Mölltaler Kapitänsväter sind echte Derby-Rivalen

Wer ist der Stärkere am Platz? "Natürlich der Verein meines Sohnes", sind sich Kummer und Maierbrugger einig
4Bilder
  • <b>Wer ist der Stärkere am Platz? </b>"Natürlich der Verein meines Sohnes", sind sich Kummer und Maierbrugger einig
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

PENK (schön). Dass das Mölltaler Derby zwischen den seit Ewigkeiten rivalisierenden Vereinen FC Mölltal und SV Penk für Fußballfans ein Jour fixe ist, ist längst kein Geheimnis. Für zwei ist der 25. April allerdings bereits rot im Kalender markiert: Bernhard Kummer und Peter Maierbrugger. Was die beiden verbindet? Nicht viel, außer die Tatsache, dass ihre Söhne Martin Kummer (SV Penk) und Patrick Maierbrugger (FC Mölltal) Kapitäne der "El Clásico"-Teams sind. Und natürlich die Überzeugung über den Sieg ihres favorisierenden Vereins.

Sohn ist bester Kapitän
"Fakt ist, dass der FC Mölltal in Penk noch nie gewonnen hat", eröffnet der Penker Kapitänsvater Bernhard Kummer das Gespräch mit der WOCHE. "Am Samstag wird das wohl das erste Mal sein", wirft Peter Maierbrugger, Kapitänsvater des FC Mölltal, spitzbübisch ein. Ihre beiden Söhne, die natürlich die jeweils besten Kapitäne sind, haben seit Ende des Jahres 2013 (Martin Kummer, SV Penk) sowie seit der Saison 2010/2011 (Patrick Maierbrugger, FC Mölltal) dieses ehrenvolle Amt inne. "Dass wir zu dem Team unseres Jungen halten, ist ja logisch", sagen die beiden Rivalen wie aus einem Mund.

Sieg mit vier Toren
Vaterliebe hin oder her: Welche Leistung wird die Mannschaft des Sohnes am kommenden Samstag abliefern? "Da unser Goalgetter Patrick Schönegger höchstwahrscheinlich aufgrund seines Berufes nicht dabei sein wird, wird es ein hartes Spiel - das wir aber trotzdem 3:1 gewinnen werden", sagt der 53-jährige Kummer, der geschäftsführender Gesellschafter ist. "Doch es wird gemunkelt, dass er eigens für das Derby eingeflogen wird", fügt er mit scharfem Blick auf Maierbrugger hinzu. Davon lässt sich der 45-jährige Betonkosmetiker nicht aus der Ruhe bringen. "Die Ziffern 3 und 1 stimmen schon, aber in umgekehrter Reihenfolge - wir werden nämlich 1:3 gewinnen."

Genaue Prognose
Auch über die Torlieferanten geben die beiden Kapitänsväter, die das seriöse Hellsehen perfekt beherrschen, Auskunft. "Nach der ersten Halbzeit steht es 1:1 durch eine Rakete von Markus Rauter sowie einem einfachen Freistoß vom 'alten Schönegger'", womit Kummer den 26-jährigen FC Mölltal-Spieler Christoph Schönegger meint. "In der 47. Minute fällt das 2:1 durch Christian Kriegl und in der 89. Minute wird mein Sohnemann den Sack zumachen", schildert Kummer genauestens. Das sieht Maierbrugger anders. "Nach der ersten Halbzeit werden wir dominant 0:2 durch Stefan Pacher bzw. Andreas Wenger, der durch einen Elfmeter einnetzt, führen.", weiß Maierbrugger. In der Halbzeitpause müssen die Obervellacher laut ihm wohl einen Schluck Tee trinken, da sie konditionell leider nicht in Topform sind. "Den Anschlusstreffer wird SV Penk-Kicker Hannes Meixner machen, bevor mein Junge den Siegestreffer mit dem Kopf ins Tor knallen wird."

Zur Sache:

Anpfiff des großen Derbys ist am Samstag, 25. April, um 17 Uhr am Fußballplatz in Napplach/Penk.

Letzte Derby-Ergebnisse: 30. August 2014 in Obervellach: 3:4-Sieg für den SV Penk, 24. Mai 2014 in Obervellach: 3:2-Sieg für den FC Mölltal, 28. September 2013 in Penk: 4:0-Sieg für den SV Penk.

Wer ist der Stärkere am Platz? "Natürlich der Verein meines Sohnes", sind sich Kummer und Maierbrugger einig
"Die Ziffern 3 und 1 stimmen schon, aber in umgekehrter Reihenfolge - wir werden nämlich 1:3 gewinnen", ist sich FC Mölltal-Kapitänsvater Peter Maierbrugger sicher
"In der 47. Minute fällt das 2:1 durch Christian Kriegl und in der 89. Minute wird mein Sohnemann den Sack zumachen, sagt SV Penk-Kapitänsvater Bernhard Kummer
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.