Rotes Kreuz Spittal
Neue Führung im Spittaler Roten Kreuz

- Bezirksstellenleiter Dylan Morley
- hochgeladen von Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Am 06. Mai 2022 fand im Spittaler Stadtsaal die diesjährige Bezirksversammlung vom Roten Kreuz statt. Ungefähr 130 Mitarbeiter aus Spittal und den Ortsrettungsstellen genossen diesen geselligen Abend durch den Moderator Hellmuth Koch in bewährter Weise führte.
Im festlichen Rahmen der Versammlung wurde eine neue Bezirksstellenleitung samt zugehörigen Fachreferenten gewählt, sowie zahlreiche Mitarbeiter für besondere Leistungen geehrt.
Als neuer Bezirksstellenleiter wurde einstimmig der 28jährige Ferndorfer Jungunternehmer Dylan Morley gewählt. Er ist seit mittlerweile 10 Jahren im Roten Kreuz Spittal als Notfallsanitäter tätig. Als seine beiden Stellvertreter wurden Martin Klar und Stephanie Angerer gewählt.
Zusammen mit den Kollegen des Bezirksausschusses werden die drei engagierten Führungskräfte die nächsten fünf Jahre für das Spittaler Rote Kreuz verantwortlich zeichnen.
Im Bezirk Spittal sind 562 freiwillige Mitarbeiter für das Rote Kreuz in den unterschiedlichen Leistungsbereichen tätig (zB Krisenintervention, Gesundheit und soziale Dienste, Bewegung zum Wohlfühlen, Rettungsdienst, Hospiz und Trauerbegleitung, Team Österreich Tafel, Besuchsdienst, betreutes Reisen, Sozialbegleitung).
Vor den Vorhang
Für die jahrzehntelange freiwillige Tätigkeit beim Roten Kreuz wurden an diesem Abend folgende Mitarbeiter geehrt:
Dienstjahresabzeichen Bronze – für 10jährige Mitarbeit
Dirnberger Christian, Efferl Rene, Gattringer Nico, Gütler David, Jersche Janine, Kohlweiß Shanine, Molzbichler Thomas, Mordek Sabine, Morley Dylan, Oberlercher Barbara, Reichnach Patrick, Scherzer Theresa, Schmied Antonia, Strauß Astrid, Wandaller Hannes, Wassermann Sandra, Weinbrenner Thomas
Dienstjahresabzeichen Silber – für 15jährige Mitarbeit
Müller Stefan, Risser Sandra, Gradnitzer Lisa, Guggenberger Gerald, Gütler Sarah,
Pichler Christine, Relindis Frank, Wachter Evelyn
Dienstjahresabzeichen Gold - für 20jährige Mitarbeit
Bruckmann Gerald, Cipek Margarete, Ofner Hans-Peter, Ortner Sabine, Schnitzer Gerald, Trupp Inge
Dienstjahresabzeichen Gold - für 30jährige Mitarbeit
Elisabeth Haßlacher, Hellmuth Koch, Hans-Peter Ofner, Gerald Schnitze
Dienstjahresabzeichen Gold – für 40jährige Mitarbeit
Helge Bachner, Dietmar Koplenig, Elisabeth More
Dank für jahrelange Mitarbeit
Andreas Kampl übergab den Bereich der Finanzen, Dietmar Koplenig den Bereich der Bildung und Franz-Josef Leitner das Amt des Bezirksstellenleiters.
Allen Herren wurde der höchste Dank ausgesprochen und sie wurden mit hohen Auszeichnungen aus dem Bezirksausschuss verabschiedet.
Astrid Lenzer und Hellmuth Koch wurden mit der Henry-Dunant Medaille in Gold für ihr Engagement im Bereich der Jugend geehrt.
Dank für die ausgezeichnete Zusammenarbeit
Die Grußworte der Ehrengäste, Rot-Kreuz Präsident Dr. Peter Ambrozy, Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, Oberstleutnant Werner Mayer (Bezirkspolizeikommandant), Berti Hasler von der Rettungshundebrigade, Mag. (FH) Markus Lerch für die BH Spittal spiegelten die großartige Zusammenarbeit wider.
„Sei DU der Grund, warum andere wieder ans Gute im Menschen glauben,“ gab Rot-Kreuz Präsident Peter Ambrozy den Spittaler Mitarbeitern mit.
Aus Liebe zum Menschen
Der neugewählte Bezirksstellenleiter Dylan Morley berichtet:„Das Rote Kreuz ist die weltweit größte humanitäre Organisation und gerade das macht mich sehr stolz gemeinsam mit meinem fantastischen Team für den Bezirk Spittal die Führung übernehmen zu dürfen.
In Zukunft möchten wir der Bevölkerung im Bezirk Spittal zeigen, wie vielseitig das Rote Kreuz ist und wie viele interessante Aufgabenbereiche wir im Roten Kreuz bieten können. Ein Fokus wird für uns auf der Gewinnung von freiwilligen Mitarbeitern in allen Leistungsbereichen liegen.
365 Tage im Jahre stehen unsere freiwilligen, beruflichen sowie zivildienstleistenden Kollegen im Dienst der Nächstenliebe für die Bevölkerung in Spittal im Einsatz und dafür möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken. “



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.