Mühldorfer ist Oldie-Traktoren-Weltmeister

Charly Burghauser auf seiner 61-jährigen WT 14
13Bilder
  • Charly Burghauser auf seiner 61-jährigen WT 14
  • hochgeladen von Michael Thun

MÜHLDORF. Endlich hat's geklappt: Der Mölltaler Charly Burghauser, der sein Alter kokettierend mit 49 plus angibt, ist Weltmeister. Gegen 254 Konkurrenten aus elf Nationen, sogar aus Großbritannien, setzte er sich in der Kategorie der zwischen 1957 und 1966 gebauten Traktoren bei der 17. Oldtimer-WM auf der Salzburger Glocknerstraße hinauf zum Fuschertörl durch. Sieger wurde, wer bei zwei Durchgängen über die insgesamt 13 Kilometer-Distanz den geringsten Zeitunterschied aufwies. Der Mühldorfer schaffte es vor zwei Deutschen mit 00,06 Sekunden Differenz, der Letztplatzierte kam im Vergleich dazu auf 38:38,58 Minuten!

Zum 14. Mal dabei

"Zwei Mal schrammte ich zuletzt knapp an einem Stockerlplatz vorbei", berichtet Charly, der schon 14-Mal teilnahm. Mit Abweichungen von nur zwei beziehungsweise vier Sekunden kam er jeweils "nur" auf den undankbaren vierten Rang. Was ihn besonders stolz macht: Als (wohl) Einziger geht der Oldie-Liebhaber mit seiner 61 Jahre alten Warchalowski WT 14 (die Zahl weist die PS-Stärke aus) ohne Stoppuhr oder GPS an den Start, mit dem per Druckknopf eine fixe Geschwindigkeit eingestellt werden kann. Stattdessen hat der Mechaniker selbst einen Tempomat konstruiert: einen Holzscheit, den er ins Gestänge klemmt. Immer im vierten Gang unterwegs, muss der Veteran zudem noch mit einer Armbanduhr auskommen, die keinen Sekundenzeiger hat.

In 61 Jahren noch nie repariert

Gepackt hatte den Angehörigen im rund 150 Mitglieder zählenden Oldtimerclub Litzlhof ("Ich bin das einzige Mitglied, das in ganz Österreich unterwegs ist")  das Oldtimer-Fieber 1994. "Wir hatten gerade den letzten Warchalowski verkauft, dessen Produktion inzwischen eingestellt worden ist", erinnert sich Charly. Doch er konnte den Verkauf, der einem Verlust gleichkam, nicht verwinden und "mit Müh und Not" den Traktor zurückerwerben. Wie gut die Qualität des Wiener Oldtimers ist, sei daran abzulesen, dass er noch nie repariert werden musste und noch alle Originalschalter funktionieren.

"Ich bin ein Siegertyp"

Warum der "einzige Werkfahrer von Warchalowski" noch immer die Strapazen eines Wettkampfes auf sich nimmt? "Ich bin ein Siegertyp", sagt der 76-Jährige in seinem Warchalowski-Blaumann, "ich will immer gewinnen". Zu den verschiedenen Rennen nimmt er sein Gefährt auf dem Hänger mit: "So viel Zeit habe ich ja nun auch nicht, ich muss ja noch arbeiten", sagt er und verschwindet zwischen den Motorrasenmähern der jetzt von seinem Sohn Gerd geführten Firma "Pirker Gartenrechnik", die 2019 ihr 80-Jahr-Jubiläum feiert.

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.