Höchster Kaffeegenuss in Villa Verdin
Geröstet direkt am Millstätter See

Direkt am See: Thomas Helml mit seinem Kaffeeröster
9Bilder
  • Direkt am See: Thomas Helml mit seinem Kaffeeröster
  • hochgeladen von Michael Thun

MILLSTATT. Der Arabica-Kaffee, auch Bergkaffee oder Javakaffee genannt, ist der edelste unter allen Kaffeesorten. Und wenn er dann noch frisch geröstet, spätestens nach 14 Tagen, getrunken wird, ist das Höchstmaß an Kaffeegenuss vollkommen. Dies ermöglicht Thomas Helml, der die Villa Verdin führt. Buchstäblich auf den Geschmack gekommen war der gebürtige Wiener, der Mitte Oktober 50 wird, vor 27 Jahren in Triest, als er erstmals selbst Kaffee geröstet und dessen einmaliges Aroma goutiert hatte.

"Urbaner Mensch" sattelt um

Doch der Beruf "ist dazwischen gekommen, wie Helml es in seiner saloppen Art formuliert. Der Betreiber einer Reederei-Agentur mit Büros in Wien, Prag, Hamburg, Los Angeles und New York, der auch drei Jahre in Mailand gelebt hatte, war "durch und durch ein urbaner Mensch", bis ihn um die Jahrtausendwende Gianni Mangini einmal auf die Millstätter Alm "geschleppt" habe: "Da fragte ich mich, was willst du noch in der Großstadt?" Zusammen mit dem Millstätter Gianni modelte er ab 2001 das damalige Gästehaus Hubertus-Schlössl in die kultige Villa Verdin um, baute in das 35-Betten-Haus ein Restaurant ein.

Traum vom Rösten erfüllt

Der einstige Traum vom Kaffeerösten wurde erst verwirklicht, als vor sechs Jahren zufällig ein Kaffeemaschinenservice-Techniker von einem St. Veiter berichtete, der eine Röstmaschine feilbietet. Da war die Leidenschaft neu entflammt. Zwei Jahre experimentierte der Neu-Gastronom in Triest verschiedene Rohkaffeesorten aus, bis er sich mit Tobias Radinger, Eigner der  Wiener "kaffeefabrik", zusammentat.

Ernte vom Hochland Sumatras

Die beiden Kaffeefreaks wurden auf der Suche nach einem hochwertigen und nachhaltig angebauten Arabica auf Sumatra fündig und sicherten den fünf Kaffeefarmern von der Gayo-Kooperative zu, regelmäßig deren Ernteanteile zu erwerben. "Im Vorjahr haben wir 4,5 Tonnen gekauft, heuer waren es bis Mai schon drei Tonnen", berichtet Helm. "Damit sichern wir mitten im Dschungel zwischen 1.700 und 2.000 Meter Höhe den Kindern auch den Schulbesuch." Geerntet wird manuell nur alle zwölf Monate - im Unterschied zu den zwei Ernten beispielsweise auf den intensiven Kaffeeplantagen in Brasilien auf Kosten der Regenwälder.

Jährliche Kontrollen

Einmal im Jahr kontrolliert Helml oder Partner Radinger vor Ort, wie sich die Pflanze entwickelt, ob  auch wirklich keine Pestizide verwendet werden. Dass Qualität ihren Preis hat, ist daran abzulesen, dass der Einkaufspreis für ein Kilo Rohkaffee bei sechs Euro liegt.

Wenig Chlorogensäure

Zur Qualität führt der Kaffee-Kenner aus, der Arabica aus dem indonesischen Hochland enthalte weniger Chlorogensäure als sonstige im Einzelhandel erhältliche Arabica-Sorten und sei deshalb für magenempfindliche Konsumenten besonders geeignet. Hinzu kommt, dass der manuelle Röstvorgang direkt am Millstätter See extrem langsam vor sich geht - 20 Minuten statt der 180 bis 200 Sekunden mit Heißluft bei der industriellen Röstung - und so weitere Säureanteile abgebaut werden.

Eigenbedarf: 300 Kilo

Für den Eigenbedarf reichen Thomas Helml 300 Kilo im Jahr. Zu bekommen sind die Gayo-Bohnen ls "Caffè vom See" in Millstatt noch in der Greisslerei - sonst im "Haus Hirt" in Bad Gastein, im Wiener Belletage-Hotel und dem Ferienressort des ehemaligen Burg-Schauspielers Robert Hollmann auf der Turracherhöhe sowie in weiteren österreichischen und italienischen Sterne-Restaurants.

,

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.