Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Winklerns Bürgermeister Johann Thaler, KEM-Managerin Sabine Seidler und Ambros Jost vom AWV Westkärnten möchten Mikroplastik reduzieren. | Foto: KEM/AWV
2

Oberes Mölltal
Nationalparkgemeinden sagen dem Mikroplastik den Kampf an

OBERES MÖLLTAL. Kunststoffteile kleiner als fünf Millimeter, Mikroplastik genannt, sind allgegenwärtig. Die KEM Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal und der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Westkärnten haben Ursachen und Möglichkeiten zum Vermeiden unter die Lupe genommen. Allgegenwärtig Plastik hinterlässt Spuren. Kunststoffabfallberge wachsen, in der Umwelt und selbst im menschlichen Körper ist Mikroplastik nachweisbar. Die Eintragsquellen sind vielfältig: Abwässer, Materialzersetzung durch...

Foto: AWV Spittal
2

Gelber Sack wird effizienter
Ab 2026: Sechs Wochen Intervall für Haushalte

Ab 1. Jänner 2026 ändert sich das Abfuhrintervall des Gelben Sacks auf sechs Wochen. Effizienz, Klimaschutz und einfache Sammlung stehen im Fokus. SPITTAL. Ab 1. Jänner 2026 gilt für den Gelben Sack ein längeres Abfuhrintervall von sechs Wochen. Grund dafür ist die österreichweite Umstellung auf die gemeinsame Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen. Seit dem 1. Jänner 2025 werden alle Leicht- und Metallverpackungen in Österreich gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt....

Die neuen Halbunterflur-Sammelbehälter sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur integrieren und dabei mit fünf Kubikmetern pro Einheit deutlich größere Abfallmengen aufnehmen können als konventionelle
Abfallcontainer. | Foto: SHOOTMEUP FILMPRODUKTION GMBH/McDonald’s Österreich
5

Villach setzt Zeichen für Nachhaltigkeit
McDonald’s mit Innovation

Als erstes McDonald’s Restaurant in ganz Österreich setzt der Standort Villach unter Franchisenehmer Karl Jurak auf ein innovatives Abfallmanagementsystem. Mit unterirdisch installierten Müllsammelbehältern wird nicht nur Platz gespart, sondern auch die Umwelt geschont – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Gastronomie. VILLACH. Die neuen sogenannten Halbunterflur-Container stammen vom finnischen Hersteller Molok (Teil der deutschen SULO GmbH) und fassen mit fünf Kubikmetern deutlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Die ARA setzt auf modernste Sortiertechnologien, um die steigenden Recyclingquoten zu erfüllen. | Foto: ARA Altstoff Recycling Austria AG/APA-Fotoservice/Schneeberger
2

Pet-Flaschen und Dosen
ARA zweifelt an Recyclingquoten anderer EU-Länder

Österreich wird die neuen EU-Recyclingquoten für Kunststoffverpackungen laut Berechnungen der Altstoff Recycling Austria (ARA) erfüllen, fordert jedoch eine Überprüfung  der hohen Zahlen anderer Länder. Hier könnten fiktive Abfälle als recycelt gemeldet worden sein, vermutet man. ÖSTERREICH. Österreich hat 2024 erneut über eine Milliarde Kilogramm Verpackungen und Altpapier gesammelt. „Die Hälfte ist Altpapier, knapp ein Viertel Leichtverpackungen und ein Viertel Glas“, erklärt...

  • Adrian Langer
Das neue Einwegpfandsystem soll die Recyclingquote insgesamt erhöhen.  | Foto: StudioEmpreinte/PantherMedia
2

Neues Einwegpfandsystem
Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Im Zuge des neuen Einwegpfandsystems, das am 01. Jänner 2025 in Kraft tritt, hat MeinBezirk mit Ulrike Werzin vom Abfallwirtschaftsverband über die neue Regelung gesprochen. KÄRNTEN. Mit dem Jahreswechsel tritt in Österreich ein neues Kapitel im Umgang mit Einwegverpackungen in Kraft. Ab dem 1. Jänner 2025 gilt ein Einwegpfandsystem für Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Recyclingquoten zu erhöhen, die Umweltbelastung zu reduzieren und die...

