LSVK

Beiträge zum Thema LSVK

LSVK-Präsident Dieter Mörtl (2. v. l.) ist immer um einen Erfahrungsaustausch bemüht.  | Foto: Tiefling/KK
2

Interview: Dieter Mörtl LSVK-Präsident
Erfolgreiche Saison für LSVK, Trainerteam und Athleten

Der Landesskiverband Kärnten kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. MEIN BEZIRK sprach mit Präsident Dieter Mörtl. MEINE BEZIRK: Herr Präsident, sie führten den Kärntner Skiverband in ihrer vierten Saison als Hauptverantwortlicher durch die regionalen und internationalen Rennkalender. Wie ist Ihre Bilanz für den Kärntner Ski- und Snowboardsport? DIETER MÖRTL: Die Saison 2024/25 war für Kärnten sicherlich mit dem Gesamtweltcupsieg von Daniel Tschofenig sicherlich eine sehr gute...

Interview: LSVK Präsident Dieter Mörtl
Dieter Mörtl: „Ein sehr erfolgreiches Wintersportwochenende“

Sport pur zum Jahresauftakt. Klagenfurt, Villach standen im Weltsportfocus, Kelag und die Kärntner Sparkasse unterstützen LSVK-Nachwuchs. Spittal bekommt Permanentrennstrecke. MEIN BEZIRK sprach mit LSVK-Präsident Dieter Mörtl. MEIN BEZIRK: Herr Präsident, in den vergangenen Tagen gab es für die Kärntner Wintersportfans ein noch nie dagewesenes Angebot. In Villach sprangen die Weltcupdamen und im Wörtherseestadion Freeski & Snowboarder. Wie erlebten sie diese Tage? DIETER MÖRTL: Natürlich mit...

Präsident Dieter Mörtl, Weltcupsiegerin Eva Pinkelnig und Olympiasieger Thomas Morgenstern freuen sich auf die Kärntner Sporthighlights.  | Foto: Tiefling/KK
4

Interview: LSVK Präsident Dietmar
"Der Fan ist im Jänner bei uns der absolute Gewinner"

In Villach springen die Weltcupdamen, im Klagenfurt wird beim FIS Freeski & Snowboard BIG AIR abgehoben. MEIN BEZIRK sprach mit LSVK-Präsident Dietmar Mörtl. MEIN BEZIRK: Herr Präsident, in den kommenden Tagen gibt es für die Kärntner Wintersportfans ein noch nie dagewesenes geballtes Angebot an Highlights. Überwiegt die Freude oder gibt es Bedenken, da ja auch noch der Alpine Ski-Damenweltcup in benachbarten Kranjska Gora mit Slalom und RTL Halt macht? DIETMAR MÖRTL: Natürlich überwiegt die...

Der Berger Luca Pfeifer hat in seinem den besten Kärntner Slalomschwung in seinem Jahrgang
1 3

Landesskiverband Kärnten: Ktn. Meisterschaften
Spittal Skirennläufer holten das Double

Luca Pfeifer und Theresa Mörtl gewannen beim den Landeskimeisterschafen im Slalom und RTL-Gold. Nun liegt der Focus auf den Cupbewerben. Berg/Spittal. Die beiden Spittaler Nachwuchsskirennläuferinnen des Kärntner Landesskiverbandes waren am vergangenen Wochenende auf der Petzen zwischen den Slalomstangen und den Riesentorlauftoren unschlagbar schnell unterwegs. Theresa Mörtl rast permanent auf das Posest und dreizehnjährige Luca Pfeifer zählt aktuell zu den perfektesten Athleten auf Kärntens...

Amy Dögl besitzt ein ausgezeichnetes Fluggefühl.  | Foto: Dögl/KK
7

Landesskiverband Kärnten: Spezialsprunglauf
Achomitzer sprangen zu Kärntner Meistertiteln

Amy Dögl und Oskar Urbanz nutzten ihren Heimvorteil. Sie gewannen jeweils Gold. ACHOMITZ. Am vergangenen Samstag wurden auf der Skisprunganlage des SV Achomitz – SD Zahomc die Kärntner Nordischen Skisprung-Schülerlandesmeisterschaften ausgetragen. Für den Veranstalterverein gab es durch Amy Dögl und Oskar Urbanz zweimal Gold. Amy bestätigte damit ihre heurigen besonderen Saisonleistungen. „In Durchgang eins bin ich bei 49 Metern gelandet und in Run zwei konnte ich noch einen halben Meter...

