Plakatwirrwarr zur Landtagswahl

Bgm. Erwin Angerer (FPK), Mühldorf | Foto: KK
3Bilder
  • Bgm. Erwin Angerer (FPK), Mühldorf
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Michael Thun

Wie halten es die Gemeinden des Bezirks mit Plakaten zur Landtagswahl am 3. März? Der Landtag hat die Verantwortung für mobile Plakate an die Kommunen weitergegeben. Feste Plakatwände können, wie gewohnt, gebucht werden.

Die Gemeinden reagieren sehr unterschiedlich, wie eine Umfrage der WOCHE ergibt. Da gibt es solche, die auf jegliche politische Werbung verzichten - sei es per Erlass, wie etwa Sachsenburg, Greifenburg, Heiligenblut, Lurnfeld, Mallnitz und Winklern oder aufgrund einer, zum Teil schon über zehn Jahre alten freiwilligen Vereinbarung wie in Dellach/Drautal, Gmünd, Großkirchheim oder Weißensee. Weißensee erlaubt nur vorübergehende Hinweise auf Veranstaltungen auf großen fixen Ständern, denn, so Bgm. Johann Weichsler: "Man kennt ja die Gesichter."
In Millstatt und Reißeck besteht nach Angaben der Amtsleiter Ferdinand Joham und Herwig Fercher "de facto" deshalb ein Plakatverbot für mobile Schilder, weil der Gemeinderat vor dem Wahltermin nicht mehr zusammentritt, um eine Ortsbildverordnung zu erlassen. In Trebesing stehen lediglich elf gemeindeeigene Ankündigungstafeln kostenlos zur Verfügung. In Obervellach und Lendorf darf auch nicht geworben werden.
Andere Gemeinden wiederum wollen sich, wie es Amtsleiter Josef-Raimund Obermoser, Berg im Drautal, ausdrückt, um der Information willen eine "kleine Hintertür" offen halten und Dreieckständer in den Bereichen Tennisplatz, Lassin (Abzweigung Glocknerhof) und Parkplatz Raika erlauben. Feste Plakatständer seien überhaupt nicht vorhanden.
Die Marktgemeinde Seeboden agiert ähnlich: Ein generelles Plakatverbot würde nach den Worten von Dietmar Reichert vom Bauamt dem "verfassungsgesetzlich gewährleisteten Recht auf freie Meinungsäußerung widersprechen". Allerdings sei man in der Seengemeinde "sehr bemüht, einen ausufernden Schilderwald tunlichst zu vermeiden". Um sich abzusichern, wurde der Kärntner Landesregierung ein Verordnungsentwurf zur Prüfung übermittelt. Ob Klagenfurt grünes Licht gibt, bleibt abzuwarten. In Rangersdorf sollen vorrangig die sieben ortsfesten großen Plakatwände genutzt werden. In Spittal sind mobile Plakate erlaubt, wobei der Bürgermeister von Fall zu Fall entscheidet. Gerhard Köfer begründet dies damit, dass bei einem Verbot auch keine Ankündigungen für andere Veranstaltungen, etwa die Verbrauchermesse vom 15. bis 17. März, möglich wären.
In Baldramsdorf wiederum wird, weil der Gemeinderat bis zum Urnengang keine Verordnung mehr erlassen wird, Bürgermeister Heinrich Gerber gemäß des Kärntner Ortsbildpflegegesetzes bestimmen, ob nicht-ortsfeste Plakatständer aufgestellt werden dürfen oder nicht. Er würde es "am liebsten" ganz unterlassen, mache es aber von den Anfragen der Parteien abhängig. Fast wortgleich argumentiert der Mörtschacher Bgm. Horst Plössnig, der auch keine Zeit mehr für den Erlass einer Verordnung sieht. Seine Partei, die ÖVP, verzichte komplett auf Plakate, weil der Bürger "mündig genug" sei, als dass er davon seine Wahl abhängig mache. Ein Gespräch mit den anderen Fraktionen werde zeigen, ob sich auch die Mitbewerber zu einem plakatfreien Ort durchringen können. Der Bürgermeister von Kleblach-Lind, Manfred Fleißner, berichtet, die Wahlkommission werde "kurzfristig nach Bedarf" entscheiden. Wegen der "rechtlichen Unsicherheit", wie es Bürgermeister Erwin Angerer ausdrückt, hat Mühldorf keine Verordnung erlassen. Damit könne jede Partei nach eigenem Gutdünken Plakate aufstellen - oder nicht. Dem FPK-Politiker wäre es lieber gewesen, die Landesregierung hätte eine verbindliche Vorschrift erlassen.
Die übrigen Gemeinden haben noch keine Entscheidung getroffen. Dazu zählen Bad Kleinkirchheim, Stall, Steinfeld, Radenthein und Rennweg.

Anzeige
Foto: Thalia
5

Im Stadtparkcenter Spittal
Thalia eröffnet neue Buchhandlung in Spittal

Am Donnerstag, den 06. Juni feiert Thalia die offizielle Neueröffnung im Stadtparkcenter Spittal. Auf der ca. 330m2 großen Geschäftsfläche im Erdgeschoss des Stadtparkcenter Spittal finden Sie viele tolle Angebote, eine große Auswahl an Büchern, eine Spieleabteilung mit Top Marken (u.a. Tonies u. Ravensburger) sowie Kinder- & Jugendbücher für jeden Lesestil. Am Eröffnungstag steht auch ein Glücksrad von 10:00 – 10:20, 13:00-13:50 sowie 16:00 – 16:20 vor Ort bereit. Moderne LeseweltSeitens...

