Die Smombies sind los

Schau auf dich und nicht auf das Handy! Jeder fünfte Fußgänger in NÖ ist durch das eigene Mobiltelefon abgelenkt. | Foto: Werilly
2Bilder
  • Schau auf dich und nicht auf das Handy! Jeder fünfte Fußgänger in NÖ ist durch das eigene Mobiltelefon abgelenkt.
  • Foto: Werilly
  • hochgeladen von Bianca Werilly

ST. PÖLTEN. Menschen schlendern durch die Straßen und Gassen der Landeshauptstadt. Der Blick ist fixiert, jedoch nicht auf die Umgebung oder die Personen um sie herum. Es ist wie eine Gier und nichts hält sie davon ab, dieser nachzugehen. Was sich anhört wie ein fiktiver Hollywood-Streifen über Zombies, ist pure Realität. Denn die Smombies (Kombination aus Smartphone und Zombie) sind unter uns. Vermutlich sind wir auch bereits alle von diesem Handy-Virus betroffen. Denn die Übertragung ist einfach: Installieren Sie sich eine App wie Facebook, WhatsApp oder Instagram und schon sind Sie in dem Teufelskreis gefangen. Bei jedem Piep-Ton oder bei der kleinsten Vibration wandern die Augen zu dem mobilen Gerät. Haben Sie heute schon ein Bild von Ihrem Mittagessen gepostet? Nein - dann wird es aber Zeit.

Schau auf dich

Spaß beiseite - denn die andauernde Ablenkung kann fatale Folgen haben. Eine aktuelle Beobachtung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt, dass jeder fünfte Fußgänger in Niederösterreich (Österreich: jeder zehnte) durch das eigene Mobiltelefon abgelenkt ist. Allein im Vorjahr haben sich auf Niederösterreichs Straßen aufgrund von Ablenkung mehr als 200 Unfälle mit Fußgängern ereignet, für zwei Personen mit tödlichem Verlauf. "Ich mag es nicht, wenn Fußgänger nur auf ihr Handy schauen und nicht auf die Straße oder den Verkehr. Ich musste daher schon oft ausweichen. Mein Handy bleibt im Rucksack wenn ich unterwegs bin", so Agnes Meininger zu der Thematik. Andere wiederum dröhnen sich ihre Ohren mit der Musik aus ihrem Smartphone zu. Christina B.: "Musikhören mit dem Handy im Bus ist völlig in Ordnung. Im Straßenverkehr kann man jedoch Gefahren überhören wie z.B einen Rettungswagen. Daher sollte man keine Kopfhörer aufhaben."

Telefonierer und Musikhörer

Um Unfälle oder gefährliche Situationen zu vermeiden, empfiehlt das KFV, beim Überqueren der Straße keine Kompromisse einzugehen. Bleiben Sie stehen, blicken Sie von Ihrem Handy auf oder nehmen Sie die Kopfhörer ab! So kommen Sie sicher über die Straße. Achten Sie bewusst auf Geräusche! Beim akustischen Auffindesignal von Ampel-Leitsystemen (hörbares Ticken) ist erhöhte Aufmerksamkeit gefragt. Letzter Tipp: Bleiben Sie beim SMS-Schreiben oder E-Mails-Lesen stehen!

Zur Sache

"Benutzen Sie Ihr Handy im Straßenverkehr bzw. als Fußgänger?", lautete die Umfrage der Bezirksblätter auf www.meinbezirk.at. 48 Prozent der Teilnehmer gaben an, ihr Handy zu benutzen, 24 Prozent verneinten die Frage, 28 Prozent nutzen das Smartphone gelegentlich im Straßenverkehr.

Schau auf dich und nicht auf das Handy! Jeder fünfte Fußgänger in NÖ ist durch das eigene Mobiltelefon abgelenkt. | Foto: Werilly
Wer nicht auf den Weg achtet, kann Hindernisse übersehen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.