"Red Ocean" singt im Morgenstern-Film

Bei Morgensterns Olympia-Empfang 2006: David Schaar, Leo Mörtl, Thomas Morgenstern, Josef Tockner, Georg Mörtl | Foto: KK
3Bilder
  • Bei Morgensterns Olympia-Empfang 2006: David Schaar, Leo Mörtl, Thomas Morgenstern, Josef Tockner, Georg Mörtl
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

MÖLLTAL (schön). Kürzlich fand die Premiere des Thomas Morgenstern-Dokumentarfilms "Sommer der Entscheidung" statt. Darin wird der Song "Fly", den die Band "Red Ocean" bereits vor einigen Jahren für den Lieserbrücker Skispringer schrieb, im Film positioniert. Wie der Song entstanden und wem er heute noch gewidmet ist, erzählt Leo Mörtl, Sänger der Band, im WOCHE-Interview.

WOCHE: Seit wann gibt es den Song "Fly" und warum hat die Band "Red Ocean" ihn damals für Thomas Morgenstern geschrieben?
MÖRTL: Der Song wurde bereits im Jahr 2000 bei den ersten Red Ocean-Konzerten uraufgeführt, damals noch in seiner Urversion mit anderem Text und Songablauf. Zur Widmung an Thomas Morgenstern kam es im Winter 2003/2004, als Morgenstern seine ersten Erfolge im Weltcup verbuchen konnte. Genau zu dieser Zeit drückte er als Sitznachbar von Red Ocean-Gründungsmitglied David Schaar die Schulbank im Sport-Borg Spittal, wodurch der Kontakt zwischen der Band und dem Skispringer entstand.

Wann wurde der Song erstmals veröffentlicht?
Im Zuge der Umwidmung wurde der Song mit neuem Text versehen und im Jahr 2003 in einem Tonstudio in Villach neu vertont. Erst Thomas Morgensterns Olympia-Erfolge von 2006 gaben den nötigen Aufschwung und führten zur Veröffentlichung des Songs. "Fly" wurde mehrmals im Radio gespielt und die Band wurde sogar zu Interviews mit den jeweiligen Radiosendern geladen. 2006 durfte "Red Ocean" beim offiziellen Empfang des Doppel-Olympiasiegers Thomas Morgenstern in Seeboden vor rund 2.000 Zuschauern auftreten.

Was geschah danach?
Wie auch im Leben von Thomas Morgenstern waren auch die Jahre 2006 bis 2014 gesprägt von weiteren Höhen und Tiefen. Ein tragisches Ereignis zu Beginn des Jahres 2013 veränderte die Band für immer. Im Alter von nur 27 Jahren und vollkommen unerwartet stirbt Gründungsmitglied und Komponist David Schaar und hinterlässt eine nicht wieder zu füllende Lücke im Bandgefüge.

Wie kam es nach diesem tragischen Ereignis dazu, dass "Fly" für den Film verwendet wird?
Mario Kreuzer, welcher mit der Herstellung des Films betraut war, kontaktierte im September 2014 - auf Wunsch von Thomas Morgenstern - die Band um dem ihm gewidmeten Song im Film zu positionieren.

Welche Bedeutung hatte diese Anfrage für die Band?
Der Band und auch der Familie des verstorbenen Mit-Komponisten David Schaar liegt sehr viel an der erneuten Veröffentlichung des Songs. Er war immer mit dem Gedanken verbunden, dem einzigartigen Kärntner Skispringer ein musikalisches Denkmal zu setzen und eine Art Hymne für alle "Überflieger" zu kreieren. Die Verwendung in einem mehrmals ausgestrahlten Filmwerk gibt dem Song und der Band letztendlich nach allen Live- und Radio-Aufführungen den Platz in der Kärntner Musikgeschichte, der ihnen gebührt und setzt unserem allzu früh verstorbenen Bandkollegen David Schaar ebenfalls ein besonderes Denkmal.

Zur Band-Chronik:

Die Band "Red Ocean" wurde im Sommer 2000 gegründet. Erste Auftritte bei Weihnachtsfeiern des heimischen Sportsvereins folgten.

Am 21. Juni 2001 hatte die Band ihren ersten, großen, öffentlichen Auftritt im Rahmen der "Red Ocean - First Night" vor zika 500 Besuchern am Stanerplatz in Kolbnitz.

Die zweimalige Teilnahme bei den Vorentscheidungen des Kärntner WOCHE-Contest "Kärnten rockt" mit Sieg im Oberkärnten-Finale (beim zweiten Antreten) trug zum Bekanntwerden der Band bei.

Seither hatte "Red Ocean" über 50 erfolgreiche Konzerte in Kärnten, Osttirol sowie Deutschland und Italien.

Der Musikstil der Band wird mit "Rock'n'Heavy Roll" umschrieben. Vorbilder sind: Runs N'Roses, Metallica, Nirvana, Bon Jovi oder die Rolling Stones.