Lindner Recyclingtech
Recyclingspezialist will Produktivität weiter steigern

Der International tätiger Recyclingspezialist Lindner Recyclingtech will mit dem Ausbau von Automatisierungsmaßnahmen im Zusammenbau seine Produktivität weiter steigern. SPITTAL. Um die internen Prozesse so schlank wie möglich zu halten und Kosten nachhaltig zu senken, hat man sich für die SmartBin-Lösung der international tätigen Bossard-Gruppe entschieden. So wird jeder Arbeitsplatz in den Fertigungshallen papierlos mit den benötigten C-Teilen versorgt. Bossard verantwortet hier nicht nur den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Recyceln Sie brav?

Anlässlich des Welt-Recycling-Tages hat die WOCHE drei Generationen befragt. IRSCHEN. Man sollte annehmen, dass richtige Mülltrennung gang und gäbe sei. Jedoch ist die Wichtigkeit von Generation zu Generation wohl eine andere. Wir haben Celine Lanzer mit ihrer Mama Martina und Oma Annelies Stefaner befragt. GroßmutterAnnelies Stefaner ist Mülltrennung wichtig. Sie weiß, dass der Klimawandel für die nachkommenden Generationen ein Problem werden kann: "Man denkt zu wenig darüber nach, welche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Ford und McDonald‘s nutzen Kaffee-Reststoffe für den Bau von Fahrzeugteilen.  | Foto: Ford
1 3

Ford macht aus Kaffeebohnen Fahrzeugteile

Ford kooperiert nachhaltig mit McDonald’s: Bestandteile von Kaffeebohnen bekommen in Fahrzeugteilen wie zum Beispiel Scheinwerfergehäusen eine neue Aufgabe. Langlebige KaffeebohnenhautBeim Rösten von Kaffee fallen große Mengen an getrockneter Haut der Bohnen an. Das langlebige Material wird erwärmt, mit Kunststoff und anderen Zusätzen vermischt und in Verbundmaterial umgewandelt, das die qualitativen Anforderungen für viele Fahrzeugteile erfüllt. Durch die neuartige Bauweise wird unter anderem...

Foto: Pia Steiner
1

Recycling
Lindner setzt neue Maßstäbe in der Recyclingtechnik

Neuer Shredder von Lindner Recyclingtech stößt auf reges internationales Interesse. SPITTAL. Der Oberkärntner Spezialist für Zerkleinerungstechnik und Systemlösungen zur Abfallaufbereitung lud  zum Lindner Atlas Day nach Klagenfurt und zeigte die neueste Generation des namenspendenden Zweiwellen-Vorzerkleinerers für die Aufbereitung von Abfällen zur anschließenden Sortierung. Die Besucher kamen aus allen Teilen der Welt darunter Länder wie Brasilien, Marokko, Russland, China oder Japan. Es...

Die Verantwortlichen von ThermoTeam mit Familie Lindner | Foto: KK/Lindner/Pixelmaker
2

Aufbereitungsanlage von Lindner holt alles aus dem Müll

Aufbereitungsanlage spart mehr CO2, als ein Auto bei 230.000 Weltumrundungen ausstößt. SPITTAL, RETZNEI. Das Unternehmen ThermoTeam in Retznei in der Steiermark setzt auf Aufbereitungsanlagen von Lindner Recyclingtech. Somit konnten bereits 1,2 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Eine Million Tonnen Brennstoffe Vor 15 Jahren startete das Unternehmen ThermoTeam mit der Produktion von Ersatzbrennstoffen (EBS) für die Zementindustrie. Sage und schreibe eine Million Tonnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zur Feier des Tages wurde eine Autokarosserie verschrottet | Foto: KK/Lindner
5

Neue Werkshalle von Lindner eröffnet

Zahlreiche Gäste kamen zum Tag der offenen Tür nach Feistritz. FEISTRITZ, SPITTAL. Der Tag der offenen Tür und gleichzeitige Eröffnung der neuen Werkshalle von Lindner Recyclingtech in Feistritz war ein voller Erfolg. Die Besucher staunten auch nicht schlecht, als eine Auto-Karosserie zur Gänze in einem Shredder verschwand.  Unternehmer und Politik Unter den zahlreichen Besuchern fanden sich unter anderem ÖVP-Landesgeschäftsführer Sepp Anichhofer, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Constance Mochar, Mario Thaler und Berndt Moser
5