Anzeige
Frierss Feines Haus: ausgezeichnet als Kärntens beste Feinkost 2023 | Foto: Frierss/Martin Hofmann
9

Frierss
Villachs Treffpunkt für Grill-Liebhaber & Genießer

Die Frierss Feinkostgeschäfte in Villach sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen, perfekt für besondere Grillfreude. Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf Feines vom Grill. Wer auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und feinen Grillspezialitäten ist, findet bei Frierss alles, was das Genießerherz begehrt, wie auch die große Falstaff-Wahl nach dem beliebtesten Fleischer des Landes 2023 zuletzt bestätigte. Für seine besondere Vielfalt und ausgezeichnete...

Anzeige
Foto: CT Cartrade
4

CT Cartrade in Pusarnitz
„Ihr nächstes Fahrzeug steht bei CT Cartrade“

Seit mehreren Jahren zählt CT Cartrade aus Pusarnitz, lt. AutoScout24-Bewertungen, zu den TOP 5 Fahrzeughändlern in ganz Österreich. Bei den Oberkärntner Gebrauchtwagenspezialisten von CT Cartrade finden Sie auf über 1.000m2 überdachter Hallenfläche eine Vielzahl an jungen Leasingrückläufer mit Top Ausstattung. Hier geht’s zu Ihrem nächsten Fahrzeug. Top Qualität„Unser umfangreiches Gebrauchtwagen-Portfolio bietet Ihnen die besten Modelle zu Top Preisen. Dank unserer weitläufigen Halle sind...

Anzeige
Foto: Friseurstudio Club Moda
9

Friseur in Spittal
Club Moda feiert 10 Jahre erstklassige Haarpflege

Seit mittlerweile 10 Jahren steht das Friseurstudio Club Moda für individuellen Service, kompetente Beratung und kreative Stylings, die stets den aktuellen Haartrends folgen. SPITTAL. Das Friseurstudio Club Moda feiert 10 Jahre erstklassigen Service rund ums Haar. Das Ziel des Teams ist es, jedem Kunden das Gefühl zu geben, im Mittelpunkt zu stehen und ein einzigartiges Erlebnis zu erfahren. Die Geschäftsführerin Alexandra Efferl betont: „Der Salonbesuch soll bei uns zu einem unvergesslichen...

Anzeige
0:19

MF Küchen & Wohnen in Spittal
Bediene alle deine NEFF-Küchengeräte per Touch oder Twist

MF Küchen in Spittal ist Ihr Experte für maßgeschneiderte Küchendesigns und innovative Küchentechnologien. Für alle, die in der Küche nicht ausschließlich mit Touchbedienungen arbeiten möchten, können nun auch die funktionalen NEFF-Geräte mit Twist bedient werden. Die Geräte sind im Fachhandel erhältlich bzw. bei MF Küchen & Wohnen in Spittal in der Ausstellung zum Testen. SPITTAL. Bei MF Küchen in Spittal finden Sie die neuesten Innovationen der Hausgerätemarke NEFF: Flex Design und Flex...

Anzeige
Die LAGANA-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse. | Foto: Simone Attisani
4

voco Villach und LAGANA
Kick & Cook

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. Im Rahmen des diesjährigen KüchenKult-Festivals lädt das voco Villach zu einem einzigartigem Kulinarikfest ein.  KÄRNTEN. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterrasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ von 10 - 14 Uhr verwöhnt während der warmen Monate. „Très chic“ Aus der „Très-chic-Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen...

Anzeige
Haar La Carte und die JJSisters starten eine Kooperation.  | Foto: ck-photography
Video

Die Lösung für Männer
Volles Haar für jedermann dank Haar La Carte

In St.Veit und Umgebung starten Haar la carte und JJ Sisters eine innovative Kooperation zur Lösung von Haarproblemen bei Männern. ST. VEIT/GLAN. Haar la carte ist ein führendes Unternehmen im Bereich Haarproblemlösungen, JJ Sisters, ein renommiertes Schönheitsstudio in St. Veit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Herren in der Region eine innovative Lösung für Haarausfall und andere Haarprobleme zur Verfügung zu stellen. Maßgeschneiderte LösungenBei der Zusammenarbeit fließen die Expertise von...

Anzeige
Einkaufen im großen Stil ab 13.6.2024 | Foto: Transgourmet/ M. Reiter
2

Gastromie-Großhändler eröffnet
Transgourmet startet in Klagenfurt durch

Transgourmet eröffnet Mitte Juni in Klagenfurt: Der Gastronomie-Großmarkt bietet alles aus einer Hand und Profi-Beratung – nun neben Villach auch in der Landeshauptstadt. „Das Beste für die Gastronomie hat sich verdoppelt“. KLAGENFURT. Am 13. Juni ist es so weit: Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet eröffnet auf dem ehemaligen AGM-Gelände einen neuen Standort. Dabei blieb kein Stein auf dem anderen, auf 3.200 m² Verkaufsfläche werden 19.000 Artikel unter einem Dach und aus einer Hand...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.