Fachhochschule St. Pölten
Gold für die Eventmanagement-Studierenden

- Foto: Christian Mikes
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Ein studentisches Projekt wird beim Austrian Event Award ausgezeichnet
ST. PÖLTEN (pa). Ein großartiger Erfolg für die Studierenden im Lehrgang Eventmanagement der Fachhochschule St. Pölten: der kompetente Jahrgang gewinnt Gold in der Kategorie Public Events Charity / Social / Cultural beim Austrian Event Award. Der engagierte Event-Nachwuchs wurde für den gelungenen „Circus of Hope“ ausgezeichnet.
Gold für ein Projekt im Praxislabor
Das siegreiche Konzept war ein studentisches Projekt der Lehrveranstaltung Praxislabor, es wurde das Charity-Event "Circus of Hope" in Kooperation mit dem Palazzo und Toni Mörwald für die CliniClowns Austria entwickelt und umgesetzt. Der Abend brachte über 31.000 Euro an Spenden für die CliniClowns. Höchstes Lob vom Lehrgangsleiter FH-Dozent Harald Rametsteiner.
Lob von den Gästen und Medien
Die Gäste der ausverkauften Veranstaltung waren begeistert vom Programm im Palazzo und den ergänzenden Charity-Aktivitäten, wie einer Einlage von Star-Geigerin Lidia Baich oder einer Auktion hochwertiger Exklusiv-Packages. Zu den VIP-Gästen zählten Thomas Morgenstern, Gery Keszler und Daniel Serafin.
Master-Student Dominik Peschta, Projektleiter der ausgezeichneten Veranstaltung, kommentiert sehr zufrieden:
„Events haben die Fähigkeit, Menschen zu bewegen und Veränderungen herbeizuführen. Das ist uns mit dem Circus of Hope gut gelungen, da wir dadurch vielen Kindern ein Lachen schenken können. Der Gold-Award beim Austrian Event Award bestätigt dabei nicht nur unsere harte Arbeit, sondern motiviert vielleicht auch andere, Gleiches zu tun. Das freut mich am meisten, ich bin dankbar für diese Möglichkeit."

- Foto: Christian Mikes
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Eine sehr wichtige Rolle beim Projekt hatte Master-Studentin Victoria Ainedter, sie resümiert glücklich:
„Circus of Hope 2023 war ein Herzensprojekt. Die erfolgreiche Umsetzung der Charity Night hat großen Spaß gemacht und stolz bin ich auf alle Student*innen, die über sich hinausgewachsen sind, aber auch auf die Spendensumme von EUR 31.411 die wir mit vereinten Kräften für die CliniClowns Austria an diesem Abend sammeln konnten. Der goldene Event-Award Austria war ein zusätzliches Happy-End und die Erstplatzierung eine große Überraschung. Ein Erlebnis, das wir niemals vergessen werden.“
Das Kernteam bestand aus (in alphabetischer Reihenfolge): Victoria Ainedter, Julia Bog, Hannah Dobler, Andrea Micanovic, Dominik Peschta, Melanie Poppinger, Anna Pühringer, Fiona Riesch, Bettina Scheffenacker, Julia Schmutzler und Angelica Stöffelbauer. Begleitet wurden sie von FH-Lektor Dominik Kotek.
Mehr Informationen zum Austrian Event Award gibt es unter: www.austrianeventaward.at/preistraeger-edition-2022
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.