Sport
Großer Empfang für Jugend-Olympiasieger Philip Hoffmann

Kinder der Volksschule Molzbichl, wo Philip Hoffmann zur Schule ging, sangen selbstgetextete Lieder für den Goldmedaillengewinner. | Foto:  eggspress
3Bilder
  • Kinder der Volksschule Molzbichl, wo Philip Hoffmann zur Schule ging, sangen selbstgetextete Lieder für den Goldmedaillengewinner.
  • Foto: eggspress
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

Riesentorlauf-Jugend-Olympiasieger Philip Hoffmann wurde heute vor dem Rathaus in Spittal feierlich empfangen.

SPITTAL. Mit zwei Medaillen im Gepäck und einem breiten Grinsen im Gesicht trat Philip Hoffmann die Heimreise von den Olympischen Jugend-Winterspielen in Lausanne (Schweiz) an. Der 17-Jährige gewann im Riesentorlauf mit einem Riesenvorsprung von 2,54 Sekunden überlegen die Goldmedaille. Zusätzlich holte sich der Rothenthurner im Teambewerb gemeinsam mit Amanda Salzgeber Bronze.
Es hat nicht viel gefehlt auf noch mehr Edelmetall. In der Kombination wurde Hoffmann Vierter und verfehlte Bronze um nur 0,06 Sekunden. In seiner Spezialdisziplin Slalom ist er im zweiten Durchgang am Weg zu einer Medaille ausgeschieden. Und im Super G landete der Rothenthurner auf Rang 10.


Empfang vor dem Rathaus

Anlässlich dieser Erfolge haben Landeshauptmann Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer und Spittals Bürgermeister Gerhard Pirih zu einem feierlichen Empfang von Hoffmann vor das Rathaus in Spittal geladen. Zahlreiche Spittaler, darunter Bezirkshauptmann Klaus Brandner, die Vizebürgermeister Peter Neuwirth und Andreas Unterrieder, Stadtrat LAbg. Christoph Staudacher, eine Klasse der VS Molzbichl mit Gesangseinalgen und seine Schulkollegen des Sport-BORG sowie auch Heinz Kabusch von Kärntner Landesskiverband, sind der Einladung gefolgt und haben den Goldmedaillengewinner lautstark begrüßt. „Dieser große Empfang freut mich sehr. Dass ich zwei Medaillen gewonnen habe, kann ich noch immer nicht glauben“, verriet er Moderatorin Kerstin de Piero. Einen besonderen Dank spricht er seinen Eltern Jutta und Richard aus: „Sie haben mich immer unterstützt, zu den Rennen gebracht, mir die Skier hergerichtet. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen.“

Vorbild Hirscher

Als Geschenke erhielt der Rothenthurner unter anderem einen neuen Vertrag von „Kärnten Sport“ und für sein großes Hobby Motocross einen Gutschein für Trainingseinheiten mit Enduro-Urgestein Werner Müller, Vize-Weltmeister und mehrfacher Europameister. Dieser fuhr beim Empfang mit einer Enduro vor und drehte mit der ÖSV-Hoffnung eine kleine Runde am Rathausplatz.
Derzeit befindet sich Hoffmann, der Skilegende Marcel Hirscher als sein großes Vorbild bezeichnet, im ÖSV C-Kader. Es ist aber wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis er das erste Mal im Weltcup an den Start gehen darf.

Kinder der Volksschule Molzbichl, wo Philip Hoffmann zur Schule ging, sangen selbstgetextete Lieder für den Goldmedaillengewinner. | Foto:  eggspress
Bürgermeister Gerhard Pirih, Vater Richard Hoffmann, Schwester Natalie, Landeshauptmann Peter Kaiser, Jugend-Olympiasieger Philip Hoffmann, Mutter Jutta Hoffmann, Landessportdirektor Arno Arthofer, Vizebürgermeister Andreas Unterrieder und Stadtrat LAbg. Christoph Staudacher. | Foto:  eggspress
Überraschung: Philip Hoffmann durfte mit Enduro-Urgestein Werner Müller eine Runde am Rathausplatz drehen. | Foto:  eggspress
Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.