Natur
Wenn Hunde ihrem Jagd-Instinkt folgen...

Eine Rehgeiß wurde Opfer eines wildernden Hundes. | Foto: Wadl
4Bilder
  • Eine Rehgeiß wurde Opfer eines wildernden Hundes.
  • Foto: Wadl
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

Zum Schutz des Wildes muss der Hund an der Leine.

BEZIRK. Im Frühling sind viele Tiere mit ihrem Nachwuchs beschäftigt. Zum Schutz des Wildes während der Brut- und Setzzeit sowie bei Schneelage, die eine Flucht der Wildtiere erschwert, sind Hundehalter daher dazu verpflichtet, außerhalb von geschlossenen verbauten Gebieten ihre Tiere, ausnahmslos, Tag & Nacht, an der Leine zu führen und Tierschutzgerecht zu verwahren.

Einige schwarze Schafe

Leider wird diese Vorschrift nicht immer befolgt. Die Folge: Wildrisse durch unverwahrte und wildernde Hunde. Für die Wildtiere enden diese Vorfälle meist tödlich. Erst vor wenigen Tagen wurde im Gemeindejagdgebiet „Lieserhofen“ ein Rehgeiß Opfer eines wildernden Hund. Die Szene wurde von einem Spaziergänger nahe Lieserbrücke beobachtet. Die Aufsichtsjäger Julius Hübner und Reinhard Schwinger fanden Vorort eine arg zugerichtete, einjährige, noch lebende Geiß vor. Das Wild musste mit einem Fangschuss von seinen Leiden erlöst werden. Solch ein Tierleid könnte verhindert werden, wenn Hundebesitzer ihre Lieblinge nicht frei in der Natur herumlaufen lassen! Horst Zwischenberger, Jagdobmann des „JV Lieserhofen“ berichtet, dass "Wildtiere immer wieder von Hunden gehetzt werden." Wildrisse sind dann der negative Höhepunkt der Hetzjagd.

85 Fälle

Ein weiterer Fall ereignete sich Anfang April in Kärnten. Ein Reh war im Rücken- und Keulenbereich durch einen Hundebiss schwer verletzt. Der Aufsichtsjäger musste das Tier mit einem Fangschuss von den Qualen erlösen. Danach öffnete er die Bauchhöhle und musste feststellen, dass die Geiß zwei völlig ausgebildete, aber tote Kitzlein in sich trug.
Seit 2013 kam es im Süden Österreichs zu 85 Vorfällen mit wildernden und reißenden Hunden, die der Kärntner Jägerschaft gemeldet wurden.

Der richtige Hund

In der Bevölkerung erfreuen sich Hunde immer größerer Beliebtheit. In Seeboden stieg die Zahl der Hunde in den letzten Jahren um 20 Prozent. Zwischenberger plädiert bei der Anschaffung eines Hundes auf Rasse und Charakter des Tieres zu achten: "Der Hund muss zu einer Familie passen. Man trifft immer wieder Leute, die mit ihren Tieren überfordert sind."
Im Hinblick auf die Risse hofft er, "auf eine Konsens- und Zukunftslösung im Sinne des Wildes und der Hundebesitzer. Sonst hilft nur eine Anordnung, um die Probleme mit den Bissen zu lösen."

Hohe Strafen

Im Moment sind in Kärnten die Hundesperrverordnungen in Kraft. Wenn ein Hund dieser Tage ein Wildtier reißt und tötet, dann droht dem Besitzer eine Geldstrafe bis zu 1.450 Euro. Die Verordnung gilt bis 31. Juli. Hundehalter sind bis dahin verpflichtet, ihre Vierbeiner außerhalb von geschlossenen und verbauten Gebieten stets an der Leine zu führen.

Eine Rehgeiß wurde Opfer eines wildernden Hundes. | Foto: Wadl
Eine Rehgeiß wurde Opfer eines wildernden Hundes. | Foto: Wadl
Münsterländer sind typische Jagdhunde.  | Foto: pixabay/Peggychoucair
Horst Zwischenberger ist Jagdobmann des JV Lieserhofen | Foto: privat
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.