Im Laufe der letzten 14 Jahre schrieb die Band neben dem bekannten Song "Fly" zirka 50 weitere Eigenkompositionen, die größtenteils auch beim AKM (Verwertungsgesellschaft, Urheberrechtsgesellschaft für Komponisten, Autoren, Musikverleger) urherberrechtlich geschützt wurden.

Einer der größten Meilensteine in der Bandgeschichte war die Studio-CD-Aufnahme mit dem Titel "Leaving School". Mit der Single-Auskopplung "Fly", die Thomas Morgenstern gewidmet ist, konnte der bisher größte Erfolg erzielt werden.

Bandmitglieder: Leo Mörtl aus Kolbnitz (Gitarre, Gesang), Georg Mörtl aus Kolbnitz (Gitarre), Josef Tockner aus Gratschach (Schlagzeug)

David Schaar aus Kolbnitz, der 2013 im Alter von 27 Jahren völlig unerwartet verstorben ist, war ebenfalls Mitglied der Band. Er war Mit-Komponist des Songs "Fly".

Bei Morgensterns Olympia-Empfang 2006: David Schaar, Leo Mörtl, Thomas Morgenstern, Josef Tockner, Georg Mörtl | Foto: KK
Bei der Kinopremiere des Film in Wien: Georg Mörtl und Thomas Morgenstern | Foto: KK
"Die Verwendung des Songs setzt unserem verstorbenen Bandkollegen David Schaar ebenfalls ein besonderes Denkmal", sagt Leo Mörtl, Sänger der Band "Red Ocean" | Foto: KK
Anzeige
Katschberger Adventweg | Foto: Michael Stabentheiner / Tourismusregion Katschberg-Rennweg
1 7

Wintertraum in Weiß
Magische Auszeit in der Region Katschberg Lieser-Maltatal

Im Winter verwandelt sich die Region Katschberg Lieser-Maltatal in ein Winterwunderland, das wie geschaffen ist für Sportler:innen, Naturliebhaber:innen und Familien, die auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen inmitten einer traumhaften Berglandschaft sind. Die Region bietet alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt: abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten, zauberhafte Winteridylle und einen Hauch von weihnachtlicher Magie. Hier wird jeder Winterurlaub zu einem einzigartigen...

Anzeige
Die Kelag bietet jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung in spannenden Lehrberufen. | Foto: kelag
2

kelag
Energie, die motiviert: Jetzt für eine Lehre bei der Kelag bewerben

Mit dem neuen Lehrberuf der Fernwärmetechnik können junge Menschen die Energiezukunft mitgestalten und etwas Großes schaffen. Die Kelag ermöglicht ihnen dadurch auch den perfekten Einstieg in eine zukunftsorientierte Berufswelt.  KÄRNTEN. Die Kelag zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben Kärntens und hat seit 1957 über 1.700 Lehrlinge ausgebildet. Der Ausbildungscampus in St. Veit an der Glan ist die zentrale Anlaufstelle des Ausbildungsteams und aller Lehrlinge im Konzern – denn wer in der...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige
Infineon Austria setzt auf verschiedene Aktivitäten, um Begeisterung für Wissen zu wecken, eine tragende Rolle spielt dabei die Lehrlingsausbildung. | Foto: Infineon
2

Zukunft gestalten
Infineon setzt auf junge Talente

Infineon Austria bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Zukunft zu gestalten und setzt auf eine umfassende Ausbildung, die auf die Bedürfnisse der Halbleiterindustrie zugeschnitten ist. VILLACH. Die Lehrmodelle bei Infineon haben sich in den letzten 40 Jahren ständig weiterentwickelt, seither wurden mehr als 650 Fachkräfte ausgebildet: Von der Doppellehre Elektro- und Metalltechnik über die Option auf Matura, die Coding-Lehre, bis hin zum neuen Pilotprojekt der verkürzten...

Anzeige
Wenn die Lichter leise werden und der Duft von Punsch und warmen Kastanien durch Bad Kleinkirchheim zieht, beginnt der Kirchheimer Advent. | Foto: Mathias Prägant_MBN Tourismus
7

Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Vom Christkindl wärmstens empfohlen

In der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge hält die Weihnachtszeit schön langsam Einzug und verwandelt sowohl Kirchheim als auch Millstatt in eine wundervolle Winteridylle. BAD KLEINKIRCHHEIM. Vom 28. November bis 21. Dezember verwandelt sich das Hüttendorf am neuen Dorfplatz in eine stimmungsvolle Winteridylle – regionales Handwerk, feine Kulinarik und viel ZEIT zum Innehalten inklusive. Advent im HüttendorfAm neu gestalteten Dorfplatz – direkt gegenüber der Familien- &...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.