WSG-Sommertraining 2025
Fußballnachwuchs trainierte in Radenthein

Foto: WSG Radenthein
5Bilder

Die Sektion Fußball der VAO/WSG Radenthein organisierte ein viertägiges Sommertraining für die Altersklassen U12 und U13. 18 Kinder nahmen daran teil.

RADENTHEIN. Im Juli stand für die Nachwuchskicker der WSG Radenthein ein besonderes Programm auf dem Plan. Unter der Leitung von Eveline und Peter Leitl aus Wien wurden die Spielerinnen und Spieler zwischen 10 und 13 Jahren intensiv betreut. Peter Leitl blickt auf eine langjährige Karriere als Trainer des österreichischen Damen-Nationalteams zurück, gemeinsam mit seiner Frau vermittelte er den Kindern spielerisch und konsequent Technik und Taktik.

Rahmenprogramm

An jedem der vier Tage gab es zwei Trainingseinheiten, vormittags und nachmittags. Neben Passspiel, Ballkontrolle und Teamtaktik standen auch Spielformen im Vordergrund. Für Abwechslung sorgte ein kurzer Wechsel in die Eishalle, als ein Gewitter das Training am Platz verhinderte. Schon am Nachmittag ging es jedoch wieder unter freiem Himmel weiter.

Starke Unterstützung

Für das Mittagessen sorgten lokale Betriebe, die Kinder nutzten die Pausen zur Stärkung und zur Abkühlung im Radentheiner Schwimmbad. "Die Organisation wäre ohne Unterstützung der Eltern, Sponsoren und der Stadtgemeinde nicht möglich gewesen", freut sich WSG-Präsident Claus Orel. Unterstützung kam von Lercher Betonschneidetechnik, Raiffeisen Bank Nockberge, Firma Bauernfeind, Elektrotechnik Maier und Sparkasse Villach sowie dem Gasthof Wacker, Landgasthof Unterwirt und Astrid aus dem Schwimmbad.

Erfolgreicher Abschluss

Am letzten Tag zeigten die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Abschlussmatch, was sie gelernt hatten. Neben fußballerischen Fortschritten standen auch Teamgeist, Fairplay und neue Freundschaften im Mittelpunkt.

Foto: WSG Radenthein
Foto: WSG Radenthein
Foto: WSG Radenthein
Foto: WSG Radenthein
Foto: WSG Radenthein
4

Weissensee feiert den Herbst
ERNTE.DANK lädt zum Genießen ein

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und der Herbst mit seiner Fülle an regionalen Schätzen ins Land zieht, lädt der Weissensee zu einer ganz besonderen Veranstaltungsreihe ein: ERNTE.DANK. Von 28. August bis 21. Oktober dreht sich hier alles um das bewusste Genießen, um regionale Lebensmittel und die Menschen, die sie mit Leidenschaft hervorbringen. WEISSENSEE. Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee gilt als erste Slow Food Travel Destination weltweit – ein...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.