Landesskiverband Kärnten: Ktn. Meisterschaften
Spittal Skirennläufer holten das Double

- Der Berger Luca Pfeifer hat in seinem den besten Kärntner Slalomschwung in seinem Jahrgang
- hochgeladen von Peter Tiefling
Luca Pfeifer und Theresa Mörtl gewannen beim den Landeskimeisterschafen im Slalom und RTL-Gold. Nun liegt der Focus auf den Cupbewerben.
Berg/Spittal. Die beiden Spittaler Nachwuchsskirennläuferinnen des Kärntner Landesskiverbandes waren am vergangenen Wochenende auf der Petzen zwischen den Slalomstangen und den Riesentorlauftoren unschlagbar schnell unterwegs. Theresa Mörtl rast permanent auf das Posest und dreizehnjährige Luca Pfeifer zählt aktuell zu den perfektesten Athleten auf Kärntens Rennpisten.
das Double geholt
Der für den SV Berg startende Luca führt im Raiffeisen Schüler & Arthrobene Fischer Alpincup die Jahrgangswertung 2010 mit 5 Punkten Vorsprung auf Julian Dohr (SC Klippitztörl) an. Am vergangenen Wochenende konnte der Atomicpilot seine bisherigen ausgezeichneten Leistungen in einer ganz beeindruckenden Weise bestätigen. Bei den Kärntner Landesmeisterschaften auf der Petzen raste er sowohl im Slalom, wie auch im Riesentorlauf in seinem Jahrgang mit Gesamtlaufbestzeit über die Ziellinie und feierte seinen Erfolg ganz auf seine Art. Der Schüler des Fritz-Strobl-Schulzentrum ist nämlich abseits der Piste eine sehr ruhige Person und genoss den RTL-Zeitvorsprung von knapp einer Sekunde im Stillen. „Nun möchte ich nach meinen sieben Cup-Siegen, am kommenden Wochenende auf der Gerlitzen weitere Podestplätze folgen lassen. Vielleicht auch noch den Landesmeister im Super G holen“, sagt Luca.
Podest sieben und acht
Im Jahrgang 2008/09 weiblich war die Feistritzerin Theresa Mörtl das Maß aller Dinge. Konnte, wie ihrer Trainingspartnerin Paula, ebenfalls in Slalom und Riesentorlauf als Landesmeisterin im Ziel abschwingen. Für die fünfzehnjährige bereits das achte Podest. Wobei die Sport-Borg-Spittal-Schülerin die LSVK-Cuprennen auf dem Klippitztörl, Obdach (beides Slalom), am Nassfeld (beides Super G) und Hochrindl (RTL) gewinnen konnte. Beim Riesen auf dem Nassfeld, pilotierte sie ihre Head-Rennmaschine auf Rang drei. „Ich bin sehr glücklich mit meinen bisherigen Ergebnissen. Vor allem darüber, dass ich gegenüber der vergangenen Skirennsaison sehr gesteigert haben. Mich sogar wage, mehr Risiko zu nehmen und meine Ergebnisse mich dafür belohnen. Das Training mit den Landesskiverbands-, Vereinstrainer Carmen Thalmann ist eine perfekte Kombi“, sagt Theresa Mörtl. Die auch in einem Vorlaufbewerbe zum heurigen Kitzbüheler Hahnenkammrennens starten durfte. Im Future Slalombewerb auf dem berüchtigten Ganslernhang. „Es war einfach cool. Erstmals auf einer pickelharten Weltcuppiste fahren zu dürfen und dann als Draufgabe auch noch beim Training der Weltcupasse vor Ort sein zu dürfen. Gemeinsam mit dem Doublegewinn mein absolutes Saisonhighlight“, sagt Mörtl. Nun hat sie den Gesamtsieg im Raiffeisen Schüler & Arthrobene Fischer Alpincup und mit guten Rennlaufzeiten bei den Österreichischen Skimeisterschaften ihre Leistung zu bestätigen, als ihr Nahziel definiert. Fernziel sind die Starts beim internationalen FIS-Cup.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.