Hier wird wahrhaftig brüderlich gespielt

- <b>Brüder en masse</b> beim SV Penk: Sinisa und Sasa Dukic, Herwig und Hannes Istenig, Patrick und Christoph Schönegger (von oben)
- hochgeladen von Natalie Schönegger
Das gibt es selten: Mehrere Geschwisterpärchen in einem Verein. Beim SV Penk gibt es gleich vier davon.
PENK (schön). Mit Sasa und Sinisa Dukic, Hannes und Herwig Istenig, Christian und Martin Kummer sowie Christoph und Patrick Schönegger gibt es beim SV Penk gleich vier Geschwisterpärchen. Doch wie läuft es innerhalb der Mannschaft? "Wir spielen schon seit Jahren in derselben Mannschaft und können es uns gar nicht mehr anders vorstellen", sagt Sinisa Dukic, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Sasa eines der vier Geschwisterpärchen des SV Penk bildet.
Ein Foul schmerzt beide
Nachdem Dukic bereits mit seinem älteren Bruder Dario in einer Mannschaft gespielt hat, kennt er die Besonderheit des Spielens mit seinem Zwillingsbruder. "Es ist natürlich ganz was anderes, mit seinem Zwillingsbruder zusammen zu spielen, denn wenn er gefoult wird, schmerzt mich das genauso", gibt Sasa Dukic offen zu.
Man ergänzt sich optimal
Auch Christoph und Patrick Schönegger wissen die jeweiligen Stärken des Bruders zu schätzen und ergänzen sich optimal. "Ohne meinen Bruder Christoph würde ich sicherlich weniger Tore schießen, da er mir viele davon auflegt", sagt Patrick Schönegger und spricht damit die Stärke der Balltechnik seines großen Bruders an. Eine "Problematik" gibt es aber doch. "Wenn man während des Spiels zum Beispiel 'Dukic' oder 'Schönegger' ruft, um ihnen zuzuspielen, reagieren natürlich immer beide Brüder, was oftmals zu Verwechslungen führen kann", sagt Herwig Istenig lachend. "Hätten wir noch ein Bruderpaar mehr, besäßen wir den Ruf, der SV Penk suche nur nach Geschwisterpärchen", ergänzt Patrick Schönegger. Bei einem ist man sich beim SV Penk aber sicher. "Alle Brüder halten zusammen, Rivailtät zwischen den einzelnen Brüdern gibt es nicht", sind sich Herwig und Hannes Istenig einig.
Es ist Derby-Zeit
Rivalität wird jedoch am kommenden Wochenende zu spüren sein, wenn die beiden Vereine FC Mölltal und SV Penk in Obervellach aufeinandertreffen. Das "El Clásico" im Mölltal ist momentan auch bei den Geschwisterpärchen des SV Penk Thema Nummer eins. "Es ist das spannendste Spiel der Unterliga West, auf das man die ganze Saison wartet", sagt Sinisa Dukic. Vor allem für das Schönegger-Duo, das bereits für den FC Mölltal gekickt hat, ist dieses Derby besonders spannend. Ihr Tipp? "Es wird ein 1:3 für uns", sagt Patrick Schönegger. Zwei Tore davon will er selbst schießen. "Weiters wird es ein Eigentor von Stefan Pacher und ein Tor für Mölltal durch Sandro Pleschgatternig geben", gibt er eine genaue Prognose ab. Anpfiff des großen Derbys ist am Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr am Fußballplatz in Obervellach.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.