Der Arriacher Florian Unterwandling geht in den Disziplinen Super-G, Abfahrt und im Riesenslalom an den Start. | Foto: Privat
2

Österreichischer U21-Meister
Arriacher Ski-Talent will zum ÖSV

Florian Unterwandling fuhr bei den österreichischen U21-Jugendmeisterschaften in Radstadt auf Platz eins. ARRIACH. Der Arriacher vom Skiclub Gerlitzen war Ende Jänner in Radstadt bei den österreichischen Jugendmeisterschaften der Schnellste seiner Altersklasse in der Disziplin Super-G. Unterstützung vom TeamFür den Gegendtaler war es österreichweit sein bisher größter Erfolg auf den Skiern. "Ohne meinen Klub, den SC Gerlitzen, sowie das gesamte Trainer-Team wäre diese Leistung nie möglich...

LSVK-Präsident Dieter Mörtl und ÖSV Präsidentin Roswitha Stadlober sind im ständigen erfolgreichen Austausch für den Kärntner Skisport.  | Foto: Mörtl/KK
2

LSVK: Präsident Dieter Mörtl im Interview
Nassfeld steht für höhere Aufgaben bereit

Die WOCHE sprach LSVK-Präsidenten Dieter Mörtl über die bevorstehende Skirennsaison, Neuorientierung und Skiregion Nassfeld. Feistritz/Gail. Herr Präsident, die nächste Skirennsaison steht vor der Tür. Was gibt es Neues im Kärntner Landeskiverband? Worauf haben sie ihren administrativen Focus gelenkt? Dieter Mörtl: Nachdem Peter Petscharnig in die Leiterfunktion des Schulsportleistungsmodel Kärnten wechselte und Andreas Kristan sich aus beruflichen Gründen zurückzog, haben wir bereits im...

Markus Salcher, Jan Weiss und Otmar Striedinger waren beim Sommerfest dabei | Foto: zippo photography
41

Bildergalerie
Landesskiverband traf sich im Oberen Drautal

Das Sommerfest vom Landesskiverband Kärnten war ein voller Erfolg.  BERG IM DRAUTAL. Es war ein schönes sportliches Zusammenkommen. Beim Sommerfest vom LSVK im "Treff Berg" gab es die Cupsiegerehrungen der LSVK Landescups (Alpin, Nordisch & Snowboard). Danach gab es Spiele und Interaktionen. Natürlich blieb auch viel Zeit für Autogramme und Interviews. Es waren Mitglieder der Kärntner Wintersportfamilie dabei sowie deren Freunde und Verwandte. Der SV Berg/Drau und der LSVK organisierten die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Konstantin Daberer und Theresa Mörtl gewannen bei den ÖSV-Schülerstaatsmeisterschaften jeweils Bronze.  | Foto: Mörtl/KK
4

ÖSV-Schülermeisterschaften: 2x Gailtaler Bronze
Zweimal österreichisches Bronze für das Gailtal

Theresa Mörtl und Konstantin Daberer fuhren bei den Nationalen Skimeisterschaften aufs Podest. FEISTRITZ, KÖTSCHACH. Für die Feistritzerin Theresa Mörtl stellten die heurigen Arthrobene-Fischer Alpincup Schülerrennen eine richtig schwierige Herausforderung dar. Gewann die bald fünfzehnjährige BORG-Spittal-Schülerin doch in der vergangenen Cupsaison ihren Jahrgang und musste sich in der heurigen Wintersaison als 2008er-Jahrgang mit den 2007er Rennfahrerinnen messen. Die JahrgangsbesteNun ist die...

Sarah Dragaschnig möchte mit Vollgas zurück in den Landeskader | Foto: Dragschnig
4

Schisport: Sarah Dragaschnig
Gut vorbereitet in den Landeskader zurück

Sarah Dragaschnig startete ihre Schisaison mit Highlight, möchte in den Kader zurück und erfolgreich maturieren. ARNOLDSTEIN, WERNBERG. Die FIS-Skirennläuferin Sarah Dragschnig startet für den SC Arnoldstein und hat ihre heurige Saison unter das Motto – Es gilt viele Prüfungen erfolgreich zu bestehen – gestellt. So möchte die achtzehnjährige Slalom- und Riesentorlaufhoffnung sich bis zur nächsten Kaderaufstellung im kommenden Jänner dem Kärntner Skiverband mit guten Ergebnissen für ihre...

Daniel Barzauner (Schi-MS Feistritz), Luca Aschbacher (Sport MS-Radentehin) und Sandro Pfeifer (SV Berg) freuen sich auf gemeinsame Schulzeiten in der Schi-Akademie Schladming (v. l. n. r.) | Foto: Aschbacher/KK
4

Schisport: Luca Aschbacher Raiffeisenschülercup Kärnten
Quarantäne zwang zu abschwingen

Luca Aschbacher hat in der heurigen Saison kräftig aufgezeigt. Corona verhinderte aber möglichen Schülercupsieg. St. Peter/Arriach. (Peter Tiefling). Der für den SC Gerlitzen startende und in St. Peter ob Radenthein wohnhafte Luca Aschbacher, zählt zu den großen Rohdiamanten im Schülerkader Jahrgang 2007/2008 des Kärntner Landesschiverbandes Kärnten. Die Erfolgsserie Der vierzehnjährige legte diese Saison eine imposante Serie von drei Siegen und zwei zweiten Rängen im Kärntner Raiffeisen...

