Die Smombies sind los

- Schau auf dich und nicht auf das Handy! Jeder fünfte Fußgänger in NÖ ist durch das eigene Mobiltelefon abgelenkt.
- Foto: Werilly
- hochgeladen von Bianca Werilly
Gefahrenquelle Handy: Abgelenkt von Facebook und Co achten viele nicht mehr auf ihre Sicherheit.
ST. PÖLTEN. Menschen schlendern durch die Straßen und Gassen der Landeshauptstadt. Der Blick ist fixiert, jedoch nicht auf die Umgebung oder die Personen um sie herum. Es ist wie eine Gier und nichts hält sie davon ab, dieser nachzugehen. Was sich anhört wie ein fiktiver Hollywood-Streifen über Zombies, ist pure Realität. Denn die Smombies (Kombination aus Smartphone und Zombie) sind unter uns. Vermutlich sind wir auch bereits alle von diesem Handy-Virus betroffen. Denn die Übertragung ist einfach: Installieren Sie sich eine App wie Facebook, WhatsApp oder Instagram und schon sind Sie in dem Teufelskreis gefangen. Bei jedem Piep-Ton oder bei der kleinsten Vibration wandern die Augen zu dem mobilen Gerät. Haben Sie heute schon ein Bild von Ihrem Mittagessen gepostet? Nein - dann wird es aber Zeit.
Schau auf dich
Spaß beiseite - denn die andauernde Ablenkung kann fatale Folgen haben. Eine aktuelle Beobachtung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt, dass jeder fünfte Fußgänger in Niederösterreich (Österreich: jeder zehnte) durch das eigene Mobiltelefon abgelenkt ist. Allein im Vorjahr haben sich auf Niederösterreichs Straßen aufgrund von Ablenkung mehr als 200 Unfälle mit Fußgängern ereignet, für zwei Personen mit tödlichem Verlauf. "Ich mag es nicht, wenn Fußgänger nur auf ihr Handy schauen und nicht auf die Straße oder den Verkehr. Ich musste daher schon oft ausweichen. Mein Handy bleibt im Rucksack wenn ich unterwegs bin", so Agnes Meininger zu der Thematik. Andere wiederum dröhnen sich ihre Ohren mit der Musik aus ihrem Smartphone zu. Christina B.: "Musikhören mit dem Handy im Bus ist völlig in Ordnung. Im Straßenverkehr kann man jedoch Gefahren überhören wie z.B einen Rettungswagen. Daher sollte man keine Kopfhörer aufhaben."
Telefonierer und Musikhörer
Um Unfälle oder gefährliche Situationen zu vermeiden, empfiehlt das KFV, beim Überqueren der Straße keine Kompromisse einzugehen. Bleiben Sie stehen, blicken Sie von Ihrem Handy auf oder nehmen Sie die Kopfhörer ab! So kommen Sie sicher über die Straße. Achten Sie bewusst auf Geräusche! Beim akustischen Auffindesignal von Ampel-Leitsystemen (hörbares Ticken) ist erhöhte Aufmerksamkeit gefragt. Letzter Tipp: Bleiben Sie beim SMS-Schreiben oder E-Mails-Lesen stehen!
Zur Sache
"Benutzen Sie Ihr Handy im Straßenverkehr bzw. als Fußgänger?", lautete die Umfrage der Bezirksblätter auf www.meinbezirk.at. 48 Prozent der Teilnehmer gaben an, ihr Handy zu benutzen, 24 Prozent verneinten die Frage, 28 Prozent nutzen das Smartphone gelegentlich im Straßenverkehr.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.