Schritt für Schritt zur WM in die Türkei

Thomas Grader will sich mit kleinen Schritten nach vorne kämpfen | Foto: Tom Mesic
  • Thomas Grader will sich mit kleinen Schritten nach vorne kämpfen
  • Foto: Tom Mesic
  • hochgeladen von Erich Hober

Nach der heurigen WM-Teilnahme in Oslo stand für Thomas Grader vergangenes Wochenende im schweizerischen Davos der nächste Höhepunkt am Programm. Beim 30 Kilometer Skating-Bewerb im Einzelstart durfte der Mölltaler erstmals im Weltcup ran. Mit seinem 40. Platz fehlten ihm nur 45 Sekunden auf die Top-30 und somit auf Weltcuppunkte. „Es war eine tadellose Leistung, ich bin auf alle Fälle sehr zufrieden“, resümiert Grader, der erst mit 14 Jahren erstmals auf Langlaufskiern stand.
Drei Runden lang ist er mit Ivan Babikov, der den siebenten Platz belegte, in einer Gruppe gelaufen. „Leider hatte ich einen Durchhänger, sonst hätte wohl eine noch bessere Platzierung herausgeschaut“, sagt der 22-Jährige. Trotzdem wurde dem Staller eine besondere Ehre zuteil, er konnte sich nach dem Rennen nämlich bestplatzierter Österreicher nennen. „Die Dopinggeschichte in Turin und das Karriereende einiger Läufer haben das Team dezimiert. Es wird aber gerade ein junges Team aufgebaut“, erklärt Grader, der vor allem an seinem klassischen Stil arbeitet. „In fünf Jahren möchte ich dann im Weltcup vorne mitmischen“. In der Vorbereitung war die Langlaufhoffnung erstmals weder krank noch verletzt. „Wir haben heuer ein bisschen wenig trainiert. Es ist besser weniger zu trainieren und dafür mit Qualität“, erklärt der 22-Jährige. Und das hat sich schon in den ersten beiden FIS-Rennen in Seefeld bezahlt gemacht, wo Grader den zwölften (klassisch) und den zweiten Platz (Skating) erlief. Zuletzt kam er allerdings über Rang 79 (10 km klassisch) und 42 (15 km Skating) nicht hinaus.

Kaderlimits in der Tasche
Das nächste Ziel ist die U23 WM im Februar in der Türkei. 2010 wurde er 27., heuer belegte er den 13. Platz. „In der Türkei möchte ich unbedingt eine Top-10-Platzierung erreichen“. Der Oberkärntner kann sich voll auf die Vorbereitung konzentrieren, die Kaderlimits hat er in der Tasche. Er muss also keine Qualifikationsrennen mehr bestreiten. „Ich versuche mich mit kleinen Schritten nach vorne zu tasten“, meint der Mölltaler. Grader gefallen die längeren Distanzen besser, der Sprint ist nicht seins. Im letzten Abschnitt eines Rennens, wenn man mit den Kräften am Ende ist, muss man sich besonders überwinden. „Das Publikum pusht dich da enorm, man wird mit dem Namen angefeuert.“ Aber auch die Trainer tragen ihres dazu bei. „Oft lügen sie dich an, indem sie sagen, dass dir auf eine gewisse Platzierung nur fünf Sekunden fehlen, obwohl es zehn sind“, erklärt der Staller.

Autor: Christian Egger

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Die Erdbeeroase hat ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Erdbeeroase
5

In Oberkärnten
Die Erdbeeroase startet in die Sommersaison

Endlich kann man wieder Erdbeeren in Oberkärnten pflücken! Ab sofort haben die Standorte der Erdbeeroase geöffnet. OBERKÄRNTEN. In Pusarnitz, Spittal-Ost, Feistritz und Villach-Landskron gibt es traumhafte Plätze, um Erdbeeren zu pflücken. Hinter der Erdbeeroase steckt ein Familienunternehmen aus Pusarnitz in Oberkärnten mit Siegfried Mohl jun. Jahr für Jahr sorgt man dafür, dass die Besucher*innen tolle Früchte selber klauben können. Ab sofort geöffnet Ab sofort haben die Standorte der...

Anzeige
Das Team steht Ihnen mit Expertise zur Seite. | Foto: VAO Versicherungsagentur Orel
2

VAO Versicherungsagentur Orel Radenthein
Neuer Standort für das VAO-Expertenteam

Am neuen Radentheiner Standort (vis-a-vis Metzgerwirt) steht Ihnen das erfahrene Team rund um Claus Orel nicht nur in Versicherungsangelegenheiten zur Seite, sondern bietet Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen. RADENTHEIN. „Als führender Anbieter in unserem Bereich arbeiten wir mit 22 renommierten Versicherungsanstalten und 2 Bausparkassen zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu liefern.Wir bieten Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen....

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.