Individualität wird in Zukunft noch größer geschrieben

Der Kärntner Landesschiverband besetzte Mitte Mai den Verbandstrainer Herren neu. Die WOCHE befragte den Villacher Florian Warmuth zu seinen ersten Erkenntnissen und Visionen Herr Warmuth, Sie waren Sie den 13 Kärntner FIS- Kaderläufern zum ersten Trainingslehrgang auf den Kitzsteinhorn. Ihr Fazit? Die Trainingsbedingungen waren hervorragend. Die Läufer zeigten sich von ihrer Besten Seite. Weiters nutzte ich die Gelegenheit, mich mit Johannes Hassler, dem ebenfalls neu im Amt befindlichen...

Foto: SV Faaker See
2

Über Leistungszentrum in den Landeskader aufgestiegen

Der Rothenthurner Philip Hoffmann entwickelt sich in der Ski-NMS Feistritz zu einer Alpinen Hoffnung. Weltcup das Endziel. ROTHENTHURN (Peter Tiefling). Schon viele Kärntner Aushängeschilder des Alpinen Skisportes haben, wie der 13-jährige Philip Hoffmann, ihren Weg über das Leistungszentrum Ski-NMS Feistritz/Drau in den Landesschikader geschafft. Angeführt wird diese Erfolgsliste von Olympiasieger Franz Klammer, Weltcupsieger Werner Franz und Abfahrtsweltcupstarter Max Franz. „Wäre schon...

Stars von morgen geehrt

KLIPPITZTHÖRL. In Bad Kleinkirchheim fand die Siegerehrung zum Raiffeisen Schülercup statt. Zum 45. Mal wurde dieser Cup, in dem sich die alpinen Stars der Zukunft im Rennmodus messen, ausgetragen. Trotz Wetterkapriolen und damit verbundenen Verschiebungen konnten alle 20 geplanten Rennbewerbe durchgeführt werden. Der Saisonauftakt fand traditionell am Mölltaler Gletscher statt. Die zwölf besten Ergebnisse aus den Rennen und Technikbewerben wurden für die Cupwertung herangezogen. "Erfreulich...

Am 10. Jänner fällt der Startschuss für den Sparkassen Snowboard Schulcup | Foto: Sparkasse
2

Snowboarder legen los

Die Kärntner Snowboardszene braucht sich keineswegs zu verstecken. Einer der ersten Stars mit Weltruhm war Sigi Grabner, der 2014 ein letztes Mal zu den olympischen Spielen in Sotchi reisen will. Derzeit stellt der Landesschiverband Kärnten (LSVK) neben Grabner insgesamt neun Boarder für den ÖSV A-Kader. Weitere vier Snowboarder stehen im ÖSV B-Kader und zwei weitere Hoffnungsträger im C-Kader. Wurzel des Erfolgs Um an die Weltspitze zu kommen, bedarf es konsequenter und harter Arbeit. Diese...

Partner seit 45 Jahren

VÖLKERMARKT (eho). Am kommenden Wochenende (1. Dezember am Mölltaler Gletscher) fällt der Startschuss zum Raiffeisen Schülercup der Alpinen. Es ist ein kleines Jubiläum und in Bereich des Sportsponsorings eine Seltenheit. Seit 45 Jahren unterstützt das Bankunternehmen den Kärntner Landesschiverband in der Ausrichtung des Cups, der in der Vergangenheit bewiesen hat, eine Art Kaderschmiede für künftige ÖSV Stars zu sein. Sabine Egger, Werner Franz, Rainer Schönfelder, Selina Heregger, Max Franz...

LSVK lud zur großen Siegerehrung

In Klagenfurt fand die Siegerehrung des Kelag-Fischer-Uniqa Kindercups, des Fischer Landescups, des Villacher Brauerei Jugendcups und des Elan-Uniqa-Eybl Mastercups statt. Die Ehrung der Sieger aller Klassen (auf www.skiverband-kaernten.at) wurde von LH Peter Kaiser, Landessportdirektor Reinhard Tellian, Stadtrat Jürgen Pfeiler, LSVK Präsident Raimund Berger, Günter Messner (Eybl), Christian Snurer (Uniqa), Johann Führer (ASVÖ), Friedrich Oschmautz (LSVK), Christian Cijan (Union), Erich...

