Engel befahl Vater zu töten

Ein weißer Engel habe dem 21-Jährigen befohlen, seinen Vater zu töten. | Foto: Probst
5Bilder
  • Ein weißer Engel habe dem 21-Jährigen befohlen, seinen Vater zu töten.
  • Foto: Probst
  • hochgeladen von Bettina Talkner

ST. PÖLTEN / OBERWÖLBLING (ip). Mit der rechtskräftigen Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher endete der Prozess gegen einen 21-Jährigen. Der St. Pöltner Staatsanwalt Thomas Korntheuer konfrontierte ihn damit, dass der gelernte Elektriker am 18. Jänner 2017 seinen Vater vor dessen Haus in Oberwölbling mit zumindest 30 Axthieben gegen den Kopf tötete.

Engel roch nach Rosen

Sein Vater habe ihm die Seele herausgerissen und er wollte, dass der Sohn Nazi werde, behauptete der 21-Jährige. Ein weißer Engel, der nach Rosen roch, habe ihn schon einige Zeit begleitet. Und ihm schließlich befohlen, seinen Vater zu töten, um sich erleichtert und befreit zu fühlen.

In einem Baumarkt in Herzogenburg kaufte sich der Mann eine Axt, fuhr mit einem Taxi zum Haus des 53-jährigen Opfers und schlug zu, als sein Vater aus dem Heizraum kam. Daraufhin verständigte er gleichzeitig mit einem zuhilfe eilenden Nachbar die Polizei und ließ sich widerstandslos festnehmen.

Paranoide Schizophrenie diagnostiziert

Der medizinische Gutachter Wolfgang Denk sprach von zumindest 30 Hieben, hauptsächlich im hinteren Schädelbereich, die zahlreiche Rissquetschwunden, den Austritt von Hirngewebe, sowie das tödliche Schädel- Hirn-Trauma zur Folge hatten.
Gerichtspsychiater Werner Brosch diagnostizierte eine paranoide Schizophrenie mit ausgeprägten Wahnvorstellungen. Mit seinen Engels- und Teufelserlebnissen habe der 21-Jährige „dem Grauen einen Namen gegeben“. Es sei für den Betroffenen extrem schwierig gewesen, sich dem Auftrag des „Engels“ zu entziehen. Ohne stationäre Behandlung bestünde die große Gefahr, dass sich Ähnliches auch gegenüber x-beliebigen Personen wiederhole, zumal sich der Mann auch vom Geheimdienst verfolgt fühlte.

"Gräulicher Mörder" oder "lieber Bub"

Die Verteidiger Franz Lima und Ernst Schillhammer stimmten, auch der Einsicht des Betroffenen entsprechend, dem Antrag des Staatsanwalts für eine Einweisung zu. „Er ist ein lieber Bub, dem geholfen werden muss“, so die Einschätzung Limas, der den Geschworenen die Entscheidung überließ, ob sein Mandant ein „gräulicher Mörder“ oder ein Mensch sei, dem in einer Anstalt geholfen werden soll.
Dem vorsitzenden Richter Markus Grünberger gegenüber meinte der 21-Jährige, dass seit seiner stationären Behandlung der Engel weg sei. Nur ab und zu kämen noch Wesen, wobei er diese Erscheinungen mittlerweile doch meistens als Halluzinationen erkenne.

Ein weißer Engel habe dem 21-Jährigen befohlen, seinen Vater zu töten. | Foto: Probst
Gerichtspsychiater Werner Brosch und medizinische Gutachter Wolfgang Denk | Foto: Probst
Verteidigerduo Franz Lima und Ernst Schillhammer | Foto: Probst
Vorsitzender Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
Staatsanwalt Thomas Korntheuer | Foto: Probst

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.