Die "New Generation" lässt die Löwinger Bühne in St. Pölten wieder aufleben

- Szene aus einer Probe des neuen Stücks: Großbauer Ignaz Himmelkreuzpointner (gespielt von Gunter Matzka) und seiner Nachbarin Irmi (Christa Kern).
- Foto: Eva Schimmer
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das ländliche Boulevardstück in der Tradition der erfolgreichen Theaterbühne feiert am 11. Februar im Kulturhaus Wagram Premiere. Wir verlosen für die Vorstellung am 12. Februar 1x2 Freikarten.
ST. PÖLTEN (jg). "Die Löwinger Bühne war ein Straßenfeger", sagt Christian Sternberg. "Wenn die im Fernsehen gelaufen ist, waren die Straßen leer." Geht es nach dem Drehbuchautor und Produzenten, der das Schaffen der Löwinger Bühne seit seiner Jugend verfolgt hat, könnte das in Zukunft wieder so sein. Seit dem Tod von Sissy Löwinger, die die Bühne bis 2011 leitete und in Altlengbach begraben ist, ist es um das beliebte Tournee-Theater ruhig geworden. Nun wird ihr neues Leben eingehaucht. "Es war ein Geistesblitz: Lass die Löwinger Bühne wieder aufleben", sagt Sternberg, der nur ein paar Monate nach dem Gedanken im Exklusiv-Gespräch mit den Bezirksblättern von dem tollen Team erzählt, das sich vor Lachen bei den Proben selbst nicht einkriegt. "Dem Team ist bewusst, dass es mit der Produktion in große Fußstapfen tritt", sagt Sternberg. Aber: Imitieren wolle man die Löwingers nicht. "Das ist die Neue Generation!"
Ländlicher Witz und Charme
Worum geht es in dem Stück, das unter dem Titel "Löwinger Bühne – New Generation" am 11. Februar in St. Pölten im Kulturhaus Wagram Premiere feiert? Ein Großbauer will ein Golf Ressort erbauen. Um an die dafür notwendigen Grundstücke zu kommen, versucht er, seinen Sohn mit der Tochter eines Grundbesitzers zu verheiraten. "Es ist ein Boulevard-Theater, das dem ländlichen Witz und Charme der Löwinger Bühne gerecht wird", sagt Sternberg.
Dem Produzenten ist es gelungen, die namhafte Eva Billisch als Regisseurin zu gewinnen, um seinem Stück auch die richtige Würze in der Darstellung sowie den Feinschliff in den vielen Pointen zu geben. Auch der Tanz soll in dem Stück nicht zu kurz kommen und so kam Marie-Therese Lind, die in dem Stück die Rolle der Bauerstochter innehat, in den Genuss, unter dem bekannten Choreographen Valentin Alfery zu arbeiten. Mit von der Partie ist darüber hinaus auch eine "echte Löwinger". Karina Nöst-Löwinger gehört mit ihren jungen 15 Jahren dem achtköpfigen Ensemble an.
Genussvoller Abend für Jung und Alt
Die Löwinger Bühne – New Generation will mit ihren schauspielerischen Darbietungen das Publikum begeistern und seinen Zuschauern einen "genussvollen Abend" in zweierlei Hinsicht bieten. Abschalten und entspannen und dabei auch noch kulinarisch genießen. So werden die Aufführungen mit einem Einstiegs-Aperitif und einem genüsslichen Buffet nach der Vorstellung (beides im Kartenpreis inkludiert) begleitet.
Kartenverkauf über oeticket.com
Wir verlosen für die Vorstellung am 12. Februar um 20 Uhr im Kulturhaus Wagram 1x2 Freikarten. Teilnahmeschluss ist der 4. Februar.
Diese Aktion ist beendet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.