Trotz „Hindernissen“
Kärntner als bester ÖSV-Läufer im finalen Kitz-Training

Oti Striedinger war (wieder einmal) schnellster ÖSV-Athlet im Training | Foto: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber
  • Oti Striedinger war (wieder einmal) schnellster ÖSV-Athlet im Training
  • Foto: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber
  • hochgeladen von Lukas Moser

Trotz aller Widrigkeiten im Lager der Kärntner Speed-Asse rund um Verletzungen und den Rücktritt von Matthias Mayer fuhr der Eisentrattener Striedinger im Abschlusstraining für die Abfahrt von Kitzbühel die schnellste Zeit aller ÖSV-Athleten.

KÄRNTEN/KITZBÜHEL. Das kann durchaus als große Überraschung bezeichnet werden: Trotzdem Matthias Mayer seien Rücktritt erklärte und die noch aktiven Kärntner Speed-Fahrer Max Franz und Markus Walder mit Verletzungen ausfallen, ist mit Otmar Striedinger ein Kärntner Athlet bester ÖSV-Läufer im letzten Training zur Abfahrt in Kitzbühel. Er fuhr mit einer Zeit von 1.57,04 auf den dritten Gesamtrang. Schnellster war der Franzose Cyprien Sarrazin, dahinter folgte der Schweizer Niels Hintermann. Zweitbester Österreicher war Daniel Hemetsberger auf Rang 12, Vincent Kriechmayr wurde nur 23.

Es ist alles angerichtet

Die erste Abfahrt von Kitzbühel startet morgen um 11.30 Uhr, um 18.30 Uhr folgte die große Siegerehrung im Zielgelände. Die eigentliche Hahnenkamm-Abfahrt gibt’s dann am Samstag ab 11.30 Uhr, am Sonntag wird das Ski-Wochenende in der Gamsstadt mit dem Slalom abgeschlossen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.