Gemeindenvorschau 2023
Das plant Bad Kleinkirchheim im neuen Jahr

Bad Kleinkirchheim begeistert im Winter mit seinen wunderschönen Landschaften. | Foto: Bad Kleinkirchheim_Archiv
2Bilder
  • Bad Kleinkirchheim begeistert im Winter mit seinen wunderschönen Landschaften.
  • Foto: Bad Kleinkirchheim_Archiv
  • hochgeladen von Selina Dürnle

Im Rahmen unserer Gemeindenvorschau erzählt uns Bürgermeister Matthias Krenn, welche Pläne zukünftig in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim anstehen.

BAD KLEINKIRCHHEIM. Zahlreiche Vorhaben und Projekte sind für das neue Jahr geplant.

Matthias Krenn ist Bürgermeister von Bad Kleinkirchheim und erzählt uns von Plänen für das Jahr 2023. | Foto: Martin Biller
  • Matthias Krenn ist Bürgermeister von Bad Kleinkirchheim und erzählt uns von Plänen für das Jahr 2023.
  • Foto: Martin Biller
  • hochgeladen von Selina Dürnle

Neugestaltung Kurpark und Bürgerbeteiligungsprozess

"Mit dem Projekt "Dorfplatz neu" haben der Tourismusverband Bad Kleinkirchheim und die Gemeinde den Leuchtturmwettbewerb des Tourismusreferats des Landes Kärnten gewonnen. Das Motto des Fördercalls lautete "Nachhaltigkeit im Tourismus - Saisonverlängerung modern gebaut" und soll mit einem Gesamtnettoinvestitionsvolumen von 2,5 Millionen Euro gegenüber der Therme St. Kathrein ein Platz der Begegnung, des gesellschaftlichen Miteinanders und des Wohlfühlens geschaffen werden", so der Bürgermeister. Im Zentrum stehen hier weiterhin Nachhaltigkeit im Tourismus, Kulinarik, Slow Food, Natur, Bewegung sowie Kultur. Für dieses Vorzeigeinfrastrukturprojekt werden Fördermittel in Höhe von 590.000 Euro gewährt.

BürgerInnen bestimmen mit

Der Gemeinde ist es ein besonderes Anliegen, dass die BürgerInnen bei solch einem umfangreichen Projekt eingebunden werden. Dabei sollen sie nicht nur Ideen zur Dorfplatzgestaltung im Kurpark gesammelt werden, sondern auch Vorschläge, Gestaltungsüberlegungen sowie Wünsche für die Ortsteile Kirchheim, Zirkitzen und St. Oswald.

Tag der offenen Tür beim Hochbehälter „Oswaldi“

Bis auf einige Arbeiten im Außenbereich wurde das Projekt „Hochbehälter Oswaldi“ bereits letztes Jahr erfolgreich umgesetzt. Die Investitionssumme beläuft sich auf 1.800.000 Euro Brutto. "Im Frühjahr wird nunmehr ein „Tag der offenen Tür“ organisiert werden, um unserer Bevölkerung einen Einblick in das Innenleben einer solchen Einrichtung samt der dazugehörigen komplexen Technik zu geben", so Matthias Krenn.

Neuerrichtung eines Spielplatzes

Auch im neuen Jahr investiert die Gemeinde Bad Kleinkirchheim wieder in die Zukunft der Kinder. Im Frühjahr 2023 soll deshalb die bereits lang angedachte Erneuerung des Spielplatzes auf der Westseite des Gemeindeamtes umgesetzt werden. Der Bürgermeister erklärt: "Die überholten bestehenden Gerätschaften und Spielanlagen werden durch ein wahres Spielparadies für Kinder zwischen drei und 15 Jahren ersetzt. Konkret handelt es sich um einen Spielturm mit Kunststoffrutsche, einen Balancierparcour, eine Doppelschaukel mit Schaukelsitzen, eine Nestschaukel und eine Kletteranlage mit schrägem Netz." Seitens der Kärntner Spielplatzoffensive bekommt Bad Kleinkirchheim eine finanzielle Unterstützung von  30.000 Euro.

Neues, modernes, soziales Wohnbauprojekt in Zentrumslage

Das Schaffen von modernen leistbaren Wohnräumen in zentraler Lage ist ein zusätzliches Anliegen der Gemeinde. "Diesbezüglich konnte ein verbindlicher Optionsvertrag, betreffend den Ankauf eines passenden Grundstückes, im Ortsteil Kleinkirchheim, südlich der Bäckerei Weissensteiner, abgeschlossen werden. Die Grundstücksteilung, eine erforderliche Baulandwidmung und die Finanzierungszusage vom Regionalfond des Landes Kärnten wurden zwischenzeitig eingeholt, beziehungsweise angesucht und bei Vorliegen dieser, wird der endgültige Ankaufbeschluss im Gemeinderat erfolgen", betont Matthias Krenn.

Gegen steigende Energiekosten

Inflation und steigende Energiekosten betreffen aktuell jeden. Die Gemeinde Bad Kleinkirchheim hat diesbezüglich Investitionen in Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Volksschule, des Festhauses und der Gemeinde geplant. Der Bürgermeister betont zudem: "Das Festhaus und die Volksschule werden darüber hinaus mit Stromspeicher ausgestattet und dienen diese Gebäude zukünftig zur Unterbringung von Menschen für einen eventuellen Blackout in der Gemeinde. Für die zusätzliche Energieversorgung im Notfall steht auch ein bereits angeschafftes Notstromaggregat zur Verfügung."

Bad Kleinkirchheim begeistert im Winter mit seinen wunderschönen Landschaften. | Foto: Bad Kleinkirchheim_Archiv
Matthias Krenn ist Bürgermeister von Bad Kleinkirchheim und erzählt uns von Plänen für das Jahr 2023. | Foto: Martin Biller
Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.