Eishockey
Im Bezirk steht der Kunsteissport still

Noch ist unklar, ob das Team um EC LiWOdruck Spittal Präsident Wolfgang Lindner (3. v. l.) heuer Liga spielt. | Foto: EC LiWOdruck Spittal/KK
  • Noch ist unklar, ob das Team um EC LiWOdruck Spittal Präsident Wolfgang Lindner (3. v. l.) heuer Liga spielt.
  • Foto: EC LiWOdruck Spittal/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Kunsteishallen in Spittal und Radenthein sind Coronabedingt gesperrt. Entscheidung im Jänner.

RADENTHEIN, SPITTAL. In den vorangegangenen Wintern wurden oftmals Sonne, Schnee, Regenschauer oder zu warme Temperaturen zum Zerstörer von Natureisflächen. Damit avancierten die Bedingungen zum Spielverderber in den unteren Ligen der Eishockey Meisterschaften. Zum Glück standen für die Vereine in der Vergangenheit in Oberkärnten mit der Eissportarena Spittal beziehungsweise der Nockhalle Radenthein stets zwei Kunsteisflächen als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung.


Neu evaluieren

Doch in diesem besonderen Jahr ist Corona-bedingt nichts mehr, wie es bisher war. Seit dem zweiten Lockdown (17. November 2020) ist auch jeglicher Eishockey- und Eislaufsport in Kunsteishallen per Verordnung untersagt. Davon unmittelbar betroffen sind unter anderem auch der EC LiWOdruck Spittal und der EC Feld am See. Eishockeyvereine, die in der Eisarena Spittal sowie der Nockhalle Radenthein beheimatet sind.


Notbetrieb

„Mir tun die Eishockeyvereine und Eislaufsportler natürlich leid. Aber wir sind gezwungen, die Eisarena für jeglichen Zugang zu sperren. Die Eisaufbereitung ist bis auf Weiteres auf Notbetrieb heruntergefahren und Anfang Jänner werden wir die Situation neu evaluieren“, sagt Spittals 2. Vizebürgermeister und Sportverantwortlicher Andreas Unterrieder. 

Zuwarten

Eine Situation, die EC LiWodruck Spittal-Präsident Wolfgang Lindner ähnlich beurteilt. „Wir können nur zuwarten. Meine Mannschaft hat heuer bisher nur wenige Trainingseinheiten und noch kein einziges Meisterschaftsmatch bestritten. Wir warten auf die Entscheidung des Kärntner Eishockeyverbandes und werden danach in unseren Gremien über das weitere Vorgehen beraten. Spielen würden wir aber sehr gerne. Sogar bei einem Notbetrieb in Form von mehrmaligen Wochenendturnieren in verschiedenen Kärntner Kunsteishallen, um den Kärntner Meister küren zu können“, sagt der Präsident.


Eismaschine ausgeschalten

Für den EC Feld am See ist hingegen die heurige Meisterschaft bereits gelaufen. Der Club hat sich für diese Saison beim Kärntner Eishockeyverband abgemeldet. „Wir glauben nicht mehr an einen möglichen Meisterschaftsstart in der AHC Division 2 Mitte. Zudem wollen wir die Gesundheit unserer Spieler in keiner Weise gefährden. Wenig bis gar kein Training erhöht die Verletzungsgefahr“, berichtet Feld am See-Obmann Wolfgang Tschernutter.


Kein Kunsteis!?

Eine Entscheidung, die die Hallenverantwortlichen der Stadtgemeinde Radenthein mittelbar bei der Eisaufbereitung in der Nockhalle beeinflusste. „Wenn nicht Meisterschaft gespielt werden kann, die Vereine nicht trainieren dürfen, dann braucht es auch kein Kunsteis. Daher haben wir aus wirtschaftlichen Überlegungen die Eismaschine ausschalten müssen. Auch wir wollen Anfang Jänner neu evaluieren, ob eine neuerliche Eisaufbereitung für diesen Winter Sinn macht“, schloss Nockhallenbetriebsleiter Peter Walchensteiner.

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.