Die Snowboard Hochburg

Die Termine stehen fest, es kann eigentlich schon losgehen. Gemeint ist die 13. Saison im Sparkasse Snowboard Landescup. Der Snowboard Landescup und die Privatstiftung Kärntner Sparkasse leben eine fruchtbare Partnerschaft, wie Marketingleiter Diethard Theuermann betont: "Mit dem Sparkasse Landescup und -Schulcup werden ideale Bedingungen zur Förderung des Sportler-Nachwuchses geschaffen. Jungen Talenten wird in diesen beiden Rennserien die Möglichkeit geboten, ihr Können zu erproben und sich...

44 Jahre im Zeichen des Giebelkreuzes

Der Raiffeisenschülercup geht in seine 44. Saison. Die Partnerschaft zwischen dem Landesschiverband und Raiffeisen kann so gesehen durchaus als eine "ewige Ehe" bezeichnet werden. Raiffeisen-Vorstandsdirektor Peter Gauper: "Raiffeisen hat das Sportsponsoring wenn man so will miterfunden. Neben der Konzentration auf einige wenige Spitzensportler liegt uns der Nachwuchs am Herzen." Beim medialen Startschuss zur neuen Saison hob LSVK-Präsident Raimund Berger Neuerungen hervor: "Robert Fixl...

90

Skirollerstrecke-Prunkstück in Villach eröffnet

Nunmehr ist es vollbracht, die multifunktionelle Skirollerstrecke in der Villacher Alpen Arena, wurde nach einem jahrelangen Hürdenlauf, mit einem Festakt in Betrieb genommen. Ende gut alles gut, trifft auf das Projekt der Skirollerstrecke, die mit einem Kostenaufwand von 1,5 Millionen Euro, nach vielen Stolpersteinen, fertiggestellt und von Bgm. Helmut Manzenreiter und Kärntens Sportreferent, LH Gerhard Dörfler, im Beisein zahlreicher Ehrengäste, als „Hans Stattmann Skirollerstrecke“ eröffnet...

Neuer Chef beim Landesskiverband

Raimund Berger ist der neue Präsident des Kärntner Skiverbandes. Der gebürtige Gailtaler Raimund Berger aus Postran, Gemeinde Hermagor, wurde bei der 104. Jahreshauptversammlung des Landesskiverband Kärnten zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt Willibald Liberda, der sein Amt zur Verfügung stellte, nach. Seit 45 Jahren ist er mit dem Skisport in unterschiedlichen Funktionen verbunden und galt daher als Wunschkandidat für diesen verantwortungsvollen Posten. Als Cheftrainer der ÖSV-Damen...

Weltcup-Bewerbe als Abschiedsgeschenk

Willibald Liberda stellt sich nicht mehr der Wahl zum LSVK-Präsidenten. 2008 wurde Willibald Liberda zum Präsidenten des Landesskiverbandes Kärnten gewählt. „Als Quereinsteiger habe ich die Funktionäre gefragt, ob sie nicht lieber jemanden hätten, der vom Fach ist“, erinnert sich Liberda. Man hat trotzdem auf ihn gesetzt und er hat die Erwartungen auch als Quereinsteiger mehr als erfüllt. Bei der Jahreshauptversammlung am 29. Juni in Gmünd wird er sich trotzdem nicht mehr der Wahl stellen. „Ich...

110

Martin Koch: Empfang mit Superlandung

Bgm. Helmut Manzenreiter, lud zum Empfang für den Villacher Skiflugstar Martin Koch, ins Holiday Inn und die Villacher Sportfamilie feierte mit. Die heurige Weltcup-Saison war eine der erfolgreichsten für den Villacher Springerstar, der Vorbild für den Skisprungnachwuchs in der Villacher Alpen Arena ist. Martin Koch, holte sich Gold und Bronze bei den Schiflug-Weltmeisterschaften in Vikersund (N), landete einen Weltcup-Triumphen in Oberstdorf(D), holte den Sieg am legendären Holmenkollen-...

Im Aufwind!

Vergangenen Samstag wurden die Kärntner Nachwuchs-Rennläufer für ihre tollen Leistungen geehrt. Der Kärntner Landes- Skiverband kann sich über zahlreichen Ski-Nachwuchs freuen. Im Rahmen einer Feier wurden im Villacher Brauhof die erfolgreichen Teilnehmer des Kindercups, Fischer Landescups und des Industrie-Jugendcups vom Skiverband geehrt. Positiver Blick in die Zukunft Alpin-Sportwart Robert Moser blickt sehr positiv in die Zukunft, da sich wieder etliche Talente für höhere Aufgaben empfohlen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Harald Weichboth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.