Glamping, Campen & Zelthotel
Deine perfekte Unterkunft beim Frequency

- Das Zelthotel ist eines von mehreren Übernachtungsmöglichkeiten am Frequency
- Foto: Thomas Ranner
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Langweiliges Campen im Zelt war gestern, wer die volle Camping-Experience erleben möchte, ist am Frequency Festival in St. Pölten genau richtig. Vom 14. bis 17. August verwandelt sich das Festivalgelände in eine einzigartige Location - und das nicht nur auf der Bühne.
ST. PÖLTEN. Auch dieses Jahr gibt es eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, die das Festival-Erlebnis auf ein ganz neues Level heben. Ob im gemütlichen Zelthotel, luxuriösen Glamping-Zelt, dem eigenen Caravan oder im umweltfreundlichen Eco-Zelt - hier findet jeder die perfekte Unterkunft für ein unvergessliches Festival-Wochenende.
Alle Übernachtungsmöglichkeiten auf einen Blick
Das Zelthotel ist in Verbindung mit einem Festivalpass gültig und ist für 2 Personen ausgelegt. Die genauen Maßangaben vom Zelt betragen 210 x 120 x 100 cm. Nicht inkludiert sind Schlafsack sowie Matratze. Eine Luftmatratze kann jedoch extra gebucht werden. Außerdem gibt es Schließfächer im Zeltbereich (Achtung! begrenzte Anzahl). Diese Campingfläche wird von Securities bewacht.

- Das Zelthotel ist eines von mehreren Übernachtungsmöglichkeiten am Frequency
- Foto: Thomas Ranner
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Beim Glamping, auch besser bekannt als "Glamour-Camping" kann zwischen zwei verschiedenen Unterkünften gewählt werden. Zum einen gibt es das FIVER - Beduinen Zelt für max. 5 Personen oder zum anderen die FreQmansion Holzhütte für max. 4 Personen. Beide Varianten sind in Verbindung mit einem Festivalpass gültig. Pro Unterkunft wird ein Ticket benötigt.

- Das FIVER Zelt-Beduinen Zelt bietet ausreichend Platz für einen (hoffentlich) erholsamen Schlaf
- Foto: Thomas Ranner
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser

- FreQmansion-Holzhütte am Frequency 2024
- Foto: Thomas Ranner
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Für das Caravan Camping steht ein eigener Caravanparkplatz an der Traisen bereit, wobei spezielle Caravan Tickets notwendig sind (nur vom Fahrer, Mitfahrer brauchen nur einen Festivalpass). Pro Caravan ist ein Ticket notwendig.

- Beispielhafte Darstellung vom Caravan Camping am Festivalgelände
- Foto: Adobe Stock
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Das Green Camping zeichnet sich durch einen abgesperrten Bereich aus. Durch kostenlose Anmeldung erhältst du einen persönlichen Code, welcher wiederum als Eintrittskarte dient. Beim Green Camping gilt, pro Person ist eine Anmeldung sowie die Email in ausgedruckter Form notwendig.

- Gemeinsam sauber campen und dabei auf die Umwelt achten
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Das Niuway Eco-Zelt kannst du über die Webseite bestellen und vor Ort mittels Buchungsbestätigung abholen. Hierbei handelt es sich um "Rental-Only", das bedeutet, nach dem Festival muss das Eco-Zelt zurückgebracht werden. Außerdem wird ein Deposit von 50 € eingezogen, diesen Betrag bekommst du nach Überprüfung von Beschädigungen zurück. Das Zelt ist geräumig und für 2 bis 4 Personen ausgelegt. Inkludiert ist ein kleiner Staubereich und das Eco-Zelt ist Wasser- und Winddicht. Die Variante für das 2 Personenzelt hat folgende Maße - Kabine 270 cm x 240 cm und in der Zeltfläche 360 cm x 160 cm. Das 4 Personenzelt beträgt in der Kabine 270 cm x 240 cm sowie in der Zeltfläche 410 cm x 250 cm. Weiteres Zubehör, wie Campingstühle und Airbeds können ebenfalls gemietet werden.

- Eine weitere Möglichkeit der Übernachtung ist das Niuway Eco-Zelt
- Foto: noch herausfinden
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Zum Weiterlesen:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.