Kunst am Bau: Farbige Stadtlandschaften lockern die Wand auf

Der brasilianische Künstler Fabio di Ojuara gibt der grauen Mauer Farbe
32Bilder
  • Der brasilianische Künstler Fabio di Ojuara gibt der grauen Mauer Farbe
  • hochgeladen von Michael Thun

Farbe haben in den vergangenen Tagen nicht nur die vielen Gäste des Millstätter Strandbades bekommen, sondern auch die graue Betonwand nebenan. Die 22 Meter lange und gut drei Meter hohe Rückseite des Strandcafés ist das einzige, was von dem im April abgerissenen Hallenbad übriggeblieben ist. Weil sich das "Buffet am See" nicht im Besitz der Millstätter Bäderbetriebe befindet und zudem eine willkommene Anlaufstelle für die Badbesucher darstellt, musste die wenig attraktive Mauer bleiben. Sie ist seitdem Gisela Kerschbaumer, Obfrau der Millstätter KulturInitiative (KIM), ein Dorn im Auge.
Da traf es sich gut, dass die ums Aussehen der Marktgemeinde bemühte Millstätterin in Kontakt mit dem brasilianischen Künstler Fabio di Ojuara stand. Der 55-Jährige aus Natal, der 2007 für drei Monate in einem Gastatelier in der Künstlerstadt Gmünd kreativ tätig war und seitdem regelmäßig im Sommer Kärnten aufsucht, musste nicht lange für das Projekt überredet werden. "Für mich ist es interessant, als Brasilianer ein Graffito als populäre Kunst zu realisieren", sagte er im Gespräch mit der WOCHE. Als Graffito bezeichnet er jede Art von Wandmalerei, nicht nur die landläufige aus Spraydosen.
Er entwarf auf vier Tafeln brasilianische Stadtlandschaften, die einen Kontrast zur Naturlandschaft am See bilden sollen. Zusammen mit der KIM-Obfrau legte er die Entwürfe Bürgermeister Josef Pleikner und Alexander Thoma, Geschäftsführer der Bäderbetriebe GmbH in Millstatt, vor. Beide waren sehr angetan - nicht zuletzt auch deshalb, weil Di Ojuara aus Liebe zu Kärnten sein Werk der Marktgemeinde zum Geschenk macht. Sie kam lediglich für die Materialkosten auf.
Unter den Augen vieler Schaulustiger nahm das Werk nach und nach Gestalt an. Nach vier Tagen war es am Donnerstag, 25. Juli, vollendet. Fabio di Ojuara signierte noch seine urbane Landschaft zwischen unverputzten Regenwasserleitungen, KIM-Obfrau Gisela Kerschbaumer zeigte sich begeistert:
"Damit hat sich gezeigt, dass wir es nicht nur beim reinen Abriss des Hallenbades belassen haben."
Begleitet und betreut wird der Brasilianer stets von Reinhard Schell. Der kreative Kärntner ist stellvertretender Leiter des Straßenbauamtes Spittal und hatte vor sieben Jahren von seinem Freund in Brasilien die Kunst des Aluminiumgießens gelernt. Und das hat Früchte getragen. Schell-Skulpturen sind in Spittal mit "Aquarius und Drautalnixe" sowie beim Marienheim mit "Wir", in Seeboden mit dem "MorgensternAdler" zu sehen.
Von Spittal aus werden auch Di Ojuaras Ausstellungen in Europa wie in Udine, Wien, Salzburg und Paris vorbereitet. Für weltweites Aufsehen hatte der Aktionkünstler bei der 55. Kunstbiennale in Venedig im vergangenen Mai gesorgt. Ausgestattet lediglich mit Klodeckel und Klobürste, machte er sich unter dem Slogan „Now every shit is art!“ darüber lustig, was heute alles unter "Kunst" firmiert. Federführend für sein Engagement in Europa ist der Verein „AustriaBrasil - Verein zur Förderung des Kunst- und Kulturaustausches“, dessen Obfrau-Stellvertreterin die aus Brasilien stammende Ehefrau Reinhard Schells ist, Veronica Fernandes.

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Die Erdbeeroase hat ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Erdbeeroase
5

In Oberkärnten
Die Erdbeeroase startet in die Sommersaison

Endlich kann man wieder Erdbeeren in Oberkärnten pflücken! Ab sofort haben die Standorte der Erdbeeroase geöffnet. OBERKÄRNTEN. In Pusarnitz, Spittal-Ost, Feistritz und Villach-Landskron gibt es traumhafte Plätze, um Erdbeeren zu pflücken. Hinter der Erdbeeroase steckt ein Familienunternehmen aus Pusarnitz in Oberkärnten mit Siegfried Mohl jun. Jahr für Jahr sorgt man dafür, dass die Besucher*innen tolle Früchte selber klauben können. Ab sofort geöffnet Ab sofort haben die Standorte der...

Anzeige
Das Team steht Ihnen mit Expertise zur Seite. | Foto: VAO Versicherungsagentur Orel
2

VAO Versicherungsagentur Orel Radenthein
Neuer Standort für das VAO-Expertenteam

Am neuen Radentheiner Standort (vis-a-vis Metzgerwirt) steht Ihnen das erfahrene Team rund um Claus Orel nicht nur in Versicherungsangelegenheiten zur Seite, sondern bietet Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen. RADENTHEIN. „Als führender Anbieter in unserem Bereich arbeiten wir mit 22 renommierten Versicherungsanstalten und 2 Bausparkassen zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu liefern.Wir bieten Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen....

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.