Schüttbach: Baurestmassen sicher entsorgen

Die Strabag errichtete um 1,6 Millionen Euro eine Deponie für Baurestmassen in Baldramsdorf. Bis zum Endausbau sollen 3,3 Millionen Euro investiert werden. BALDRAMSDORF (ven). Schutt, Fliesen, Beton, Asphalt - und wohin damit? Der gemeine Häuslbauer und auch Gewerbebetriebe haben nun die Möglichkeit, ihre mineralischen Abfälle vom Hausbau oder -abriss fachgerecht zu entsorgen. Seit Februar ist das Oberkärntner Baurestmassenzentrum (OBZ) in Schüttbach in Betrieb. 3,3 Millionen Euro...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Neue Bauschuttverordnung als Kostenfalle für Häuslbauer

Hans Roth, Chef der österreichischen Entsorgerfirmen, erklärt, warum die neue Bauschuttverordnung zum Recycling-Eigentor wurde VILLACH (kofi). Hans Roth ist 70 Jahre jung – und steht noch immer voll im Berufsleben. Nicht nur als Aufsichtsratsvorsitzender der von ihm gegründeten Saubermacher Dienstleistungs AG, sondern auch als Präsident der Österreichischen Entsorgungsbetriebe. Mit der WOCHE spricht er bei einem Villach-Besuch über Probleme und Ziele der Branche. WOCHE: Seit 1. Jänner gibt es...

Eine Zerkleinerungsmaschine im Einsatz | Foto: Lindner
1 19

Zerkleinerung auf höchstem Niveau

Das Familienunternehmen Lindner-Recyclingtech ist einer der Weltmarktführer auf dem Gebiet der Zerkleinerungstechnik. Die WOCHE warf einen Blick in die Werkshalle. SPITTAL (ven). Einer der Weltmarktführer im kleinen Oberkärnten: Lindner-Recyclingtech ist seit Jahren der Spezialist für Zerkleinerungstechnik und der Erfolg reißt nicht ab. Zerkleinert kann nahezu alles werden, von Industrie- und Gewerbemüll über Schrott, Kunststoff, Holz, Papier, Gummi bis hin zu Textilien. Die WOCHE warf einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Europlast produziert Boxen und Tonnen für Land- und Abfallwirtschaft sowie Industrie
39

In nur 140 Sekunden zur Tonne

Europlast in Dellach erzeugt Kunststofftonnen und -boxen für Kunden in ganz Europa. DELLACH (ven). Vom Rohstoff zum Produkt in nur 140 Sekunden - möglich ist das beim Kunststoffbehältererzeuger Europlast in Dellach im Drautal. Die WOCHE hat sich erkundigt, wie genau das funktioniert. Kunden in ganz Europa "Wir haben Produkte für drei Sparten: Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und Industrie", so der Firmenchef. Im Jahr werden 181.000 Großkisten und 750.000 Abfallbehälter produziert. "Dabei werden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Doppellehre mit Auszeichnung bestanden

Mit Elektrotechnik und Maschinenbautechnik ist der Rothenthurner Markus Lagger für die Zukunft bestens gerüstet. Nun folgt die Matura. SPITTAL. Der 21-jährige Rothenthurner Markus Lagger hat seine Doppellehre zum Elektrotechniker (Anlagen- und Betriebstechnik) und Maschinenbautechniker - letzteres mit Auszeichnung - bei Lindner Recyclingtech in Spittal erfolgreich abgeschlossen. Damit nicht genug: Der ehrgeizige 21-Jährige macht auch noch die Matura dazu. Die Deutsch-Matura hat er bereits in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
eine tolle Idee...sogar einen Almlieslgelbeutel  gibts
9 4

Aus Alt mach Neu----Recycling-Art-Geldbeutel

Ein Geldbeutel aus Tetra-Pack...einfach genial die Idee...und die Geldbörse macht wirklich was her. Egal ob zum Baden oder für andere Freizeitaktivitäten, sieht sogar noch schick aus. Bei Bernadette in Greifenburg an der Badekasse für 2 Euro zu erwerben.

Im Zuge des Schul-Projekts entstehen aus Jogurtbechern wahre Kunstwerke | Foto: KK
3

Kunstwerke aus Joghurt-Bechern

Um Schüler des BG Porcia mit den Themen Reduce, Reuse und Recycle zu konfrontieren, soll der ökologische Kreislauf eines alltäglich verwendeten Objektes (Becher in jeder Form) genauer untersucht werden und durch den Aspekt „vom Müll zum raumgestaltenden Werkstoff“ erweitert werden. Die Teilnehmer des Projekts - in Zusammenarbeit mit der FH Spittal - sollen durch eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema „Müll“ und für den Umgang mit Rohstoffen und Architektur sensibilisiert werden. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.