St. Pölten
KinderKunstLabor für zeitgenössische Kunst ist eröffnet

Das KiKuLa ist eröffnet | Foto: MaxKropitz
18Bilder

Ab heute ist St. Pölten um eine internationale Attraktion reicher

ST. PÖLTEN. Mit dem KinderKunstLabor eröffnet heute im Rahmen von Kultur St. Pölten 2024 eine neue Institution für zeitgenössische Kunst. Das neue Ausstellungshaus denkt interdisziplinär – von Videokunst und Fotografie über Malerei, Bildhauerei, Installationen, Soundart und Performance bis zu begleitenden wissenschaftlichen Arbeiten. Das Gebäude wurde von den Architekten Schenker Salvi Weber entworfen, es ist eine neue Landmarke auf dem Weg von der historischen Altstadt zum Kulturbezirk St. Pölten. Rund um drei Ausstellungen jährlich und einem umfangreichen Workshop- und Projektangebot steht ein junges Publikum bis 12 Jahren im Fokus. Gleichzeitig bieten ein künstlerisch gestalteter Bereich für junge Kinder bis sechs Jahre, eine interaktive textile Installation in Form eines Kletternetzes, ein Café im Haus sowie der umliegende Skulpturenpark im neu gestalteten Altoonapark allen Altersgruppen einen Ort zum Austausch in einem offenen und künstlerischen Umfeld.

Zeitgenössische Kunst für und mit einem jungen Publikum

Das Neue: Das KinderKunstLabor bietet den Kindern einen künstlerischen Raum, den es in dieser Form noch nicht gibt. Kinder wirken in Kinderbeiratsgruppen und der Kunstideenwerkstatt als Nutzer:innen des Hauses in künstlerischen Produktionen mit. Dadurch formen und prägen sie den Ort und transformieren ihn: Das KinderKunstLabor wird ihr Ort. So gestalten seit fünf Jahren rund 350 Kinder das KinderKunstLabor mit ihren Wünschen, Anliegen und Themen von Anfang an mit.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner:

„Mit dem KinderKunstLabor betreten wir Neuland: Die Kinder wurden und werden in die Planung des Hauses und seiner inhaltlichen Programme einbezogen. Sie sind also nicht bloß Konsumentinnen und Konsumenten, sondern auch Mitgestalterinnen und Mitgestalter dieser Institution. Dieser einzigartige Prozess macht das KinderKunstLabor zu IHREM Haus. Mit diesem KinderKunstLabor setzen wir einen Meilenstein in der Kunst- und Kulturvermittlung für Kinder, Jugendliche und Familien, der in seiner Dimension und Konzeption einzigartig in ganz Europa ist. Ich freue mich riesig.“

Moderatoren Arin Berk und Emilia Bosch mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Franziska Stritzl
  • Moderatoren Arin Berk und Emilia Bosch mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
  • Foto: Franziska Stritzl
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Andrea Mayer ,Kunst- und Kulturstaatssekretärin: 

„Das KinderKunstLabor ist ein wunderbares Projekt, weil es genau dort ansetzt, wo in den kommenden Jahren eine große kulturpolitische Herausforderung auf uns wartet: nämlich, das Kulturpublikum von morgen zu erreichen. Kulturelle Bildung ist eine Grundvoraussetzung für das Interesse an Kunst und Kultur und ein Schlüssel zur Förderung von Kreativität, kritischem Denken und interkulturellem Verständnis. Deshalb muss sie ab der frühesten Kindheit gefördert werden, und dafür steht das KinderKunstLabor.“

Foto: Franziska Stritzl

Bürgermeister Matthias Stadler:

„Ich habe mir immer gewünscht, dass wir als Landeshauptstadt von Niederösterreich ein besonderes Angebot bildender Kunst bekommen, das ein Alleinstellungsmerkmal sowohl für die Stadtbevölkerung als auch für das gesamte Umland (also die Hauptstadtregion) und für ganz Niederösterreich bietet und obendrein eine überregionale und internationale Wirkung entfaltet. Mit dem KinderKunstLabor bekommt St. Pölten nun tatsächlich ein einmaliges und besonders wichtiges Kunsthaus für Kinder, das seinesgleichen in Europa sucht.“

Künstlerische Leitung Mona Jas: „Das KinderKunstLabor ist ein einzigartiges Modellprojekt, wie es bislang noch nicht konzipiert wurde. Das Konzept hat mich auf Anhieb begeistert, da hier Felder zusammen gedacht werden, die sonst eher in parallelen gesellschaftlichen Räumen nebeneinander entwickelt werden. Das Haus wird durch Kunst, Offenheit und Kreativität mit dazu beitragen, St. Pölten, die Hauptstadtregion und Niederösterreich als Orte der Zukunft wahrzunehmen.“  | Foto: Franziska Stritzl
  • Künstlerische Leitung Mona Jas: „Das KinderKunstLabor ist ein einzigartiges Modellprojekt, wie es bislang noch nicht konzipiert wurde. Das Konzept hat mich auf Anhieb begeistert, da hier Felder zusammen gedacht werden, die sonst eher in parallelen gesellschaftlichen Räumen nebeneinander entwickelt werden. Das Haus wird durch Kunst, Offenheit und Kreativität mit dazu beitragen, St. Pölten, die Hauptstadtregion und Niederösterreich als Orte der Zukunft wahrzunehmen.“
  • Foto: Franziska Stritzl
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Mona Jas, Künstlerische Leiterin: 

„Fragen, Themen und Impulse aus der Arbeit mit unseren Kindergremien stehen im Zentrum des KinderKunstLabor. Im Gegensatz zu einem Sender:in-Empfänger:in-Modell wirken junge Besucher:innen als Nutzer:innen des Hauses also von Anfang an mit. Das und die Verbindung zu zeitgenössischen Kunstproduktionen machen das KinderKunstLabor zu einem sehr besonderen Ort. Gleichzeitig ist die Forschung ein zentraler Baustein des KinderKunstLabor. Erkenntnisse, die in der institutionellen Praxis entstehen, werden wissenschaftlich aufgearbeitet und im Rahmen verschiedener Forschungsformate in Transfer gebracht.“

Mona Jas und Michael Salvi. | Foto: Franziska Stritzl
  • Mona Jas und Michael Salvi.
  • Foto: Franziska Stritzl
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Architekt Michael Salvi, Partner bei Schenker Salvi Weber Architekten:

„Die Aufgabenstellung war einzigartig. Einerseits galt es, bei der Planung radikal aus Kinderperspektive zu denken, andererseits einem ernstgemeinten Kunstbegriff entsprechenden Raum zu bieten.“ 

Sommerzeit im KinderKunstLabor

Am 29. und 30. Juni sowie den ganzen Juli bieten die Tage der Eröffnung für alle die Möglichkeit, das Haus kennenzulernen. Vom 3. bis 28. Juli 2024 ist das KinderKunstLabor mittwochs bis sonntags von 10.00 bis 16.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

Erste Ausstellung im September

Im September eröffnet die erste Ausstellung im KinderKunstLabor: Die brasilianische Künstlerin Rivane Neuenschwander entwickelt für ihre Ausstellung dream.lab eine immersive Rauminstallation.

Das Kinder-PVZ St. Pölten öffnet
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.