Vespa-Rundfahrt wie vor 70 Jahren

- Über 50 Vespisti aus Italien machten in Spittal mit ihren historischen Vespas Station
- Foto: eggspress
- hochgeladen von Verena Niedermüller
SPITTAL. Der Vespaclub der Spittaler Partnerstadt Porcia hat eine „verrückte“ Idee in die Tat umgesetzt. Über 50 „Vespisti“ aus Porcia und ganz Italien begaben sich auf eine historische Reise, die über Udine, Tarvis, dem Wörthersee und Villach nach Spittal und zurück über den Plöckenpass wieder nach Porcia führte.
Rundfahrt wiederholt
Mit originalgetreuen Vespas der Baujahre 1946 bis 1957 und in historischer Montur wiederholte der Vespaklub Porcia somit eine Rundfahrt, die vor exakt 70 Jahren auf derselben Route stattgefunden hat, bis ins kleinste Detail.
Die wertvollen Kultgefährte wurden nach der Ankunft in Spittal vor dem Schloss Porcia der Öffentlichkeit präsentiert. Im Zuge dessen haben sich die italienischen Freunde auch mit Vertretern des Vespa Clubs Spittal getroffen.
Die Vespafahrer nächtigten in Spittaler Betrieben und machten vor der Heimfahrt noch einen Ausflug an den Millstätter See.
Dreitägige Fahrt
Organisiert wurde diese einzigartige dreitägige Rundfahrt vom Vespa Club Porcia in Kooperation mit dem Kulturamt Spittal.
Bei der Ankunft in Spittal wurden die Vespafahrer unter anderem von Vizebürgermeister Peter Neuwirth, Stadtrat Franz Eder, Stadträtin Ina Rauter sowie den Gemeinderäten Adi Lackner und Norbert Rauter begrüßt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.