Gottfried Suppan: Mit 83 ist er fit wie ein Turnschuh

Mit 83 Jahren schmeißt sich Gottfried Suppan die Pisten hinunter und macht dabei sogar Marcel Hirscher Konkurrenz | Foto: KK
3Bilder
  • <b>Mit 83 Jahren</b> schmeißt sich Gottfried Suppan die Pisten hinunter und macht dabei sogar Marcel Hirscher Konkurrenz
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

SPITTAL (schön). Nachdem der ehemalige Direktor der Gabor-Schuhfabriken, Gottfried Suppan, 2015 zwei Mal Silber und einmal Bronze in der Klasse 80 bis 85 erreichte, gelang ihm kürzlich ein weiterer unglaublicher Erfolg: Gold im Riesenslalom und Slalom sowie Silber im Super-G. "Nach rund 90 Skitagen in dieser Saison ist dies ein sehr schöner Lohn", freut sich der 83-Jährige.

Erstes Rennen mit 71

Dabei nahm Suppan erst 2003, also im Alter von 71 Jahren, das erste Mal an internationalen Rennen teil. "Ende 1996 ging ich mit knapp 65 in Pension und konnte mich nun endlich etwas mehr meinem Hobby, dem Skifahren, widmen. Erst 2003 war ich soweit, dass ich an internationalen Rennen teilnehmen konnte und wurde auf Anhieb Vizeweltmeister im Super-G", erzählt Suppan.

Sechs Weltmeistertitel

Inzwischen habe er sechs Weltmeistertitel errungen und war sehr oft Vizeweltmeister. "Den Gesamtweltcup konnte ich einmal gewinnen und dazu mehrere zweite und dritte Plätze." An den Start geht Suppan für die SGS-Spittal. "Bei internationale Rennen starte ich für die Kärntner Masters, die von der Fis veranstaltet werden." In Kärnten ist Suppan der Einzige, der in dieser Altersklasse an internationalen Rennen teilnimmt. "Deshalb trainiere ich den ganzen Herbst und Winter mit ÖSV-Trainer Jürgen Albel."

2.500 Radkilometer

Da die Skisaison nun vorbei ist, beginnt für Suppan die Radsaison. "Ich radle 2.500 bis 3.000 Kilometer auf 25.000 Höhenmetern", berichtet er. "Damit man sich in meinem Alter getraut, die Pisten hinunterzuknallen, muss man das ganze Jahr über etwas tun." Ans Aufhören denkt Suppan, der im November 84 wird, aber nicht. "Bei der WM 2017 in der Schweiz muss ich dabei sein", sagt er lachend.

Zur Sache:

Gottfried Suppan hat einen Sportgetränke-Sponsor in Graz. Die übrigen Kosten muss er selbst übernehmen.

Zur Person:

Name: Gottfried Suppan
Geboren am: 22. November 1932
Wohnort: Spittal
Beruflicher Werdegang: Schuster-Lehre beim Vater in der Ebenen Reichenau, nach Abschluss der Meisterprüfung 1953 hab ich mehrere Jahre in verschiedenen Schuhfabriken im In- und Ausland gearbeitet. Von 1956 bis 1958 war ich Abteilungsleiter in einer Schuhfabrik in der Schweiz schon mit über 50 Mitarbeitern und von 1958 bis 60 habe ich dann in Deutschland die Techniker Ausbildung absolviert. 1963 bin ich bei Gabor als Teil-Betriebsleiter eingetreten. Von 1966 bis 1970 habe ich mit 30 Spitaler Mitarbeitern die Schuhfabriken Gabor Rosenheim aufgebaut bis zu einer Tagesportion von 6.000 Paar Schuhen. Ab 1970 war ich dann Betriebsleiter und Geschäftsführer der Firma Gabor in Spittal. hier konnten wir – meine Mitarbeiter und ich – die Tagesproduktion auf 15.000 Paar hochwertige Damen-Schuhe ausbauen. Ende 1996 ging ich mit knapp 65 in Pension und konnte mich nun endlich etwas mehr meinem Hobby Skifahren widmen.
Sport bedeutet für mich: Freude, Genuss, Gesundheit, Lebensenergie

Mit 83 Jahren schmeißt sich Gottfried Suppan die Pisten hinunter und macht dabei sogar Marcel Hirscher Konkurrenz | Foto: KK
Im Sommer tauscht Suppan Ski- gegen Fahrradhelm und radelt fast 3.000 Kilometer | Foto: KK
Foto: KK
Anzeige
Foto: Elektro Krobath GmbH
5

Elektro Krobath
Ihr Kompetenzzentrum in Sachen Elektrik

Die Firma Elektro Krobath GmbH elektrifiziert seit mittlerweile 70 Jahren die Welt und ist seit Stunde eins das Kompetenzzentrum in Sachen Elektrik in Spittal. SPITTAL. Die Grundsteinlegung für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte ereignete sich bereits im Jahr 1955. Seit dem Jahr 1992 als GmbH geführt, erfolgte im Jahr 2020 die Übernahme des Traditionsunternehmens durch die Conversio Group, als Teil der aufstrebenden Unternehmensgruppe um Johannes Hofer. Im Jahr 2022 startete die Firma...

Anzeige
Erika Camaur hat traditionsreichen Familienbetrieb 2023 an Tochter Carolin übergeben. | Foto: Manuela Wilpernig
11

Neue Generation, bewährte Qualität
Camaur schreibt Friseurgeschichte in Spittal

Camaur führt mit frischem Blick fort, was seit über 45 Jahren für Qualität in Spittal steht. SPITTAL. Seit mehr als vier Jahrzehnten steht der Name Camaur.der friseur in Spittal nicht nur für handwerkliches Können, sondern auch für Innovationsgeist, familiäre Kontinuität und ein feines Gespür für Trends. Mit 1. Jänner 2023 übernahm Carolin Camaur das Ruder von ihrer Mutter Erika – und führt das Familienunternehmen mit frischer Energie und klarer Vision in die Zukunft. Ein Spiegel der ZeitDer...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.