werden Konserven und Lebensmittel wie Reis, Öl, Zucker, Salz, Kaffee, Kakao etc. sowie Hygieneartikel wie Zahnpasta, Waschpulver, Duschgel usw. benötigt.
Spendenfreudige Jugendliche, Erwachsene, Wirtschaftstreibende, Politiker sind herzlich eingeladen, den Informationsstand am Burgplatz vor dem Rathaus zu besuchen und mit ihrer Spende zum Erfolg dieser Aktion beizutragen.
Die HLW-Schüler werden an diesem Tag nicht nur in vier Informationsgruppen Aufklärungsarbeit leisten, sondern auch mit einer gesunden Stärkung aufwarten.
Bereits 2013 fand diese Aktion in Villach und Klagenfurt statt. Dort hat die "Young Caritas" diese Challenge durchgeführt, und unter sehr breiter öffentlicher Teilnahme großen Erfolg erzielt.
Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und unterstützen Sie die Ärmsten in unserer Mitte.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.