Flattach: Bürgermeister Schober hat eine Gegnerin

- <b>Hoffen auf viele Stimmen:</b> Viktor Goritschnig (FPÖ), Heidemarie Ampferthaler (SPÖ), Karin Vierbauch (TAFF), Kurt Schober (ULF)
- Foto: WOCHE/Schönegger
- hochgeladen von Natalie Schönegger
Vier Listen treten in Flattach an, ULF und SPÖ stellen je einen Bürgermeisterkandidaten.
FLATTACH (schön). In der Gemeinde Flattach treten bei der Gemeinderatswahl am 1. März mit der ULF, SPÖ, TAFF und der FPÖ vier Listen an, die ULF (Kurt Schober) und SPÖ (Heidemarie Ampferthaler) stellt auch einen Bürgermeisterkandidaten. Das Team Alternative für Flattach (TAFF, Karin Vierbauch) und die FPÖ (Viktor Goritschnig) treten für den Gemeinderat an.
Sessel verteidigen
Kurt Schober ist seit 2009 Gemeindechef von Flattach. Mit seiner neuen Liste ULF (Unabhängige Liste Flattach) möchte er seinen Bürgermeistersessel verteidigen. "Trotz der Parteiabspaltungen in Flattach ist es bis dato ein ruhiger und fairer Wettkampf." Seine Chancen? "Ich schätze meine Chancen, erneut Bürgermeister zu werden, sehr gut ein", so Schober.
Begonnenes fertigstellen
In punkto Wahlkampf will auch Heidemarie Ampferthaler (SPÖ) ein Wörtchen mitreden, möchte auch sie am 1. März Bürgermeisterin werden. "Wir wollen begonnene Gemeindebauten fertigstellen und die Infrastruktur stärken." Auch die Ganztageskinderbetreuung liegt ihr am Herzen.
Ein Mandat soll her
Die FPÖ stellt keinen Bürgermeisterkandidaten, was mit den Parteiabspaltungen der letzten Wochen zu tun hat. Listenführer Viktor Goritschnig erhofft sich allerdings mindestens ein Mandat. "Drei Gemeinderatssitze liegen im Bereich des Möglichen." Weiters erhofft er sich, dass die ULF keine absolute Mehrheit einfährt, "da dies zum Drüberfahren verleitet."
TAFF möchte in Gemeinderat
Listenführerein vom "Team Alternative für Flattach" (TAFF), Karin Vierbauch, möchte einen Einblick in die Kommunalpolitik bekommen - deshalb stellt die Liste erst in sechs Jahren einen Bürgermeisterkandidaten. Ihre Ziele? "Der Mölltaler Gletscher ist der Puls der Region, Flattach soll das Herz der Region werden." Ebenfalls wichtig für sie: Kinderbetreuung und ein reges Vereinsleben.
Zur Sache:
Am vergangenen Donnerstag, 19. Februar, gab es in der Gemeinde Flattach eine Podiumsdiskussion.
Dabei standen Kurt Schober (ULF), Heidemarie Ampferthaler (SPÖ), Viktor Goritschnig (FPÖ) und Karin Vierbauch (TAFF) Rede und Antwort.
Schober und Ampferthaler rittern am 1. März um den Bürgermeistersessel, Goritschnig und Vierbauch treten für den Gemeinderat an.
Zu den Personen:
Name: Kurt Schober
Geboren am: 17. September 1966
Beruf: Tischler
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
Partei: ULF (Unabhängige Liste Flattach)
Bürgermeister der Gemeinde Flattach seit: 2009
Hobbies: Skifahren, Feuerwehr
Ziele in der Gemeinde: Weiterer Ausbau der Gräben, Umsetzung der zweiten Phase des sozialen Wohnbaues (zwölf weitere Wohnungen stehen noch an), weitere Verfolgung und Unterstützung des Hotelprojektes in der Innerfragant für Arbeitsplatzschaffung und gegen Abwanderung in der Gemeinde
Lebensmotto: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
Name: Heidemarie Ampferthaler
Geboren am: 24. Juli 1963
Beruf: Kindergartenpädagogin und Unternehmerin
Familienstand: Verheiratet, einen Sohn
Partei: SPÖ
Hobbies: Lesen, Wandern
Ziele in der Gemeinde: Bürgernähe (Familie), Stärkung der einheimischen Betriebe, der Landwirtschaft und der Infrastruktur;
Schulwegsicherung, Straßensanierungen, Sanierung der begonnenen Gemeindebauten
Lebensmotto: Der Weg ist das Ziel
Name: Viktor Goritschnig
Geboren am: 30. März 1959
Beruf: Polizist
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
Partei: FPÖ
Hobbies: Fliegenfischen, Wandern
Ziele in der Gemeinde: Weitere Verfolgung der Talabfahrt in der Innerfragant, Stärkung des Tourismus, Sanierung der Gemeindestraße
Lebensmotto: Was ich beginne, bringe ich zu Ende
Name: Karin Vierbauch
Geboren am: 23. Mai 1974
Beruf: Geschäftsführerin
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
Partei: TAFF (Team Alternative für Flattach)
Hobbies: Musik, Familie
Ziele in der Gemeinde: TAFF verfolgt vier Schwerpunkte: Familie, Jugend, Sport, Kultur
Lebensmotto: Alles, was man aussendet, kommt zu dir zurück






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.