Rennweg: Eder hat nur einen Konkurrenten

Franz Eder (Bürgermeister von Rennweg) ist ebenfalls mit Preisanpassungen für Gemeindeobjekte konfrontiert | Foto: KK
3Bilder
  • Franz Eder (Bürgermeister von Rennweg) ist ebenfalls mit Preisanpassungen für Gemeindeobjekte konfrontiert
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

RENNWEG (ven). In Rennweg stehen bei der Gemeinderatswahl am 1. März drei Listen zur Wahl, neben dem amtierenden Bürgermeister Franz Eder (SPÖ) will noch Johann Ramsbacher (ÖVP) den Bürgermeistersessel erklimmen. Der Listenführer der FPÖ Johann Bernthaler möchte in den Gemeinderat einziehen.

Tourismus und Bevölkerung

Franz Eder ist seit 2003 Bürgermeister in Rennweg. Er möchte mit der Partei den bisherigen Weg fortsetzen: "Wir haben das Glück, in einer Gemeinde mit einer ausgesprochen guten Infrastruktur zu leben", so Eder. Er baut dabei auf das gute Team in der SPÖ und auch auf die Zusammenarbeit mit allen weiteren Fraktionen. Auch der Tourismus ist Eder ein großes Anliegen. "Seit dem 2000 konnten die Nächtigungen in Verbindung mit dem Katschberg von 220.000 pro Jahr auf 500.000 gesteigert werden", so Eder. Dies möchte er halten beziehungsweise weiter ausbauen. Die Probleme liegen aber dennoch in der immer stärker werdenen Abwanderung und "Aushöhlung des ländlichen Raumes", sowie in der fortlaufenden Steigerung der Pflichtabgaben, so Eder.

Bildung und Wohnen

Johann Ramsbacher (ÖVP) möchte als Bürgermeister "endlich konkrete Maßnahmen gegen Abwanderung aus der Gemeinde und Region setzen. Wenn wir von der Stärkung des ländlichen Raumes reden, dann müssen die Gemeinden im Tal zusammenhalten und sich gegenseitig stärken und nicht aus Eitelkeit selbst ausdünnen", bemerkt Ramsbacher. Ramsbacher will außerdem dringend leistbares Bauland sowie Einrichtungen für betreutes und betreubares Wohnen schaffen und den Schulstandort aufwerden. "Hier wäre wichtig, einen Schwerpunkt für Sprachen zu setzen, um den Kindern eine ausgezeichnete Basis für ihren weiteren Berufsweg zu geben. Außerdem sollen Volksschüler aus der Kremsbrücke und der Nachbargemeinde Krems weiterhin in Rennweg zur Schule gehen und nicht nach Gmünd abwandern. Die ÖVP will auch örtliche Unternehmer unterstützen und stärken, "gemeinsame Initiativen der Betriebe müssen wir auch finanziell unterstützen", so Ramsbacher. Einen Fokus legt er auch auf das Vereins- und Kulturleben.

Öffentliche Tankstelle für Ort

Johann Bernthaler will mit der FPÖ in den Gemeinderat einziehen. Der Facharbeiter setzt sich mit seiner Partei für den Bau einer öffentlichen Tankstelle in der Gemeinde ein. "Außerdem möchte ich Gewerbegründe ausweiten und sicherstellen. Damit können sich Betriebe ansiedeln und damit verbunden Arbeitsplätze geschaffen werden", so Bernthaler. Außerdem will er das Projekt "familienfreundlichegemeinde" des Bundesministeriums für Familie und Jugend fortführen. "Ich will mich auch der verstärkten Kontrolle der Umsetzung der Beschlüsse des Gemeinderates und der Gemeindegebarung widmen", so der FPÖ-Politiker.

Zu den Personen:

Franz Eder
Liste: SPÖ
Geburtstag: 8. September 1955
Familie: Verheiratet, zwei Kinder
Beruf: NMS-Lehrer an der Hauptschule Rennweg
Vorbilder: Menschen, die sich zum Wohle einer Gemeinschaft einsetzen
Ziele: Ein friedliches und freundschaftliches Miteinander
Motto: Im Miteinander Lösungen suchen
Politischer Werdegang: Seit 1991 in der Gemeindepolitik, seit Anfang 2000 Bürgermeister, seit 2003 Obmann der Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden im Bezirk

Johann Ramsbacher:
Liste: ÖVP
Geburtstag: 5. Jänner 1961
Familie: Verheiratet, drei Kinder
Beruf: Polizist, Inspektionskommandant in Rennweg
Vorbilder: Dr. Leopold Guggenberger, ehem. Klagenfurter Bürgermeister
Ziele: Absolute Mandatsmehrheit der SPÖ verhindern, um mit guter Zusammenarbeit unter den Fraktionen für die Bevölkerung das Bestmögliche zu erreichen und Bürgermeister werden
Motto: Mit meinem Gemeinderatsteam und den anderen Parteien das Katschtal endlich dynamisch weiterentwickeln und zukunftsfit machen
Politischer Werdegang: Seit 1997 im Gemeinderat, 2000, 2003 und 2009 Spitzenkandidat

Johann Bernthaler
Liste: FPÖ
Geburtstag: 20. Dezember 1961
Familie: Verheiratet, drei Töchter
Beruf: Facharbeiter
Ziele: Öffentliche Tankstelle, Ausweitung von Gewerbegründen, Kontrolle der Umsetzung der Beschlüsse und der Gemeindegebarung
Motto: "Leute, Leben, Rennweg"

Franz Eder (Bürgermeister von Rennweg) ist ebenfalls mit Preisanpassungen für Gemeindeobjekte konfrontiert | Foto: KK
Polizist Johann Ramsbacher will für die ÖVP das Bürgermeisteramt holen | Foto: KK
Johann Bernthaler will mit der FPÖ in den Gemeinderat einziehen | Foto: KK
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.