Medizinbus
"Pflastera" soll medizinisch Basisversorgung sicherstellen

Segnung des Medizinbusses
6Bilder

Ärzte und Fahrer ehrenamtlich unterwegs: Ein einzigartiges Projekt geht in St. Pölten an den Start: "Pflastera" der Medizinbus ist künftig jeden Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr an je einem Standort im Stadtgebiet von St. Pölten unterwegs. Angeboten werden Untersuchungen, Behandlungen, Versorgung und außerdem wird es Kleidung, Schlafsäcke und Jause für die Kunden geben.

Segnung des Medizinbusses

ST. PÖLTEN. Es können verschiedenste Lebensumstände dazu führen, dass man keine Versicherungskarte besitzt. Das kann Menschen treffen, die zum Beispiel beim Partner mitversichert waren, aber nach einer Scheidung kurz keine Gesunheitsversicherung haben, die Fristen versäumt haben, obdachlos sind oder Menschen mit Migrationshintergrund. Und genau an diese Menschen richtet sich das Angebot des "Pflastera".

Die Grundidee

Die Zugangsschwellen zur medizinischen Basisversorgung sollen abgebaut werden, um einer breiten Gruppe an Menschen – unabhängig von deren Lebenssituation – einen einfachen Zugang zu medizinischer Basisversorgung zu ermöglichen. Auf Unterstützungsinitiative des Lions Club St. Pölten wurde Ende des Jahres 2022 die Idee geboren, medizinische Grundversorgung in und um St. Pölten anzubieten. Entstanden ist ein für St. Pölten bzw. Niederösterreich einzigartiges Projekt: der Medizinbus Pflastara.

Der Medizinbus ist künftig jeden Freitag in St. Pölten unterwegs.
  • Der Medizinbus ist künftig jeden Freitag in St. Pölten unterwegs.
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Im Gegensatz zu Behandlungen in niedergelassenen Praxen sollen diese im Fall des Pflastaras bestmöglich an einem Termin abgeschlossen werden. Zwar kann im Idealfall eine Weiterbehandlung an Folgeterminen wahrgenommen werden, jedoch kann aufgrund von oft unsteten Lebensmodellen nicht davon ausgegangen werden, das Hilfesuchende auch verlässlich wiederkommen. Intensive Beziehungsarbeit im Rahmen der Termine kann die Frequenz der wiederkehrenden Nutzung deutlich steigern.

Da weder eine E-Card noch eine aufrechte Versicherung vorhanden sein müssen oder Angaben zu Person, Wohnsitz oder Einkommen erforderlich sind, könnte auch keine Kontrolle etwaiger Kriterien stattfinden.

Das Projekt richtet sich jedoch in seiner Ursprungsidee an Personen

  • die aus versicherungsrechtlichen Gründen keine Ordinationen oder Ambulanzen aufsuchen können
  • die ein niederschwelliges Angebot eher annehmen
  • die aufgrund von unsteten Lebensweisen standortungebundene Angebote leichter in Anspruch nehmen

„Im Leben eines Menschen braucht nur ein stützender Pfeiler plötzlich wegzubrechen und schneller als man denkt, dreht sich die Spirale nach unten. Auch bestimmte Lebensumstände führen regelmäßig dazu, dass Menschen aus dem sogenannten ‚System‘ fallen. In diesen Situationen ist es wichtig, dass ohne Vorurteil aber mit Wertschätzung, Respekt und Unterstützung geholfen wird. Statt Menschen sich selbst zu überlassen, wichtige Gesundheitsleistungen anzubieten, ist eine äußerst wertvolle Initiative, weil Menschen, die in prekären Verhältnissen leben, aufgrund des mangelnden Zugangs zum Gesundheitssystem die notwendige medizinische Versorgung oft nicht erhalten“,

bedankt sich Soziallandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig bei der Emmausgemeinschaft sowie dem Lions Club St. Pölten für diese neue Anlaufstelle.

Bürgermeister Matthias Stadler: „St. Pölten setzt als ‚fit & healthy city‘ auf umfangreiche Gesundheitsvorsorge, weshalb dies auch als Grundpfeiler in unserem Masterplan stp*25I50 festgehalten ist. Im Falle eines Falles braucht es aber raschen und einfachen Zugang zu bester medizinischer Basisversorgung, wie er in St. Pölten auch umfassend angeboten wird." Leider sei dieser aber aus formalen Gründen nicht für alle Menschen in Österreich Realität. Fehlende Krankenversicherungen, die Notwendigkeit von Terminvereinbarungen, lange Wartezeiten, Schamgefühle, Sprachbarrieren – diese und viele andere Hürden erschweren Menschen in verschiedensten Lebenssituationen den Weg zur notwendigen Basisversorgung.

"Mit dem Medizinbus Pflastara wird genau diesen sozial benachteiligten Personen niederschwellig und ungebunden geholfen. Ich möchte mich dafür im Namen der Stadt ganz herzlich bei der Emmausgemeinschaft, dem Lions Club St. Pölten und den engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedanken.“

Segnung des Medizinbusses

„Ein klares Ziel ist die Behandlung aktueller Erkrankungen oder Verletzungen“, so Emmaus-Geschäftsführer Karl Langer. „Es gibt viele Hürden weshalb es einen Medizinbus aus unserer Sicht braucht. Die erlebten Hürden betreffen unter anderem lange Wartezeiten bei Allgemeinmedizinern; volle Wartezimmer, die aus Scham – z.B. aufgrund von erschwerter Körperhygiene – oft nicht genutzt werden wollen bzw. einzuhalten sind; die Angst, dass Lebensumstände und Sprache nicht verstanden werden, sowie die damit verbundene Angst vor weiterer Zurückweisung; die Sorge vor möglichen Kosten der Behandlung – oft in Zusammenhang mit einem unklaren Versicherungsstatus. All diesen Ängsten und Sorgen soll das mobile Angebot durch die klare Zielsetzung der Anonymität und Kostenfreiheit entgegenwirken.“

Menschlichkeit steht im Vordergrund

„Der Lions Club ist eine Organisation mit weltweit über 1, 4 Millionen Mitgliedern mit der obersten Prämisse: Menschlichkeit. Unser Ziel ist es, dem Nächsten zu helfen, auf einfache und unkomplizierte Art, so rasch und effizient wie möglich. Die Not drückt überall. Schon in der eigenen Gemeinde um die nächste Ecke sitzt sie. Es freut mich daher ganz besonders, dass aus einer ‚kleinen Idee‘, dieses großartige Projekt entstanden ist. Im Herbst des Jahres 2022 sind wir – der Lions Club St. Pölten – anlässlich unserer 60-Jahr-Feier an die Emmausgemeinschaft herangetreten. Die Idee war ein Projekt zu unterstützen, das Menschen in Not hilft. Sehr rasch kam der Vorschlag eines Medizinbusses für St. Pölten und Umgebung – eine Idee, die bei uns sofort auf offene Ohren und großes Interesse gestoßen ist“, erklärt Vizepräsident der Lions St. Pölten Günter Nusterer die Beteiligung an diesem einzigartigen Projekt.

Segnung des Medizinbusses
Segnung des Medizinbusses
Segnung des Medizinbusses
Der Medizinbus ist künftig jeden Freitag in St. Pölten unterwegs.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.